1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

mails an empfänger bei arcor kommen ohne text an

  • gerhard röhrig
  • 17. November 2010 um 08:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gerhard röhrig
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Nov. 2010
    • 17. November 2010 um 08:34
    • #1

    ich bekomme regelmässig negative rückmeldungen von einem mailempfänger, der mit arcor arbeitet.
    er sagt, meine mit thunderbird verfassten mails kämen bei ihm ohne text bzw. auch ohne anhang an, nur betreff.

    woran kann das liegen?

    gruss gerd
    [Mailadresse entfernt.]

    ich arbeite mit mozilla thunderbird 3.1.6 und windows XP


    Edit:
    Gerd, ich habe mir erlaubt, aus deinem Beitrag deine Mailadresse zu entfernen. Ich gehe davon aus, dass es nicht dein Interesse ist, zukünftig massenhaft Spam zu erhalten. Solltest du das allerdings wünschen, dann kannst du deinen Beitrag gern noch einmal bearbeiten und die Adresse wieder einfügen.
    Mod. Pe_Le

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 17. November 2010 um 08:54
    • #2

    Guten Morge3n und willkommen im thunderbirdforum!

    Verfasst Du deine Mails im Reintext oder Html-Format? Mit welchem Client ruft sie Dein Gegenüber ab?

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. November 2010 um 09:14
    • #3

    Hallo Gerd,

    die sicherste Methode zur Überprüfung ob eine Mail wirklich korrekt gesendet wird ist, sie per Blindcopy (BCC) zusätzlich auch an dich selbst zu versenden. Dazu gibt es in den Konten-Einstellungen sogar eine anklickbare Option.
    Wenn sie dann kurze Zeit später bei dir eintrifft und auch korrekt lesbar ist, dann weißt du mit Sicherheit, dass du korrekt gesendet hast.

    Die Frage nach Reintext oder Klickibunti hat dir unsere Rothaut ja schon gestellt. So "schön bunt" eine HTML-Mail ist, es gibt eben keinen richtigen Standard für HTML in Mails. Und das kann auch zu solchen Effekten führen. Vor allem, wenn der Empfänger irgend einen anderen Mailclient benutzt. ==> Benutze Reintext und du gehst nicht nur diesen Problemen aus dem Weg!

    Aber alle mir bekannten Mailclients sind in der Lage, eine Mail auch im so genannten Quelltext zu betrachten. Das ist exakt der Text der versendet und empfangen wird, unabhängig wie der Mailclient diesen dann anzeigt. Du kannst den Empfänger bitten, deine Mails mal im Quelltext zu betrachten und dir sagen, ob er den Text sieht. Vielleicht ist der Empfänger auch gewillt und in der Lage, diesen Quelltext in eine Textdatei (.txt !) zu kopieren und an dich zurück zu schicken. Du kannst diesen Text dann gern - leicht anonymisiert - hier im Forum posten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • gerhard röhrig
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Nov. 2010
    • 17. November 2010 um 09:29
    • #4

    edit: Fullquote entfernt
    Mod Pe_Le

    Hallo Peter,
    Vielen Dank für Deine schnelle Reaktion.
    Eine blindcopy an mich sende ich regelmässig. In der blindcopy war alles in Ordnung.
    Die Sache mit dem Format muss ich noch mal überprüfen. Ich werde mich noch mal melden.
    Einstweilen vielen Dank.

    Gruss Gerd

  • gerhard röhrig
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Nov. 2010
    • 17. November 2010 um 10:08
    • #5

    Edit: Fullquote entfernt.
    Mod. Pe_Le

    Hallo Peter ,

    habe jetzt zunächst mal die Sendeoptionen verändert
    (unter: extras / einstellungen / verrfassen / sende - optionen)
    ich habe jetzt gewählt: << fragen wie gesendet werden soll >>
    ich denke dass ich dann von fall zu fall reagierern kann.
    habe jetzt eine probemail mit reintext an den arcor nutzer
    gesendet, habe aber noch kein feedback.

    gruss gerd

    danke auch an rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. November 2010 um 11:03
    • #6

    Hallo Gernd,

    bitte sei so nett, und benutze den links unter dem Beitrag stehenden Button "Antworten" für die Antwort. Mit den vollständigen Zitaten wird es sonst schnell unübersichtlich.

    Danke!


    Noch mal zu Reintext/HTML.
    Wir haben in unserer Anleitung einen Beitrag, welcher sich mit diesen beiden Formaten befasst. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Klar ist eine Klickibuntimail "schön bunt" und oftmals sehr ansprechend. Aber sie hat auch viele Nachteile. Nicht nur, dass ich da so manches böses Zeugs darin verstecken kann, in vielen Firmen wird Klickibunti aus Sicherheitsgründen von vorn herein am Sicherheitsgateway geblockt bzw. nur der reine Textinhalt durchgelassen. Von den erwähnten Darstellungsproblemen bei den unterschiedlichen Mailclients mal ganz abgesehen.

    Deshalb meine Empfehlung:
    1.) Stelle in den Konteneinstellungen >> Verfassen & Adressieren ein, dass nur Textmails verfasst werden (Haken raus).
    2.) Willst du wirklich mal eine bunte Mail verfassen, dann betätige beim Druck auf den Button "Neue Mail" gleichzeitig die Shifttaste. => Dieses schaltet einmalig auf das jeweils andere Format um!
    3.) Stelle im Programm unter Ansicht >> Nachrichteninhalt ein, dass du die Mails immer nur als reine Textmails siehst.
    4.) Installiere dir das Add-on "AllowHTMLTemp", mit welchem du mit einem Klick für die jeweils betrachtete E-Mail temporär auf HTML umschalten kannst. Damit hast du sowohl ständige Sicherheit (Text) als auch bei vertrauenswürdigen Absendern oder anderen Gründen "Luxus" (HTML).

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™