1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filterregeln funktionieren nicht [Erledigt]

  • Filie
  • 14. September 2010 um 11:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Filie
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Sep. 2010
    • 14. September 2010 um 11:49
    • #1

    Hallo zusammen.

    Ansich war und bin ich immer zufrieden mit dem Thunderbird, was mich aber bei der Version 3.1.3 (auf Win7)
    ist folgendes. Meine Filterregeln funktionieren absolut nicht.

    Bis letzte Woche hatte ich noch WinXP, darauf lief natürlich auch der Thunderbird, ich hatte dort auch Filterregeln
    angelegt, so das nicht nur der Junk direkt aussortiert wird, sondern auch bestimmte Mails von XY direkt in einen weiteren
    Unterordner verschoben werden. Das klappte auch einwandfrei.
    Nachdem ich nun Win7 installiert hatte, und den Thunderbird wieder installierte, erstellte ich diese Ordner auch wieder,
    und verfasste die Filter genauso wie zuvor, allerdings haut das diesmal nicht hin. Er verschiebt nicht eine einzige Nachricht von XY in den Ordner XY.
    Das kekst mich schon etwas. Ist diese Funktion derzeit deffekt? Oder wurde etwas daran geändert, so das die Filter nun anders erstellt werden müßen?

    Wäre um eine hilfreiche Antwort sehr dankbar.

    MfG Filie

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. September 2010 um 14:27
    • #2

    Hallo Filie und willkommen im TB-Forum,

    also ich mache es genauso und bei mir funktioniert es ganz wunderbar. Wie lauten denn Deine Filtereinstellungen?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Filie
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Sep. 2010
    • 14. September 2010 um 15:36
    • #3

    -das mindestens eine bedingung zutreffen soll
    -von XY

    hat bis dato immer gefunzt

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. September 2010 um 16:16
    • #4

    Und wie lautet die Aktionsregel?

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Filie
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Sep. 2010
    • 14. September 2010 um 18:19
    • #5

    was genau meinst? was er mit den sachen machen soll?
    mails auf die eine aktion "von XY" zutreffen, soll er in den Ordner XY verschieben, sobald ich mails abrufe

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. September 2010 um 09:57
    • #6

    Hm, soweit hört sich das okay an. Existiert der entsprechende Ordner auch tatsächlich? Ist die Filter-Regel dem richtigen Konto zugeordnet? Hast Du das Problem auch im abgesicherten Modus? Mehr fällt mir gerade nicht ein.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Filie
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Sep. 2010
    • 15. September 2010 um 11:03
    • #7

    ja, der ordner existiert, und ich habe es echt mehrmals durchgeschaut, habe den filter gelöscht und neu erstellt.
    auch im abgesicherten modus haben "wir" es schon ausprobiert. (mein freund ist informatiker).
    habe auch versucht den filter manuell auszuführen, nichts
    Wir sind echt ratlos, wie gesagt, bis dahin hatte es immer funktioniert.
    nur jetzt nicht mehr, nachdem ich win7 drauf hab. deswegen komm ich ja hier her mit dem problem.
    darum ja auch die frage, ob der filter derzeit vielleicht buggy ist ;)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. September 2010 um 12:26
    • #8

    Nein, nicht prinzipiell. Wie gesagt: Ich mache es genauso und es funktioniert. Kannst Du mal einen Screenshot von der Filterregelung posten? Versuch auch mal ein neues Testprofil zu erstellen und den Filter dort einzusetzen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Filie
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Sep. 2010
    • 15. September 2010 um 17:51
    • #9

    ich weiß, das ist ne ziemlich blöde lösung, aber .. es funktioniert jetzt ..
    ich habe den thunderbird deinstalliert, habe ihn aus der regedit gelöscht und dann neuinstalliert.
    habe den filter neu angelegt (genauso wie vorher) und nun geht er auch *kopfkratz*
    keine ahnung was war, vielleicht hat er sich bei der ersten installation irgendwie "verschluckt"
    dennoch danke ich für deine hilfe :D

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™