1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Nach update enigmail-probleme

  • syndikata
  • 19. Oktober 2010 um 13:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • syndikata
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Okt. 2010
    • 19. Oktober 2010 um 13:33
    • #1

    Hallo zusammen,

    Habe mich nun durchgerungen und auf TB 3 geupdatet. Lightning update: alles toll, find eich auch echt besser.

    Nur enigmail: zunächst kam ein Feedback aus einer Mailingliste, meine Mail wäre nicht lesbar.
    Dann hatte ich im Entwurf-Ordner eine verschlüsselte Mail an mich selbst. Kann ich auch nicht lesen, brauche ich aber dringend :irre:

    Unten in der Mail finde ich nur
    "Teil 1.1" und "encrypted.asc"

    Was mache ich falsch oder was muss ich tun.

    danke für Hilfe

  • muzel
    Gast
    • 19. Oktober 2010 um 13:54
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Nur enigmail: zunächst kam ein Feedback aus einer Mailingliste, meine Mail wäre nicht lesbar.


    War sie verschlüsselt,wenn ja,mit welchem Schlüssel?

    Zitat

    Was mache ich falsch oder was muss ich tun.


    Deine Enigmail-Einstellungen überprüfen. Die sollten sich zwar nicht geändert haben, aber wenn du Mails dich selbst nicht lesen kannst...
    Funktioniert denn Enigmail prinzipiell (verschlüsseln/entschlüsseln/signieren/Signatur prüfen)?
    Gruß,muzel

  • syndikata
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Okt. 2010
    • 19. Oktober 2010 um 14:30
    • #3

    Hallo muzel

    Zitat von "muzel"


    War sie verschlüsselt,wenn ja,mit welchem Schlüssel?


    ne, nur unterschrieben.

    Zitat von "muzel"


    Deine Enigmail-Einstellungen überprüfen. Die sollten sich zwar nicht geändert haben, aber wenn du Mails dich selbst nicht lesen kannst...
    Funktioniert denn Enigmail prinzipiell (verschlüsseln/entschlüsseln/signieren/Signatur prüfen)?


    es funzt gar nix (ja hört sich blöd an) die einstellungen sind meiner meinung nach wie vorher.
    alle einstellung scheinen ok, schlüsselbund kann ich mir ansehen, sieht ok aus, nur ich kann nix lesen, was unterschrieben oder verschlüsselt ist.
    gerade kam ne verschlüsselte mail von wem anders an, auch nix...
    :wall:

  • muzel
    Gast
    • 19. Oktober 2010 um 17:33
    • #4
    Zitat

    es funzt gar nix


    Wieso, unterschreiben geht doch offenbar?
    Wie sind denn eigentlich genau deine Versionsnummern (TB, Enigmail und gpg?). Dein Betriebssystem hast du, glaube ich, auch noch nicht erwähnt.
    Gibt es Fehlermeldungen? Findet sich etwas in der Fehlerkonsole oder im Log (beides unter OpenPGP - Fehlersuche)?

  • syndikata
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Okt. 2010
    • 19. Oktober 2010 um 23:07
    • #5
    Zitat von "muzel"


    Wieso, unterschreiben geht doch offenbar?


    Naja ich hab ne Mail an ne Liste geschickt, von der ich jetzt mal annehme, dass ich sie nur unterschrieben, und nicht verschlüsselt habe. Aber lesen kann sie niemand.
    Ein Test an mich selbst hat nun aber ergeben, dass unterschreibenes lesen kann. Aber verschlüsseltes nicht, sowohl im selbsttest, als auch schon gespeicherte vorlagen.

    Zitat von "muzel"


    Wie sind denn eigentlich genau deine Versionsnummern (TB, Enigmail und gpg?). Dein Betriebssystem hast du, glaube ich, auch noch nicht erwähnt.


    TB 3.1.4 / Enigmail 1.1.2. / wo finde ich die vers.Nr. von GPG / Win XP

    Zitat von "muzel"

    Gibt es Fehlermeldungen? Findet sich etwas in der Fehlerkonsole oder im Log (beides unter OpenPGP - Fehlersuche)?


    ich kann das nicht interpretieren. Was brauchst du davon? Alles hier reizuposten wäre wohl was viel ;-)

  • muzel
    Gast
    • 20. Oktober 2010 um 06:58
    • #6

    Die 10 oder 20 Zeilen in der Konsole nach einem TB-Neustart ohne Enigmail-Benutzung sind sicher nicht zuviel. Du findest da z.B. die Versionsnummer von gpg.
    Ansonsten sind Fehlermeldungen ja vielleicht mit etwas Phantasie vom "Grundrauschen" zu unterscheiden?

  • syndikata
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Okt. 2010
    • 20. Oktober 2010 um 11:03
    • #7
    Zitat von "muzel"

    Die 10 oder 20 Zeilen in der Konsole nach einem TB-Neustart ohne Enigmail-Benutzung sind sicher nicht zuviel.

