1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

TB 3.0.6 kann kein PGP mehr

  • Hanisch
  • 9. September 2010 um 22:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hanisch
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    252
    Mitglied seit
    2. Feb. 2010
    • 9. September 2010 um 22:02
    • #1

    Hallo,
    nach dem Upgrade meiner MANDRIVA-Installation von Version 2010.0 auf 2010.1 kann ich keine PGP-verschlüsselten e-Mail mit Thunderbird mehr empfangen und auch nicht versenden.
    Interessanterweise ist die PGP-verschlüsselte e-Mail nun auch noch unter Thunderbird verschwunden.

    Mit Evolution hingegen klappt es. Daher nehme ich an, daß es ein Thunderbird-Problem unter MANDRIVA 2010.1 ist.

    Beim Versuch eine PGP-verschlüsselte e-Mail zu senden erhalte ich:

    Code
    Fehler - falsche Passphrase
    
    
    
    
    gpg Kommandozeile und Ausgabe:
    /usr/bin/gpg
    can't connect to `/home/benutzer/.gnupg/S.gpg-agent': Verbindungsaufbau abgelehnt
    gpg: Verbindung zu '/home/benutzer/.gnupg/S.gpg-agent' kann nicht aufgebaut werden: connect failed
    gpg: Passphrase kann im Batchmodus nicht abgefragt werden
    gpg: Ungültige Passphrase; versuchen Sie es bitte noch einmal ...
    gpg: Passphrase kann im Batchmodus nicht abgefragt werden
    gpg: Ungültige Passphrase; versuchen Sie es bitte noch einmal ...
    gpg: Passphrase kann im Batchmodus nicht abgefragt werden
    gpg: übersprungen "0x77777777": Falsche Passphrase
    gpg: [stdin]: sign+encrypt failed: Falsche Passphrase
    Alles anzeigen


    Zu dem Thema gibt es schon einige Threads, aber die halfen mir alle nicht weiter.
    Ich habe pinentry installiert (kein pinentry-qt4 und pinentry-gtk2).

    Das hat auch nicht geholfen:

    Code
    $ gpg-agent
    gpg-agent: can't connect to the agent: IPC "connect" Aufruf fehlgeschlagen
    $ gpg-agent --daemon --use-standard-socket
    GPG_AGENT_INFO=/home/opa/.gnupg/S.gpg-agent:19391:1; export GPG_AGENT_INFO;
    $ gpg-agent
    gpg-agent: gpg-agent running and available

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • Vic~
    Gast
    • 11. September 2010 um 11:33
    • #2
    Zitat von "Hanisch"

    ... nach dem Upgrade meiner MANDRIVA-Installation von Version 2010.0 auf 2010.1 kann ich keine PGP-verschlüsselten e-Mail mit Thunderbird mehr empfangen und auch nicht versenden.


    Hallo Ch. Hanisch,

    das mag hieran liegen: " ... can't connect to `/home/benutzer/.gnupg/S.gpg-agent': Verbindungsaufbau abgelehnt ... gpg: Verbindung zu '/home/benutzer/.gnupg/S.gpg-agent' kann nicht aufgebaut werden: connect failed ..."

    Zitat von "Hanisch"

    Interessanterweise ist die PGP-verschlüsselte e-Mail nun auch noch unter Thunderbird verschwunden.


    Das verstehe ich nicht ganz - die einzelne e-mail ist weg oder alles von GPG?
    aber ...

    Zitat von "Hanisch"

    Mit Evolution hingegen klappt es.


    ... heißt ja wohl GPG funktioniert mit Evolution problemlos.

    Sind denn die Pfade in TB zu gpg in Ordnung?
    Hast Du schon probeweise ein gesichertes Profil zurückgespielt?
    Ich befürchte beim Upgrade hast Du etwas überschrieben bzw. gelöscht.

    MfG ... Vic

  • Hanisch
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    252
    Mitglied seit
    2. Feb. 2010
    • 15. September 2010 um 20:09
    • #3

    Hallo,

    eine provisorische Lösung ist hier zu finden:
    http://www.mandrivauser.de/forum/viewtopi…=248662#p248662

    Es ist kein eigentliches Problem von Thunderbird, sondern von MANDRIVA 2010.1.

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • muzel
    Gast
    • 16. September 2010 um 09:15
    • #4

    Hallo,
    es ist ein Problem von GnuPG 2.0.*, das nur noch mit dem Agent funktioniert. Und wenn der "spinnt", was er oft genug tut, geht nichts mehr.
    Falls ein Downgrade auf 1.4.* möglich ist (oder hast du noch die 1.4.*? - umso besser...), kann man den Agent ausschalten. Niemand braucht den wirklich, aber seit GnuPG 2.0.* wird Enigmail gezwungen, ihn zu verwenden.
    Gruß, muzel

  • Thunder 30. August 2020 um 14:36

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™