1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Automatische Konfiguration von Thunderbird?

  • unknown85
  • 27. August 2010 um 11:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • unknown85
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Aug. 2010
    • 27. August 2010 um 11:43
    • #1

    Hallo Forum,

    Dies ist mal eine Vorabanfrage.
    Und zwar habe ich ein NAS, auf dem ich einen Sambaserver als Primary Domain Controller aufsetzen will.
    Zusätzlich spielt das NAS gleichzeitig Mailserver.

    Was ich gerne machen möchte:
    Die Benutzer sollen sich auf allen Rechnern anmelden können und immer ihre Mails zur Verfügung haben.
    Da ich nicht jedes Mailkonto für jeden Benutzer auf jedem Rechner manuell einrichten will, möchte ich das gern automatisch machen.

    Wie kann ich sowas machen? Gibt es da irgendein Konfigurationsskript? Reicht es wenn ich die Konfigurationsdatei irgendwo am NAS ablege und sich Thunderbird diese Konfigurationsdatei lädt? - Wie geht man da vor?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 27. August 2010 um 17:58
    • #2
    Zitat von "unknown85"


    Die Benutzer sollen sich auf allen Rechnern anmelden können und immer ihre Mails zur Verfügung haben.
    Da ich nicht jedes Mailkonto für jeden Benutzer auf jedem Rechner manuell einrichten will, möchte ich das gern automatisch machen.


    Hallo :)

    ganz vollautomatisch wird das nicht gehen. Der Aufwand sollte sich aber in Grenzen halten.

    Zitat


    Wie kann ich sowas machen? [...] Wie geht man da vor?


    Die FAQ Profile verwalten sollte alle nötigen Fragen beantworten. Nutze aber auch die Forensuche, denn ein Profil auf einem Serverlaufwerk ist nicht ganz unproblematisch.

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • unknown85
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Aug. 2010
    • 15. September 2010 um 16:05
    • #3

    Hallo Ingo!

    Danke für deinen Hinweis.
    Nachdem mein Projekt schön langsam beginnt Formen anzunehmen, hab ich mich auch schon etwas weiter eingelesen.

    Mein NAS, als Active Directory Controller, wird die Verzeichnisse User, Profiles und Netlogon haben. Zusätzlich wird mein es - wie schon beschrieben - E-Mail Server mit SMTP und IMAP spielen. Sprich mein NAS holt sich per POP3 alle E-Mails von den verschiedenen Accounts ab, weist sie den lokalen Mailboxen zu und stellt die Mails dann über IMAP zur Verfügung.

    Also so wie ich das verstanden habe sind zwei Dinge ganz wesentlich:
    1. die profiles.ini, die bei der Installation von TB lokal angelegt wird und sagt wo er die einzelnen Profile (am NAS) findet und
    2. die eigentlichen Profile der Benutzer, die xxxxxxxx.default wo der Benutzer seine Einstellungen usw. speichert.

    Das heißt ich muss meine profiles.ini so konfigurieren, dass *USERNAME* zur Laufzeit durch den aktuellen Windows Benutzernamen ersetzt wird. Anm: Mein Pfad zu den Benutzerprofilen wird so aussehen: \\NAS\Profiles\*USERNAME*\xxxxxxxx.default
    Die Frage ist jetzt: Wie mach ich das???

  • unknown85
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Aug. 2010
    • 23. September 2010 um 08:27
    • #4

    Hallo Forum,

    Nachdem ich mich durch die Profile und die Verwendung der profile.ini durchgekämpft habe, bin ich auf meinen grundlegenden Denkfehler aufmerksam geworden.

    Und zwar benutze ich Samba als Active Directory Server mit den Freigaben Profiles, Netlogon usw.
    Bei jedem Logon in der Domäne holt er sich das Benutzerprofil vom Active Directory und kopiert dieses auf den lokalen Rechner.
    Legt man nun ein Profil für Thunderbird an (ganz normal ohne Änderung der profiles.ini), so kommt dies ebenfalls ins lokale Benutzerprofil.
    Meldet man sich nun vom Rechner ab, so wird das lokale Profil (wie bei der Domänenanmeldung standardmäßig üblich) aufs Active Directory zurück geschrieben. Nun liegt in dem lokalem Profil ja auch unser Thunderbirdprofil - dies wird somit mit dem Standardmechanismus auch aufs Active Directory zurück gesichert. :)

    Meldet man sich nun auf einem anderen Rechner an, so wird wieder das Benutzerprofil heruntergeladen und diesmal ist auch schon das Thunderbirdprofil mitsamt der profiles.ini vorhanden. Das heißt: Thunderbird starten und schon hat man auch die richtige Konfiguration.

    So nebenbei bemerkt verwende ich IMAP auf einem lokalen Mailserver. So bleiben auch alle Mails und Ordner gleich. :)

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™