    Initializing Enigmail service ...
    EnigmailAgentPath=C:\Programme\GNU\GnuPG\gpg.exe
    enigmail> C:\Programme\GNU\GnuPG\gpg.exe --version --version --batch --no-tty --
    charset utf8
    gpg (GnuPG) 1.4.9
    Copyright (C) 2008 Free Software Foundation, Inc.
    License GPLv3+: GNU GPL version 3 or later <http://gnu.org/licenses/gpl.html>
    This is free software: you are free to change and redistribute it.
    There is NO WARRANTY, to the extent permitted by law.
    Home: C:/Dokumente und Einstellungen/xxx/Anwendungsdaten/gnupg
    Untersttzte Verfahren:
    ff.Schlssel: RSA, RSA-E, RSA-S, ELG-E, DSA
    Verschl.: 3DES, CAST5, BLOWFISH, AES, AES192, AES256, TWOFISH
    Hash: MD5, SHA1, RIPEMD160, SHA256, SHA384, SHA512, SHA224
    Komprimierung: nicht komprimiert, ZIP, ZLIB, BZIP2
    enigmail> C:\Programme\GNU\GnuPG\gpg.exe --charset utf8 --batch --no-tty --statu
    s-fd 2 --decrypt
    gpg: Unterschrift vom 10/19/10 23:10:37 mittels DSA-Schlüssel ID B5FA12FF
    gpg: Unterschrift kann nicht geprüft werden: Ãffentlicher Schlüssel nicht gef
    unden
    enigmail.js: Enigmail.decryptMessageEnd: Error in command execution
    enigmail> C:\Programme\GNU\GnuPG\gpg.exe --charset utf8 --batch --no-tty --statu
    s-fd 2 --decrypt
    gpg: Unterschrift vom 10/19/10 15:24:52 mittels DSA-Schlüssel ID B5FA12FF
    gpg: Unterschrift kann nicht geprüft werden: Ãffentlicher Schlüssel nicht gef
    unden
    enigmail.js: Enigmail.decryptMessageEnd: Error in command execution


    ist das hilfreich?
    danke

  • syndikata
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Okt. 2010
    • 20. Oktober 2010 um 11:15
    • #8

    Noch mehr Verwirrung:
    Gerade habe ich eine ältere verschlüsselte Mail öffnen können. Aber andere nicht.
    Das scheint vom Absender abhängig zu sein: den von einem kann ich offensichtlich alle öffnen, von einem anderen und von mir selbst nichts.
    Hilft das oder bringt das noch mehr Verwirrung, wie bei mir?
    :nixweiss:

  • muzel
    Gast
    • 20. Oktober 2010 um 18:06
    • #9

    Und, hast du den Schlüssel B5FA12FF in deiner Sammlung?

  • syndikata
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Okt. 2010
    • 20. Oktober 2010 um 19:41
    • #10
    Zitat von "muzel"

    Und, hast du den Schlüssel B5FA12FF in deiner Sammlung?


    ne, wieso?

  • muzel
    Gast
    • 20. Oktober 2010 um 19:58
    • #11

    Na deshalb:

    Zitat

    gpg: Unterschrift vom 10/19/10 23:10:37 mittels DSA-Schlüssel ID B5FA12FF
    gpg: Unterschrift kann nicht geprüft werden: Ãffentlicher Schlüssel nicht gefunden


    Eine Signatur kannst du nur prüfen, wenn du den öffentlichen Schlüssel hast.
    Wenn du deine eigenen verschlüsselten Mails allerdings nicht mehr lesen kannst, ist vielleicht dein Schlüsselbund kaputt.
    Hast du ein gültiges Schlüsselpaar? Was sagt die Schlüsselverwaltung zu Schlüsselgültigkeit und Besitzervertrauen?

  • syndikata
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Okt. 2010
    • 21. Oktober 2010 um 11:31
    • #12
    Zitat von "muzel"

    Eine Signatur kannst du nur prüfen, wenn du den öffentlichen Schlüssel hast.


    OK, ich habe jetzt noch mal den Versuch gestartet und mir selbst eine nur unterschriebene Mail geschickt -> kein Problem. Eine verschlüsselte -> kommt oben beschriebenes Problem.
    Daher vermute ich jetzt mal, dass die Mail die an eine Liste ging verschlüsselt war, obwohl ich doch für diese Adresse eingestellt hatte nie verschlüsseln.

    Zitat von "muzel"

    Wenn du deine eigenen verschlüsselten Mails allerdings nicht mehr lesen kannst, ist vielleicht dein Schlüsselbund kaputt.
    Hast du ein gültiges Schlüsselpaar?


