1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

"Bugs" bei voller Festplatte

  • amiforce
  • 6. September 2010 um 12:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • amiforce
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Sep. 2010
    • 6. September 2010 um 12:06
    • #1

    Hi, ich benutze Thunderbird 3.1.2 auf meinem Acer Notebook mit XP SP3. Gestern ist es mir wieder passiert - die Platte war voll. Wie schon zuvor führte dies dazu, dass nach dem Schaffen von Platz tausende von E-Mails erneut heruntergeladen wurden, obwohl sie bereits unbeschädigt und friedlich in ihren Ordnern lagen. Thunderbird erzeugt also in dieser Situation Dubletten. Diese kann man zwar händisch löschen, aber nervig ist das schon, besonders, wenn man manchmal nur ISDN-Speed hat und der Download der Mails Stunden dauert.

    Das kannte ich schon, aber gestern gab es noch einen seltsamen Effekt. In der linken Spalte werden normalerweise die Postfächer und Unterordner angezeigt. Die waren alle weg. Der Tab "Posteingang - Postfach" hatte keine Beschriftung mehr. Im Hintergrund wurden Mails geladen, aber ansehen war nicht möglich. Die Suchfunktion lieferte plausible Ergebnisse, aber Header-Infos und Überschriften fehlten. Alle Konten und Einstellungen waren ok. Es schien, als sei die Programminstallation selbst beschädigt. Neustart brachte keine Änderung. Dann habe ich Thunderbird geschlossen und erst Stunden später nochmals gestartet, um an dem Problem zu arbeiten. Plötzlich ging wieder alles! Strange. Ist dieses Verhalten bekannt? Ursachen?

    Natürlich weiß ich, dass ein Programm ohne ausreichenden Speicher nicht mehr korrekt arbeiten kann, in der Praxis kommt die volle HD aber immer mal wieder vor. Daher sollten Sicherungen eingebaut sein. Mir würde es völlig genügen, wenn sich Thunderbird bei fast voller Platte kommentarlos schließen würde. Eine integrierte Dublettenprüfung wäre auch schön, oder gibt es so etwas schon und ich kenne es nicht?

    Grüße von einem wieder glücklichen User. (Puh - noch mal Schwein gehabt! Todo: Backup!!!!)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. September 2010 um 14:37
    • #2

    Hallo amiforce

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ist natürlich nicht ganz einfach, den FP-Platz im Notebook zu ergänzen :(
    Aber ich sehe die Problematik hier: wenn TB gerade die List der bereits geladenen Nachrichten (popstate.dat) mit dem Server abgleicht und dann ein Problem auftritt, kann scheinbar die aktuelle Liste nicht zurückgeschrieben werden. Damit fehlt sie aber TB und der Donnervogel muss neu laden.
    Relevant ist die nur, wenn der Posteingang als Archiv genutzt wird...
    So wie in jedem Büro sollte der Posteingang stets leer gehalten und die Nachrichten auf Unterordner verteilt werden und dwenn speziell der PE-Ordner auf dem Server so geführt wird, dann ist so ein Malheur auch nicht tragisch.
    Also Nachrichten in lokale Unterordner oder wenn man sie auf dem Server greifbar haben will, statt POP IMAP-Konten verwenden.
    Dann werden bei richtiger Einstellung auch nur die Kopfzeilen auf den PC geladen und die Inhalte nur auf Klick.
    Und wenn die Maildarstellung oder Suche hängt, hilft oftein Rechtsklick>Eigenschaften>Index wiederherstellen (bzw. Reparieren) auf den Ordner
    FAQ:Korrupte Indexdateien
    Dubletten kann man mt einem Addon (Remove Duplicate..?) entfernen, schau mal oben bei Addons bzw. hier FAQ:Auflistung einiger Erweiterungen

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • amiforce
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Sep. 2010
    • 6. September 2010 um 16:06
    • #3

    Danke für die Infos. Momentan hab ich 12 GB frei, aber das kann sich dank DSL und diverser Hintergrundtools jederzeit ändern. Neue HDs helfen nur kurzfristig, leider.

