1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Einzelne E-Mails erreichen Empfänger nicht

  • jela
  • 8. September 2010 um 14:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jela
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Sep. 2010
    • 8. September 2010 um 14:35
    • #1

    Hallo,

    ich habe Probleme beim Versenden von E-Mails. Ich habe dieser Kundin schon sehr häufig und über Monate E-Mails geschickt. Plötzlich hat sie im Juli hintereinander mehrere Mails von mir nicht erhalten, wodurch mir beinahe ein Auftrag entgangen wäre. Danach ging es wieder eine Weile, gestern und heute trat das Problem wieder auf. Im Juli trat das Problem auch noch bei einer weiteren Adresse auf.

    Ich habe daraufhin den Support von 1&1 befragt. Sie teilten mir mit, dass sie an den fraglichen Tagen zu den jeweiligen Uhrzeiten keine Mails von meinem Account feststellen können, dass dort also nichts angekommen ist. Ich habe auch keinerlei Fehlermeldungen erhalten. Der Support meinte, es müsse an meinem E-Mail-Programm liegen. Dort sind die Mails ganz ordentlich als "Gesendet" verbucht.

    Da die Mails bei mir anscheinend gar nicht rausgehen, kann es wohl auch nicht am Empfänger liegen. Trotzdem hat er nachgesehen, ob meine Mails beim SPAM landen, dies ist aber nicht der Fall. Ich bin jetzt einigermaßen ratlos. Da es sich um Geschäftskunden handelt, muss ich mich darauf verlassen können, dass meine Mails ankommen.

    Ich benutze Windows Vista, Thunderbird 3.1. und einen POP-Server. Ich danke schon jetzt für alle Tipps, die hoffentlich für mich eintrudeln.

    Ratlose Grüße,
    Jela

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. September 2010 um 14:49
    • #2

    Hallo Jela,

    und willkommen im Forum!
    Was ich dir jetzt schreibe, tut dir bestimmt weh, aber es ist eben so:
    Beim Medium E-Mail gibt es keine Garantie, dass eine gesendete Mail den Empfänger auch erreicht! Zwischen 95 und 98% aller Mails ist heutzutage leider Spam, und der meiste davon wird unterwegs herausgefiltert. Ich wundere mich täglich, dass das Medium überhaupt noch benutzbar ist - und die allermeisten von uns gesendeten Mails trotz alledem ankommen.
    Und zum Glück ist es auch so, dass eine falsch adressierte Mail fast immer an den Absender zurückgeschickt wird, und nicht einfach so verschwindet.

    Das einzige, was du als Absender problemlos tun kannst, das ist alle Mails per Blindcopy (BCC), also unbemerkt vom Empfänger, automatisch an dich selbst zu senden. Dafür gibt es in den Konteneinstellungen eine entsprechende Option. Kommt die Mail also nach ein paar Sekunden bei dir an (und nicht etwa als unzustellbar ...), dann kannst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, dass die Mail deinen Mailclient erfolgreich verlassen hat und auch von deinem eigenen Mailprovider zur Weiterleitung angenommen wurde.

    Mehr kannst du mit technischen Mitteln nicht machen. Zumindest nicht bei der bei uns üblichen Versendung über smtp.
    Von so genannten "Empfangsbestätigungen" halte ich persönlich absolut nichts, denn du bist dabei vom guten Willen des Empfängers abhänig. Von mir würdest du nie eine bekommen.
    Meine Erfahrung sagt mir aber, dass ich bei einer höflich formulierten Bitte, den Empfang der Mail mit einer kleinen Antwort zu bestätigen, eine fast 100%ige Trefferquote habe.

    Also aktiviere zuerst den beschriebene BCC-Versand der Mails an dich selbst und schau mal nach dem Ergebnis.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • jela
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Sep. 2010
    • 8. September 2010 um 17:40
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen Dank für den Tipp, ich habe es gleich einmal ausprobiert, natürlich hat in diesem Fall der Versand geklappt. Immerhin, die Kundin fand es nett, dass ich wieder mit ihr rede ...

    Es ist mir schon klar, dass einmal eine Mail verlorengehen kann - aber warum ständig bei dieser einen E-Mail-Adresse? Dass es keine deutsche Adresse ist, kann dabei doch eigentlich keine Rolle spielen, oder?

    Gruß,
    Jela

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. September 2010 um 20:34
    • #4

    Wie schon geschrieben, ist nach dem erfolgreichen Versenden für dich Ende deiner Möglichkeiten. Und das kannst du ja jetzt bei jeder Mail effektiv kontrollieren (solltest die Einstellung drinlassen).

    Irgendwo auf dem weiten Weg zum Empfänger wird wohl ein Spamfilter (oder auch ein ausländischer "Wolfgang", wer weiß?) deine Mail entsorgen oder zurückhalten. Es kann schon sein, dass beim Provider des Empfängers dein Provider irgend wann einmal auf eine Blacklist gelangt ist. Die Frage wird dir wohl niemand beantworten.

    Aber es gibt doch eine große Menge an Kostnixanbietern bei uns. Einfach mal bei einem anderen Provider eine weitere Adresse anlegen und mit der testen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • jela
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Sep. 2010
    • 8. September 2010 um 20:56
    • #5

    Hallo Peter,

    es ist ja nicht so, dass ich keine andere E-Mail-Adresse hätte, auf die ich auch ausgewichen bin (sie funktionierte perfekt). Aber ich bin selbstständig und möchte geschäftliche Mails auch von meinem geschäftlichen Account verschicken, mit meiner seriösen Firmenadresse. Aber ich sehe schon, ich muss damit leben ... :rolleyes:

    Danke für die Hilfe,
    Jela

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™