1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP - Ordner werden nicht aktualisiert

  • LLvS
  • 28. Oktober 2010 um 17:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • LLvS
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Okt. 2010
    • 28. Oktober 2010 um 17:14
    • #1

    Hallo,

    ich habe versucht das Problem zu googlen und weiß nicht weiter, daher mal hier der Versuch.

    Ich benutze Thunderbird 3.1.5 und einen "lokalen" IMAP-Server (hMailServer) auf Windows 2k3 um mehrere nicht IMAP-fähige Mail-Accounts zusammenzufassen und die Mails in verschiedene Ordner zu sortieren. Nun habe ich das Problem, dass ich neu angelegte Ordner nicht angezeigt bekommen.

    Ich habe dazu Thunderbird debuggt und sehe an der Stelle wo die Aktion "Abonnieren/Aktualisieren" feuert nur die IMAP-Anfrage lsub "" "*" nach meinem Verständnis von IMAP fragt dies nur die bereits abonnierten Ordner ab und so verhält sich auch mein IMAP-Server über telnet.
    Gebe ich hingegen in telnet den Befehl LIST "" "*" ein, dann sehe ich auch die Ordner die Thunderbird nicht kennt.

    Daher meine Frage. Habe ich irgendwo eine Einstellung übersehen, ist das ein BUG oder ist das ein Server-Client-Kommunikationsproblem?
    Hat vielleicht jemand Erfahrung damit?

    MfG & vielen Dank für's lesen
    Sven

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 29. Oktober 2010 um 11:05
    • #2

    Guten Morgen!

    Unter Extras Konteneinstellungen gewünschtes Imapkonto Servereinstellungen Erweitert gibt es ein Kontrollkästchen, nur abonnierte Ordner anzeigen, das ist standardmäßig aktiviert. Wenn Du es anders willst, musst Du das Kästchen deaktivieren.

    In Memoriam Rothaut

  • LLvS
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Okt. 2010
    • 29. Oktober 2010 um 14:53
    • #3

    Hallo,

    leider behebt dies nicht das Problem. Die Option habe ich bereits deaktiviert. Ich sehe sozusagen in der Auswahl welche Ordner ich abonnieren will nicht alle Ordner.

    winke winke
    Sven

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™