Ungelesene/Gelesene Nachrichten stimmen nicht

  • Hallo,


    da ich auf 2 Rechnern mit Thunderbird arbeite, aber nur 1 Profil nutzen möchte, habe ich mir zwei kleine Skripte gebastelt, die den Profilordner jeweils auf den anderen Rechner kopieren (siehe unten). Theoretisch sollte das ja funktionieren, so als ob ich den Profilordner auf einem Netzlaufwerk oder woanderswo liegen habe. Nun habe ich aber das Problem, dass die Anzahl der gelesenen/ungelesenen Nachrichten nach einem Wechsel des Rechners (mit Profil-kopieren) in den Ordnern nicht stimmt. Das ist jetzt zwar kein großes Problem, aber sehr nervig. Wie kann ich das lösen?


    Noch die notwendigen Angaben:


    Thunderbird: 3.1.6 (auf beiden Rechnern)
    BS: Windows XP / Windows 7
    Kontoart: alle sind betroffen (POP/IMAP/News)


    Viele Grüße
    RF


    Skripte:


    "ThunderbirdFROMDesktop"



    "ThunderbirdTODesktop"


  • Hallo,


    ich geb ja zu dass das Problem recht speziell ist - niemand 'ne Idee? Oder bin ich nur zu ungeduldig?


    Viele Grüße
    RF

  • Hallo und guten Abend,


    zu ungeduldig? Hmm, ne, aber wir hier sind ja auch alles nur User und manche Probleme erfordern es, dass man sich damit genauer befasst und da fehlt manchmal dann die Zeit. Ich z.B. habe deinen Beitrag zwar gesehen, hatte aber keine Zeit und habe ihn dummer Weise nicht wieder als ungelesen markiert, erst dein pushen brachte ihn mir wieder auf den Schirm :cry:


    Ich habe mich auch schon darüber geärgert, dass TB mir, wenn ich mein Profil komplett kopiere und zu Hause aufspiele, alle Kopfzeilen meiner IMAP-Konten neu einliest. Die vorhandenen *.msf ignoriert der Vogel und überschreibt sie dann :evil:
    Ich vermute, der Fehler liegt in der Pfadangabe in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen>Lokales Verzeichnis, denn der Pfad ist bei den versch. OS, bei mir mit Win XP und Win FiesDa ,unterschiedlich, wird hier aber absolut statt relativ festgehalten.
    Du müsstest also auf beiden PCs den Profilordner an eine gleich lautende Stelle legen.
    Aber wie gesagt: ich vermute...

  • Hallo,


    das muss ich mal ausprobieren, auch wenn das schwierig wird (auf meinem Laptop gibts nur C:\, und auf meinem Desktop sind da keine 2,5GB mehr frei...). Mal sehen, ob die "Laufwerk-als-Ordner"-Funktion von NTFS auch andersrum geht *grübel* - da kann ich dann gleich noch 'ne Lösung suchen das Problem unter Win/Linux zu umgehen, das hab ich in einem halben Jahr vor, wenn mein neuer Rechner da ist...


    Viele Grüße
    RF