1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Konfiguration von gpg-agent unter Win7

  • robinhutter
  • November 2, 2010 at 11:02 AM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • robinhutter
    Member
    Posts
    15
    Member since
    30. Jun. 2008
    • November 2, 2010 at 11:02 AM
    • #1

    OS Win 7 Home Premium 64-Bit
    TB 3.1.6
    Enigmail 1.1.2
    GnuPG 2.0.14
    Gpg4Win 2.0.4
    libgcrypt 1.4.5

    Für Linux / Unix ist hier ja schon etliches zu dem Thema geschrieben worden, aber ich finde nichts relevantes für Windows. Mein Problem: Ich möchte gerne meine Passphrase eine gewisse Zeit zwischenspeichern lassen.

    In TB finde ich im Menü OpenPGP - Einstellungen den Abschnitt "Passphrasen-Einstellungen". Das System macht mich jedoch bei Klick auf "OK" netterweise darauf aufmerksam, dass es völlig egal ist, was ich da eingebe, da bei mir "gpg-agent oder eine ähnliche Anwendung" verwendet wird und dass das für GuPG 2.0 oder neuer auch obligatorisch sei. So weit so gut. Es folgt dann noch der Hinweis, dass ich die gpg-agent Anwendung konfigurieren solle. Und hier beginnt mein Problem: Ich finde keine Möglichkeit dazu. Die für Linux / Unix genannte gpg-agent.conf gibt es bei mir nirgends. In der Registry finde ich keine entsprechenden Einträge und in der Dokumentation finde ich auch nichts - genau gesagt finde ich gar keine Doku für gpg-agent.

    Kann mir jemand sagen, wie ich gpg-agent so konfigurieren kann, dass es Meine Passphrase für ca. 15-20 Minuten speichert?

    Vielen Dank im Voraus,
    Robin Hutter <><

  • muzel
    Guest
    • November 2, 2010 at 11:39 AM
    • #2

    Hallo,
    sagt das gpg4win-Handbuch nichts dazu?
    Wenn es keine gpg-agent.conf gibt, mußt du sie vielleicht anlegen - sonst werden eben die Standard-Einstellungen genommen.
    Gruß, muzel

  • robinhutter
    Member
    Posts
    15
    Member since
    30. Jun. 2008
    • November 2, 2010 at 11:12 PM
    • #3

    Es gibt eine man-page. :confused: Hab ich schon geschrieben, dass ich kein Unix-Freak bin? :eek: Welcher normal sterbliche kann mit einer man-page unter Windows was anfangen??? Ich nicht! :nixweiss:
    Im Netz finden sich manche GPG4Win-Handbücher. Die erklären mir dann, wie ich einen Schlüssel anlege und so schwierige Sachen wie das Verschlüsseln von Emails. Aber leider nicht, wie man gpg-agent konfiguriert... :wall:

    Help! :flehan:

  • muzel
    Guest
    • November 3, 2010 at 12:40 AM
    • #4
    Quote from "muzel"

    Wenn es keine gpg-agent.conf gibt, mußt du sie vielleicht anlegen


    Und schreib

    Code
    default-cache-ttl n

    rein, n in Sekunden. So funktioniert es jedenfalls unter Linux.
    Unter Windows benutze ich gpg 1.4.* (und auf keinen Fall gpg4win) solange es die Version noch gibt, da muß man sich nicht mit dem Agenten rumärgern.
    Gute Nacht.

  • Vic~
    Guest
    • November 4, 2010 at 5:32 PM
    • #5
    Quote from "robinhutter"

    OS Win 7 Home Premium 64-Bit
    ... Kann mir jemand sagen, wie ich gpg-agent so konfigurieren kann, dass es Meine Passphrase für ca. 15-20 Minuten speichert?


    Hallo Robin Hutter,

    leider endet meine MS Windows Erfahrung mit WIN XP.
    {Dort klappt es ja auch sehr gut.}
    Was für Probleme WIN 7 (gerade 64-Bit) bereithält und warum kann ich Dir bedauerlicherweise nicht sagen. :nixweiss:

    Gpg4Win 2.0 ... geniest ja bei uns ~ zu Recht? ~ nicht das *allerhöchste* Vertrauen. :rolleyes:
    Man siehe *Hier* zum Beispiel.

    Evtl. möchtest Du wechseln. :?:

    Das "Zwischenspeichern" der Passphrase [via GUI] darf kein Problem sein!

    MfG ... Vic

  • Thunder August 30, 2020 at 2:36 PM

    Moved the thread from forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift to forum OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.*.
  • Community-Bot September 3, 2024 at 7:50 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:34 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:43 AM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™