1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[gelöst]Ist Archivieren von IMAP im Offline-Modus möglich?

  • PeBo
  • 30. September 2010 um 14:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • PeBo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    30. Sep. 2010
    • 30. September 2010 um 14:39
    • #1

    EDIT: gelöst: Ja, es ist offline möglich, Anleitung im 3. Beitrag

    Hallo Leute,

    ich habe mich soeben erst registriert um nach Hilfe zu suchen, dennoch benutzte ich Thunderbird schon lange Zeit und bin damit recht glücklich.

    Derzeit beschäftigt mich aber ein Problem das leider von Tag zu Tag aktueller wird.

    Ich verwende TB 3.1.4 unter Win7pro mit IMAP bei Strato. Eines der dienstlichen Postfächer läuft nun langsam voll und ich muß hier gegensteuern. Dazu wollte ich die Archiv-Funktion benutzen. Nun zum eigentlichen Problem.

    Alle Mails sind zum Offline-Lesen synchronisiert und dementsprechend auch ohne Internetverbindung vollständig lesbar. Nun halte ich mich gerade in Kongo auf und habe nicht die beste Internetverbindung.

    Wenn ich nun die zu archivierenden Mails markiere und Archivieren beginnt TB diese Mails erneut herunterzuladen! :O

    Schlau wie ich bin hab ich gemeint ich könnte TB davon abhalten wie folgt: Ich wechsle in den Offline-Modus, archiviere (verschiebe) die Mails in den lokalen Archivordner und beim nächsten Synchronisieren muß dann nur das Löschen im IMAP-Ordner zum Server synchronisiert werden. Blöderweise zeigt sich TB von meiner Idee unbeeindruckt und tut dann einfach garnichts.

    Ist es tatsächlich so, daß zu archivierende Mail nicht aus dem Offline-Bestand entnommen und verschoben werden können sondern trotz aktueller Synchronisation erneut geladen werden müssen? Oder habe ich irgendwo etwas übersehen?

    Vielen dank für Eure Ideen hierzu, ich hoffe mir kann geholfen werden denn ich möchte schon so ca. 500mb freimachen und das ist mit der aktuellen Internetverbindung bei zwangsweisem Re-Download unmöglich.

    Einmal editiert, zuletzt von PeBo (30. September 2010 um 15:34)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. September 2010 um 15:02
    • #2

    Hallo PeBo,

    und willkommen im Forum!


    Zitat von "PeBo"

    ... dennoch benutzte ich Thunderbird schon lange Zeit und bin damit recht glücklich.


    Das freut uns sehr, wenn wir als "helfende User" auch nur einen recht geringen Anteil daran haben.

    Dein Problem liegt im Prinzip von IMAP begründet.
    IMAP bedeutet ja, dass die Mails auf dem Server verbleiben und bei jedem Ansehen neu heruntergeladen werden. Jede Aktion (neu erstellen oder auch Löschen usw.) wird auf dem Client angestoßen und letztendlich auf dem Server ausgeführt. Und das "lokal verfügbar machen" ist lediglich eine Art Puffer für exakt solche Nutzer wie du einer bist. Hier werden die IMAP-üblichen Aktionen eben erst wieder synchronisiert, wenn du wieder online bist.

    Ich würde jetzt folgendes versuchen (kann/will es aber selbst nicht testen, da ich andere Bedingungen habe):
    - In den lokalen Ordnern! eine geeignete Ordnerhirarchie anlegen.
    - Testweise ein paar Mails in diese Ordner kopieren

    Da sie ja auch offline vorhanden sind (das genau bedeutet das "lokal verfügbar machen") müsstest du sie nach meinem Verständnis dorthin kopieren können. Jetzt erst liegen sie wirklich sicher und von IMAP völlig unbeeindruckt auf deiner Festplatte.

    Bitte probiere das mal mit ein paar wenigen Mails aus und beobachte das Verhalten.
    Wenn es funktioniert, kannst du diese Mails per IMAP löschen => lokal dürfte nichts passieren.
    Ja und dann, kannst du dein IMAP-Konto auf diese Art leer räumen.


    Wie gesagt, so müsste es funktionieren, ich habe es aber nie getestet!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • PeBo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    30. Sep. 2010
    • 30. September 2010 um 15:27
    • #3

    Hallo (auch) Peter,

    vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Was soll ich sagen, ich hab es nochmal versucht nachdem ich die Frage gepostet hatte... da hat es plötzlich funktioniert.

    Um aber auch etwas beizutragen kann ich nun auch die Ursache schildern damit vielleicht der nächste User mit dem gleichen Problem hier schlauer wird.

    Das Geheimnis lag darin, daß ich zunächst mit Serververbindung versucht hatte zu archivieren. TB begann also die Mails erneut zu laden was ich durch Wechsel in den Offline-Modus beendet hatte. Danach ging eben garnichts mehr. Ziehen mit der Maus in den Archivordner, Rechtsklick -> Verschieben nach -> ..., Rechtesklick -> Kopieren nach -> ..., alles ohne Wirkung.

    Nach dem Post meiner Frage habe ich es erneut versucht und hier nun meine Vorgehensweise die funktioniert hat:

    1. TB starten (Neustart war bei mir notwendig, offenbar lief noch ein Vorgang im Hintergrund, Aktivitäten war aber leer)
    2. lokale Kopie aktualisieren (Datei -> Offline -> Jetzt herunterladen / synchronisieren)
    3. offline gehen (Datei -> Offline -> Offline arbeiten)
    4. der Reihe nach die zu archivierenden Mail markieren und archivieren (es geschieht sofort und kann auch überprüft werden)
    4. (a) Alternativ zum Archivieren (ein Ordner je Jahr mit allen Mails) kann man hier auch "Verschieben nach" mit eigenen Ordnern verwenden
    5. Offline-Modus beenden
    6. IMAP-Konto auf Server aktualisieren (Datei -> Offline -> Jetzt herunterladen / synchronisieren)
    7. TB geht einmal durch alle veränderten Ordner, löscht die nun archivierten Mails und meldet das Konto sei nun aktuell

    Das war's auch schon. Scheinbar hab ich im Anflug von Panik wegen der erneuten Downloads die Software in einen etwas instabilen Zustand versetzt der dann alle weiteren Versuche scheitern ließ.

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Das freut uns sehr, wenn wir als "helfende User" auch nur einen recht geringen Anteil daran haben.

    Es war auch mehr als Hinweis zu verstehen, daß ich Thunderbird bisher als sehr zuverlässig (und intuitiv) kenne. Nur bei diesem speziellen Vorgang hat er mich etwas im Dunkeln stehen lassen, der Donnervogel ;)

    Dennoch alle Achtung vor der Arbeit die ihr hier leistet! Ich habe vor Registrierung und Post gesucht und auch einige ähnliche Themen gefunden, nur leider nicht für den speziellen Fall.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. September 2010 um 15:41
    • #4

    Freut mich, dass dein Problem gelöst ist. Und Danke für die Rückmeldung.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™