1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwort beim Öffnen von TB [erl.]

  • Kreuzmond
  • 13. September 2010 um 11:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kreuzmond
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Sep. 2010
    • 13. September 2010 um 11:40
    • #1

    Thunderbird Version 3.1.2

    Wie kann ich einstellen, das mein Passwort beim Öffnen von Thunderbird benötigt wird?

    Immoment wird es nur bei der Abfrage benötigt, und somit kann man die vorhanden Mails einfach öffen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. September 2010 um 11:55
    • #2

    Hallo Kreuzmond,

    und willkommen im TB-Forum! (<== Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)
    Antwort:
    Überhaupt nicht!
    Mit dem Master-Passwort werden lediglich die Konto-Passwörter (und die privaten Schlüsses bei S/MIME) verschlüsselt. Dein Userprofil mit allen Einstellungen und den Mails liegt, so wie bei allen Mailclients die das standardisierte mbox-Format nutzen, unverschlüsselt auf deiner Festplatte. Jeder der darauf zugriff hat, kann es auslesen. Es würde also keinerlei Sinn machen, den Start des TB mit einem Passwort zu "schützen". (Trotzdem gibt es ein Add-on, welches einen derartigen sinnfreien "Pseudoschutz für kleine Kinder" anbietet.)

    Siehe auch diesen Beitrag, den du mit Hilfe unserer Forensuche garantiert gefunden hättest:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=50070#p264156

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Kreuzmond
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Sep. 2010
    • 14. September 2010 um 11:01
    • #3

    Hallo,

    Danke für das Willkommen.

    Und "Danke" das meine Anfrage als Zitat: "derart sinnfreien Pseudoschutz für kleine Kinder" betitelt wird. Soviel zu Höflichkeit hier.

    Ich denke es sollte dem User überlassen werden, wie er das Angebot (TB) nutzen möchte.
    Ehe - wer auch immer - auf meine Festplatte zugreift, werde ich ihm garantiert nicht schon vorher meine Mails auf dem Silbertablett darbieten.

    Aber ich lese schon, das Fragen hier mitunter wohl zuviel ist, und verabschiede mich hiermit.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. September 2010 um 13:23
    • #4

    Hallo Kreuzmond,

    was Peter damit sagen will, ist, dass es (wenn überhaupt) einen Pseudoschutz bietet, der dem Anwender im besten Falle gar nichts bringt und ihn im schlechtesten Falle in falscher Sicherheit wiegt. Daher ist ein solcher Schutz in TB auch nicht implementiert und auch nicht nötig und folglich sinnfrei (allerdings kann man kleine Kinder davon abhalten, sich die Mails anzusehen).

    Das Thema ist bereits mehrfach in jüngster Vergangenheit diskutiert worden (s. Peters Verlinkung und nutze die Forensuche). Kleine Hilfe: In diesem Thread ist wirklich alles gesagt worden, was man wissen muss und alle sinnvollen Tipps gegeben worden.

    Also, nimm einen Tipp an und verzichte auf ein Passwort von TB (Ausnahme bei Bedarf: Masterpasswort) und sichere Deine Daten anders.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™