Mails gelöscht nach Thunderbird Absturz

  • Hallo,


    Ich bin schon einige Zeit im Forum registriert, habe bisher aber nur interessiert mitgelesen. Habe jetzt ein riesen Problem und das durchstöbern des Wiki und der Forenbeiträge hat mir leider nicht weitegeholfen, hoffe mir kann vielleicht hier jemand Tipps geben.


    Zu meinem Problem:
    OS: Win 7 Ultimate 64-Bit
    TB Version: 3.1.4


    Ich nutze Thunderbird schon seit Jahren, bisher ohne unlösbare Probleme. Vor einigen Wochen habe ich mein Betriebssystem neu aufgesetzt (Wechsel von Win 7 32- auf 64-Bit) und habe fein säuberlich meine komplette Software neu installiert. Meine zuvor gesicherten Thunderbird Profile habe ich an meinem jetzigen PC wieder neu integriert, hat alles prima funktioniert.


    Da ich die letzte Zeit im Krankenhaus war und mein Mailkonto nur sporadisch über Bluewin.ch Webmail (mein Provider) geöffnet habe, hatte ich die letzten Tage eine riesige "Mailwelle" zu bearbeiten und sortieren. Gestern Abend bzw. heute Nacht ist es dann passiert: Als ich meine Mails vom Posteingang in diverse Unterordner sortiert habe (von Hand, meine Filter habe ich nicht benutzt), gab Thunderbird auf einmal keine Rückmeldung mehr. Insgesamt waren es ca. 800 Mails (nur Text/HTML, keine Bilder oder Anhänge) die sich über die letzten 5 Wochen angesammelt haben. Habe immer in kleineren Häppchen sortiert und gewartet bis die fertig verschoben waren, bevor ich neue sortiert habe. Im Taskmanager gab Thunderbird dann aber keine Rückmeldung mehr und nach 20 Minuten Wartezeit habe ich den PC neu gestartet. Seither fehlen mir ein Teil meiner wichtigen Geschäftsemails :( Zum Backup bin ich wie gesagt durch den Krankenhausaufenthalt noch nicht gekommen, und nun habe ich die Katastrophe.
    Ich habe sofort nachdem ich gemerkt habe dass etwas nicht stimmt, eine Kopie des ganzen Profilordners als Sicherung erstellt. Ich habe versucht die Inbox.msf zu löschen, versucht den Index zu "reparieren" mit rechtsklick-> Eigenschaften auf den Ordner, aber leider hat es nichts geholfen. Mit einem Editor habe ich in der Inbox und Inbox.msf auch schon geschaut, aber laut X-Mozilla-Status soll da nichts als gelöscht markiert sein, soweit ich das als Laie überflogen habe.


    Meine Thunderbird Struktur sieht wie folgt aus: Ich habe ein IMAP Konto, damit ich meine Mails von meinen beiden PCs, dem Laptop sowie dem Handy jederzeit einsehen kann und mir mühsames hin- und herkopieren spare. Mails die ich im IMAP Konto nicht mehr benötige (meist sobald sie 3-7 Tage alt sind), verschiebe ich in ein lokales Pop-Konto (damit werden nie mails abgerufen, wird nur zum sortieren genutzt). In meinem Pop-Sortierkonto habe ich viele Ordner mit ingesamt 50 Unterordnern, dort stimmt auch bis jetzt alles.
    Als ich aber in meinem IMAP Konto Mails markiert habe und sie zum sortieren verschieben wollte, ist es nach einigen Verschiebe-Vorgängen passiert. Jetzt habe ich über 50 Mails (oder noch mehr), die fast alle dieselbe Uhrzeit und Datum haben, der Absender ist leer (leere Zeile) und der Betreff ebenfalls, nur ein "Minus" wird jeweils angezeigt. Es fehlen mir die kompletten Mails vom 28.9.2010 bis 16.10.2010 06:00 Uhr. Ganz frische Emails erscheinen wieder im IMAP Konto.


    Wer kann mir helfen, was kann ich tun? Wie können Mails während dem Verschieben denn einfach so spurlos verschwinden bzw. "leer" werden? Gelöscht habe ich gestern und heute keine einzige Mail, Firewall & Virenfilter können meine Profildaten nicht manipulieren und komprimiert habe ich weder das IMAP- noch das Pop-Konto.


    Zur Verdeutlichung meiner Konten:
    + Ginnys IMAP Konto (Mails kaputt gegangen vom verschieben VON hier...)
    - Posteingang
    - Entwürfe
    - Gesendet
    - Archiv
    - Papierkorb


    + Ginnys Pop Konto
    - Posteingang (...NACH hier)
    - viele Ordner + Unterordner
    - Entwürfe
    - Vorlagen
    - Gesendet
    - Archiv
    - Papierkorb


    + RSS Feeds


    ------
    Schonmal vorab vielen Dank für Eure Bemühungen, bin für alle Ratschläge, Tipps etc sehr dankbar! Und bitte keine "hättest Du ein Backup gemacht" Sprüche, das war mir aus oben genannten Gründen nicht möglich, meine täglichen Backups von vor dem Krankenhausaufenthalt enthalten leider nicht die mir abhanden gekommenen frischen Mails.


    Grüsse,
    Ginny

  • guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!


    Es könnnte eventuell helfen, wenn Du die Ordner des Imapkontos neu abonnierst, die Mails sind vielleicht noch am Server und dann gleicht thunderbird neu ab, das könnte Deine Mails zurückbringen.
    Wenn Du die Inbox ohne Endung öffnest, abgesehen vom Mozillastatus, findestdu Inhalte deiner vermissten Mails da drin?

  • Hallo Rothaut,


    Danke für Deine rasche Antwort!
    Das mit dem IMAP Konto neu abonnieren wird wohl nicht klappen, im Webmail im Browser sind alle Emails weg, bis auf die ganz neuen die heute nach 7 Uhr morgens ankamen :( Dasselbe in Thunderbird.


    Die Inbox Datei habe ich geöffnet, da sind die Emails wohl drin, allerdings mit seltsamen Titeln und Uhrzeiten, sieh selbst:


    ...die Liste geht noch lange weiter, bis "Sat Oct 16 05:10:30 2010"
    In der Liste fehlt bei allen der Absender, Betreff, Inhalt etc.


    Die Backup Datei sieht ganz anders aus, "normal" eben. Hast Du so etwas schonmal gesehen und was kann man da machen? Die Liste oben ist der Inhalt der Inbox Datei aus meinem POP-Konto, in welchen die Mails ja verschoben wurden (bzw. werden sollten).
    Die Inbox Datei vom IMAP Konto habe ich mir ebenfalls angeschaut, diese sieht normal aus, zeigt aber lediglich die Emails von heute 06:51 Uhr bis jetzt (nach dem grossen Unglück).

  • Hallo nochmal!
    eintipp fürs Nächstemal: Wenn du so viele Mails herunterladen bzw. synchronisieren musst, schalte in Iextras Einstellungen Allgemein die globale Suche und Indizierung aus, das macht den Vogel schneller und wendiger.
    Aber was jetzt mit Deinen Mails wirklich beim Absturz des Vogels passiert ist, kann ich leider nicht sagen. Evtl.hat Dein provider ja eine Sicherung seiner Serverdaten, wenn die Mails sehr wichtig für Dich sind, würde ich da mal fragen, kann aber natürlich mit Kosten verbunden sein.