1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nicht alle Mails werd. ausgel./nicht alle erreich. mich[erl]

  • hconrad
  • 6. November 2010 um 12:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hconrad
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Nov. 2010
    • 6. November 2010 um 12:52
    • #1

    3.1.6 / POP / windows xp

    Hallo Gemeinde!
    Nachdem man mir grade eben schon so fix geholfen hat, habe ich Hoffnung ein uraltes Problem mit Eurer Hilfe ebenfalls weiterzubringen:

    1. Nicht alle Emails die ich versende erreichen den Empfänger. das betrifft verschiedenen Empfänger, aber auch nicht jede Mail an diese Empfänger. Also kein System erkennbar
    Der Fehler tritt hauptsächlich beim Versand meines Newsletters auf. Aber egal, ob ich an alle 250 Empfänger auf einmal oder in Tranchen versende (über mehrere Tage verteilt).

    2. Nicht alle Mails, die an mich gesendet werden erreichen mich. Das können verschiedenen Absender sein. Nicht zwingend die, die auch meine Mails nur teilweise bekommen. Ebenfalls kein System erkennbar

    3. zu beiden Problemen schwören meine Provider (1&1 und ein kleinerer lokaler), dass ihre Systeme einwandfrei arbeiten. Sowohl die Eingangs- als auch auch die Ausgangsserver.

    Hat doch sicher nichts mit TB zu tun?
    Sonst noch ne Idee?

    Danke auch hierfür
    Harald

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. November 2010 um 13:35
    • #2

    Hallo Harald,

    das eigentliche Problem ist, dass dir niemand eine Garantie gibt, dass eine Mail wirklich ankommt.
    Wenn du bedenkst, dass (je nach Quelle) so um die 95% aller durch Netz laufender Mails SPAM sind, dann ist das IMHO ein echtes Wunder, dass die Masse der Mails überhaupt ankommen. Der Kollaps des Mediums "E-Mail" wird wohl nicht allzu lange auf sich warten lassen.

    Gehen wir davon aus, dass die Empfängeradressen wirklich korrekt sind und getestet wurden, dann fallen mir mindestens 10 Gründe ein, wo eine Mail "versacken" kann. Von den vielen Spamfiltern bis hin zum überrquellenden Postfach beim Empfänger und natürlich den viel zu fetten Mails (manche User missbrauchen nämlich E-Mail für Massendaten ...).
    Ich will auch keinesfalls Probleme mit dem Mailclient bei den den Empfängern ausschließen. Davon lesen wir hier im Forum täglich.
    Auch solltest du wissen, dass das Versenden von Mails an mehrere Empfänger aus Gründen der Eindämmung von SPAM durch die Provider mitunter sehr restriktiv gehandhabt wird. Mitunter ist da bei 20 Adressen schon Schluss! => Provider über die max. Anzahl von Adressen befragen!

    Das einzige, was du selbst tun kannst ist:
    - mehrere kleinere Adresslisten, und dann einzeln per BCC: an diese Adresslisten senden.
    - immer auch mit an dich selbst versenden! Kommt die Mail bei dir an, hast du die 100%ige Gewähr, dass richtig gesendet wird. Mehr kannst du nicht tun!

    Und was für die anderen zutrifft, das trifft natürlich auch für dich zu.
    Um ganz sicher zu sein, dass wirklich bei dir keine Mail angekommen ist, ist nur das Nachschauen per Webmail. Rufst du mit POP3 ab, und auf dem Server ist ein Spamfilter aktiv, welches die Mails in einen "Unbekannt-" oder "Spam-Ordner" verschiebt, dann wirst du das bei POP3 nicht unbedingt mitbekommen ... . (Genau so, wie deine Empfänger ... .)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hconrad
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Nov. 2010
    • 6. November 2010 um 14:21
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen Dank für die ausführlichen Hinweise. So was hab ich schon befürchtet.
    All deine Hinweise und Massnahmen hab ich schon ausprobiert und beachtet.

    Ich werd wohl damit leben müssen :-(
    Schönes WE

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™