    Wenn ich das Unterschriebene korrekt lesen kann, nehme ich mal an schon

    Zitat von "muzel"

    Was sagt die Schlüsselverwaltung zu Schlüsselgültigkeit und Besitzervertrauen?


    zu beidem absolut.

  • muzel
    Gast
    • 21. Oktober 2010 um 13:15
    • #13
    Zitat

    Wenn ich das Unterschriebene korrekt lesen kann, nehme ich mal an schon

    Was verstehst du unter "korrekt lesen"? "Lesen" oder auch die Unterschrift überprüfen?
    Wie auch immer, du solltest mal prüfen, mit welchem Schlüssel du die Mails verschlüsselst - wenn du sie nicht mehr entschlüsseln kannst, vermutlich nicht mit deinem eigenen. Geh mal die OpenPGP-Einstellungen durch, da sollte "zusätzlich mit eigenem Schlüssel verschlüsseln" aktiviert sein. Was ist bei Schlüsselauswahl und ggfs. Empfängerregeln eingestellt?

  • syndikata
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Okt. 2010
    • 21. Oktober 2010 um 15:02
    • #14
    Zitat von "muzel"

    Was verstehst du unter "korrekt lesen"? "Lesen" oder auch die Unterschrift überprüfen?


    beides.

    Zitat von "muzel"

    du solltest mal prüfen, mit welchem Schlüssel du die Mails verschlüsselst - wenn du sie nicht mehr entschlüsseln kannst, vermutlich nicht mit deinem eigenen.
    Geh mal die OpenPGP-Einstellungen durch, da sollte "zusätzlich mit eigenem Schlüssel verschlüsseln" aktiviert sein.


    das ist so eingestellt: trotzdem meine Unterschrift kann ich identifieren, Verschlüsselung wird nicht decodiert. :gruebel:

    Zitat von "muzel"

    Was ist bei Schlüsselauswahl und ggfs. Empfängerregeln eingestellt?


    "Durch Empfängerregeln oder E-Mail-Adressen" und nur eine Reihe von Adressen, die nicht Verschlüsselt werden sollen.

  • muzel
    Gast
    • 21. Oktober 2010 um 21:08
    • #15

    Dann speichere mal die oben erwähnte Datei encrypted.asc ab und versuche sie auf der Kommandozeile zu entschlüsseln, also

    Code
    C:\Programme\GNU\GnuPG\gpg.exe <pfad>encrypted.asc


    Ach ja, und falls du GPG4Win verwendest, mach entweder ein Update auf die aktuelle Version oder (besser) deinstalliere es und hol dir gpg 1.4.11 von http://www.GnuPT.de oder http://www.gnupg.org. Es gab nämlich schon GPG4Win-Versionen, die nicht mit TB kompatibel waren.

  • syndikata
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Okt. 2010
    • 21. Oktober 2010 um 22:55
    • #16
    Zitat von "muzel"

    Dann speichere mal die oben erwähnte Datei encrypted.asc ab und versuche sie auf der Kommandozeile zu entschlüsseln, also

    Code
    C:\Programme\GNU\GnuPG\gpg.exe <pfad>encrypted.asc


    OK, aber da wird die datei nicht entschlüsselt, sondern mir nur mitgeteilt, dass es verschlüsselt ist und die unterschrift korrekt ist.

    Zitat von "muzel"

    Ach ja, und falls du GPG4Win verwendest, mach entweder ein Update auf die aktuelle Version oder (besser) deinstalliere es und hol dir gpg 1.4.11 von http://www.GnuPT.de oder http://www.gnupg.org. Es gab nämlich schon GPG4Win-Versionen, die nicht mit TB kompatibel waren.


    wüsste jetzt nicht, dass ich GPG4Win benutze, aber update schadet nicht. werde ich mal machen

  • Vic~
    Gast
    • 23. Oktober 2010 um 11:52
    • #17
    Zitat von "syndikata"

    ... aber da wird die datei nicht entschlüsselt, sondern mir nur mitgeteilt, dass es verschlüsselt ist und die unterschrift korrekt ist.


    Hallo syndikata,

    OK - nur daß ich richtig 'mitdenke'.
    Dir ist klar, daß das heißt:
    - Verschlüsselung erkannt --> es funktioniert {im Prinzip!}
    - Unterschrift korrekt --> Du hast den public-key des Unterschreibenden richtig importiert und es klappt
    - die Datei wurde (zusätzlich) mit Deinem public-key *verschlüsselt* --> den "erkennt" Deine Installation nicht, da 'Error ' [der private-key wird nicht ordnungsgemäß gefunden / erkannt | Passphrasenproblem]. Somit erfolgt natürlich auch keine Entschlüsselung.

    Via Zwischenablage hast Du es ja sicherlich schon probiert.
    Brachte das Update etwas?

    MfG ... Vic

  • Thunder 30. August 2020 um 14:36

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern