1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

Telekom / Mailabruf / Zertifikate

  • Ian van Broesel
  • 1. November 2010 um 18:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ian van Broesel
    Gast
    • 1. November 2010 um 18:37
    • #1

    Hi,
    ich bekomme in letzter Zeit immer häufiger Anfragen über wer-weiss-was.de die Mailabruf in Verbindung mit der Telekom betreffen. Könnt ihr mir sagen ob die Telekom da etwas geändert hat. Insbesondere scheint Telekom neue Zertifikate oder Zertifikate die TB nicht kennt auszuliefern.

    Damit ich den Leuten nicht irgendeinen Bullshit erzähle frage ich besser selbst noch mal bei euch nach.
    Vielen Dank für Hinweise und Tipps.

    VG Ian

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. November 2010 um 16:26
    • #2

    Hallo,
    mein Zertifikat endet am 12.03.2012.
    für Server imap.t-online.de:993
    Mehr kann dir sicher unser Sicherheitsexperte  Peter_Lehmann  erzählen. Also etwas Geduld!
    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. November 2010 um 20:33
    • #3

    Hi Ian,

    wenn mich mrb schon namentlich genannt hat ... .
    Ich kann "leider" mangels Vorhandensein eines entsprechenden Mailkontos nicht viel dazu sagen.
    (Mein Kostnixkonto, welches ich mir aus Lust & Dollerei bei Magenta eingerichet habe, kann wohl leider kein SSL.)

    Ich weiß nur so viel, dass im Gegensatz zu fast allen anderen Providern hier für die verschiedenen Tarif- und Sicherheitsmodelle (ich nenne es mal so), unterschiedliche Server benutzt werden.
    So heißen bei der Nutzung der verschlüsselten Verbindung die Server "secure.....t-online.de". Damit ist der Nutzer gezwungen, von vorn herein eine vollständige Konfiguration "gesichert" oder "ungesichert" vorzunehmen. Ich finde das gut.

    Bei einem Provider wie dem magentafarbenen darf man davon ausgehen, dass sie ihre Zertifikate regelmäßig austauschen (und auch dieses nicht verpennen!). Ein bis max. drei Jahre Gültigkeitsdauer entsprechen den Regeln. Aber das interessiert den Nutzer ja ohnehin wenig. Er bekommt immer das aktuelle angeboten. Wichtig ist, dass diese von einem etablierten Trustcenter herausgegeben wurden, also in den gängigen Browsern und Mailclients von Hause aus installiert sind. Davon gehe ich bei tonline einfach mal aus.
    Näheres kann ich natürlich nur sagen, wenn mir ein entsprechendes Zertifikat vorliegt.

    Mehr kann ich nicht sagen. Ich wüsste auch nicht, was es bei TLS/SSL für Besonderheiten geben sollte.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™