    Die Sache mit popstate.dat scheint plausibel zu sein, schön wäre, wenn TB den nötigen Speicher fürs Rückschreiben vorher reservieren würde, oder zumindest die alte Datei belässt. Dann wäre der nächste Abgleich mit dem Server ratzfatz erledigt. Es könnten schlimmstenfalls die letzten Mails verloren gehen, falls bereits auf dem Server gelöscht. (Bei mir nicht der Fall)

    Den Posteingang nutze ich nicht als Archiv, dafür habe ich etliche Unterordner. Und auch die dort abgelegten Mails wurden neu geladen. Auf dem Server belasse ich alle Mails für längere Zeit als Notbackup, da ich trotz aller Vorsätze nicht immer selbst ein Backup mache. Diese Einstellung des Servers ist mir wesentlich wichtiger als das Dublettenproblem. Außerdem komme ich so mit diversen Computern an meine Mails. IMAP ist mir zu teuer, speziell weil ich verschiedene Anbieter nutze. Nur die Kopfzeilen zu laden geht gar nicht - daheim habe ich kein DSL und bin nicht permanent online.

    "Index wiederherstellen" wäre nicht möglich gewesen (bzw. "Reparieren"), da alle Postfächer und Unterordner verschwunden waren. Die .msf scheint eher für fehlende Mails zuständig zu sein. Das FAQ bezieht sich auf langsamen Start/Ordner öffnen, passt hier auch nicht.

    Das Addon “Remove Duplicate Messages” konnte ich hier finden: "https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/956/"
    Der Tip von "http://www.winopen.de/blog/blog-post…tisch-loeschen/" funktioniert vielleicht auch. Ich will es jetzt nicht für einen Test provozieren. ;)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. September 2010 um 17:22
    • #4
    Zitat von "amiforce"

    ...als Notbackup, da ich trotz aller Vorsätze nicht immer selbst ein Backup mache.

    ich lasse immer beim Runterfahren automatisch ein Backup machen. Das geht z.B. mit Personal Backup von Rathlev
    So kann man auch eine verlustige popstate.dat einfach austauschen und geht dem Download aus dem Weg. ;)

    Zitat von "amiforce"

    IMAP ist mir zu teuer, speziell weil ich verschiedene Anbieter nutze. Nur die Kopfzeilen zu laden geht gar nicht - daheim habe ich kein DSL und bin nicht permanent online.

    nun, da gibt es ja auch kostnix Varianten und man kann auch Mails von Konto a an ein IMAP Abrufkonto weiterleiten. Nur so als Idee.
    TB 3x macht IMAP-Konten automatisch offline verfügbar und ansonsten kann man ja auch einfach per Filter alle Mails in lokale Ordner kopieren. Da mache ich mit meinen >15 Geschäftskonten so, damit habe ich zum einen eine einfache Backupmöglichkeit, weil alle Mails im lokalen Ordner in Unterordnern liegen und ich verhindere, dass ich bei einer Dummheit im IMAP-Ordner ja auch per Abgleich auf dem Server dafür büße :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • amiforce
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Sep. 2010
    • 6. September 2010 um 18:31
    • #5

    Das mit dem Autobackup ist im Prinzip interessant, leider habe ich aber nur eine HD im Notebook. Bei Festplattendefekt sind die Daten dann weg. Wenn ich runterfahre, muss ich meist selber weg, mit dem Notebook, Zeit für Backups ist dann eher nicht. Was ginge wäre ein Netzlaufwerk daheim, dann muss ich dem Backuptool aber klarmachen, das der Vorgang nur bei Erreichbarkeit des heimischen WiFi durchgeführt werden soll, grübel... Hab mir grad Personal-Backup angeschaut. Scheint so etwas eingebaut zu haben. :) Werd es testen, danke für den Tip.

    Mit E-Mail-Weiter-Leitung - konfus, wo kommen die Bindestriche hin? Und wieso verschluckt meine Tastatur ständig doppelte Anschläge??? :) - hab ich mich noch nicht beschäftigt, könnte aber nützlich sein. Im Moment fehlt mir die Zeit, aber ich behalte das im Hinterkopf. Als nächstes versuche ich mal, alte Eudora Mails und Kontakte zu importieren. Mit dem Standardverfahren ging es jedenfalls nicht, aber das gehört nicht in diesen Thread. Und die alten YAM Mails von meinen Amiga HDs würd ich auch gern importieren, aber das ist totaly off topic...

    Danke nochmal und bis denn!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™