1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird legt Dateien auf den Desktop [erl.]

  • Gotha
  • 29. November 2010 um 11:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Gotha
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Nov. 2010
    • 29. November 2010 um 11:21
    • #1

    Hallo!

    Ich habe Thunderbird installiert (auf Win 7 als Backup und neu, mehrere Versuche), aber mit dem ersten Öffnen werden Dateien auf meinem Desktop abgelegt. Unter Ziel (bei "Konto einrichten") ist tatsächlich Desktop angegeben, nur habe ich es nicht dort hingeschrieben, weil ich gar nicht erst gefragt wurde. Ich kann die Ziele sooft ändern, wie ich will, beim nächsten Öffnen sind alle Änderungen weg und alles geht von vorn los.

    Das Problem ist hier beschrieben:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…Desktop#p137927

    Nur leider fehlt der Lösungsvorschlag, weil die verlinkte Seite nicht mehr existiert.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. November 2010 um 14:15
    • #2

    Hallo Gotha,

    und willkommen im Forum!
    Also, normal ist das keinesfalls .... . Und bei dem von dir zitierten Beitrag ging es, wenn ich mich recht erinnere, um einen Mac.

    Ich lese aus deinem Beitrag heraus, dass das neu angelegte Konto noch nie richtig funktionierte, also noch keine nenneswerten Mails heruntergeladen wurden. Korrekt? Das wäre gut so.

    Meine Vermutung: Bei dem Versuch das Backup zurückzuspielen ist etwas misslungen. Vielleicht hast du sogar ohne Anpassungen ein Backup genutzt, welches von XP stammt oder gar das MozBackup benutzt? ==> Infos?!?!?!

    Meine Empfehlung:
    - in unserer Anleitung informieren, wo bei Win7 das TB-Nutzerprofil liegt, und dann den (Profil-)Ordner \Thunderbird nach \Thunderbird_old umbenennen.
    - TB starten und seiner Aufforderung folgen und die Konten sauber neu anlegen. Das muss immer funktionieren!
    - Bestimmte Dateien, wie das Adressbuch kannst du aus dem alten Profil oder dem Backup einfach übernehmen.
    - Zum Import vorhandener Mails aus alten Profilen installierst du dir das Add-on "ImportExportTools" und importierst damit die Mails aus den alten mbox-Dateien.

    Sicherlich kann diese Methode etwas länger dauern, als irgendwelche Reparaturversuche. Aber ein sauberes frisches Profil ist immer besser, als ein "ewig mitgeschlepptes" und vor allem ein repariertes.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Gotha
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Nov. 2010
    • 29. November 2010 um 16:37
    • #3

    Hallo Peter,

    herzlichen Dank für deinen netten Willkommensgruß und für deine schnelle Antwort!

    Ich glaube, ich habe wirklich was falsch gemacht mit dem Backup. Inzwischen ist es mir nicht mehr so wichtig, ob ich all meine Einstellungen und Mails in TB behalten kann (das Wichtigste ist sowieso vorsichtshalber ausgedruckt), sondern ich wäre schon froh, wenn ich überhaupt eine funktionierende, frische Version zum Arbeiten bekäme.

    Ich bin nach deiner Anleitung vorgegangen, stecke aber leider fest.

    Mein Profilordner müsste hier liegen, da ich Win 7 habe:
    C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default

    Bei mir aber hört es nach \Thunderbird\ auf, denn danach kommen nur noch zwei Elemente, nämlich ein Ordner "Crash Reports" (dort ist ein Textdokument enthalten lediglich mit einer 10-stelligen Zahl) und eine Konfigurationseinstellung namens "Profile" (dort ist verzeichnet, dass die Daten auf meinen Desktop landen sollen, außerdem steht dort "StartWithLastProfile=1). Ein Profilordner, so wie er unter meinem "Mozilla" zu finden ist, fehlt also. Wenn ich den gesamten Ordner "Thunderbird" umbenennen will in "Thunderbird_old", wird mir dies verweigert mit dem Hinweis, dass eine Komponente oder eine Datei von einem anderen Programm verwendet würde. Löschen geht natürlich auch nicht.

    Ich habe TB auf meinem PC suchen lassen und nur noch diesen Eintrag gefunden. Alles andere habe ich gelöscht und es scheint auch tatsächlich weg zu sein.

    Hast du eine Idee, was ich jetzt noch probieren könnte?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. November 2010 um 20:31
    • #4

    Hallo Gotha,

    Hast du dich mit Hilfe unserer Anleitung informiert, was in einem TB-Userprofil alles drin sein muss, und wo du diese Ordner findest? Zumindest warst du schon nahe dran. Es ist aber nicht völlig identisch mit dem Profil des Firefox!

    Dann würde mich noch interessierten, was du in deinem ersen Beitrag unter "Backu" verstehtst. Hattest du nun irgendwo ein (wieder zu verwendendes) Backup oder nicht?

    Das von mir genannte Umbenennen funktioniert natürlich - wie alle anderen Operationen am Profil - nur bei beendetem Thunderbird.

    Also, Auftrag: Umbenennen oder meinetwegen auch Löschen des Profilordners \Thunderbird und Einrichten der Konten. Und dann sehen wir weiter.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Gotha
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Nov. 2010
    • 29. November 2010 um 22:24
    • #5

    Hallo Peter,

    ich habe nun alles, was den Namen TB trägt und zu finden war, runtergeschmissen. Danach war es plötzlich möglich, den letzten noch verbliebenen Ordner (den ich für den Profil-Ordner gehalten hatte) zu löschen. Anschließend habe ich TB noch einmal neu installiert, und siehe da - es funktioniert alles einwandfrei. Es ist nicht die MozBackup-Version, sondern eine frische, die ich nun mit meinen Konten neu eingerichtet habe. Die Dateien werden ordentlich im Profil abgelegt, nicht mehr auf dem Desktop. Auch Schließen und Öffnen klappt wieder einwandfrei.

    Rein vom Vorgang her weiß ich noch immer nicht, woran es gehakt hat, ich glaube, ich hatte noch irgendwas auf der Festplatte, das sich in die Quere kam, aber ich bin froh, dass sich das Problem gelöst hat. Heute Mittag war ich kurz vorm Verzweifeln.

    Ich danke dir für deine Geduld und dein Hilfe. Dadurch habe ich alles noch mal Schritt für Schritt durchgehen können - und es hat ja auch geklappt.

    Danke schön!
    Viele Grüße
    Gotha

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. November 2010 um 06:51
    • #6

    Hi Gotha,

    freut mich, dass es jetzt funktioniert. Und danke für deine Rückmeldung.
    Du solltest dir aber gut überlegen, ob du weiterhin deine Sicherung mit MozBackup machst. Wir haben hier im Forum viele Meldungen über Probleme mit diesem Tool.
    Besser ist, wenn du das komplette (!) TB-Userprofil (also beginnend mit dem Profil-Ordner \Thunderbird und allem, was darin ist) regelmäßig (!) sicherst. Dazu kannst du entweder ein gutes Sicherungsprogramm nutzen (empfohlen: "PersonalBackup" von Dr. Rathlev) oder du kopierst das Profil abwechselnd auf zwei USB-Sticks.
    Solltest du deine WinDOSe wieder aufsetzen müssen, dann kannst du das letzte gesicherte Profil einfach an die richtige Stelle kopieren, und alles ist wie vorher. Garantiert ;-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™