1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Verschlüsselung fehlgeschlagen [erl.]

  • dietmar_meyer
  • 13. Dezember 2010 um 21:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • dietmar_meyer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Dez. 2010
    • 13. Dezember 2010 um 21:33
    • #1

    Hallo,

    Beim Absenden einer verschlüsselten Nachricht kommt folgende Fehlermeldung:

    Fehler in OpenPGP; Verschlüsselung bzw. Unterschreiben fehlgeschlagen; Nachricht unverschlüsselt senden?


    Ich benutze Thunderbird 3.1.7 in Windows und GnuPG 1.4.11


    Was könnte das sein?

  • muzel
    Gast
    • 14. Dezember 2010 um 01:53
    • #2

    Hallo Dietmar,

    Zitat

    Beim Absenden einer verschlüsselten Nachricht


    ...nein, beim Versuch, eine Nachricht zu verschlüsseln (und/oder zu signieren)...

    Zitat

    kommt folgende Fehlermeldung: Fehler in OpenPGP; Verschlüsselung bzw. Unterschreiben fehlgeschlagen; Nachricht unverschlüsselt senden?
    ...
    Was könnte das sein?


    Ein fehlender Schlüssel oder eine falsche Passphrase.
    Funktioniert OpenPGP überhaupt? Hast du den öffentlichen Schlüssel des Empfängers?
    War das die ganze Meldung? Gibt es Fehler in der Konsole oder Logdatei (OpenPGP -> Fehlersuche)?
    Grüße, muzel

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Dezember 2010 um 07:48
    • #3

    Hi Dietmar,

    und willkommen im Forum!
    Schön, dass du dir Gedanken um die Wahrung deiner Privatsphäre machst!

    Ergänzungsfragen:
    - hat es noch nie funktioniert (=> erste Versuche mit Mailverschlüsselung), oder tritt das Problem erst jetzt auf?
    - bei allen Empfängern, oder nur bei einigen (das geht aus deiner Frage leider nicht deutlich hervor)?
    - kannst du an dich selbst eine verschlüsselte Mail senden (deinen eigenen public key musst du ja haben)?

    Oder (ich frage ja nur ...) ist dir das ganze Problem der Mailverschlüsselung noch nicht völlig verständlich? Dann sage das bitte so deutlich. Wir wollen weder "alte Hasen" mit dem "Urschleim" zuschütten, noch Neulinge vergraulen. Das Wissen über den Kenntnisstand des Anfragenden erleichtert die Beantwortung der Fragen wirklich sehr.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • dietmar_meyer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Dez. 2010
    • 14. Dezember 2010 um 13:33
    • #4

    Den öffentlichen Schlüssel des anderen habe ich. Ich kann auch verschlüsselte Mails empfangen und lesen.
    Das ganze war auch mein erster Versuch, funktioniert hat es also vorher nicht.
    Die angegebene Medlung ist alles, was zu sehen ist.

    Grundsätzlich verstehe ich aber das Prinzip von Verschlüsselung, bin aber noch lange kein Profi.

  • muzel
    Gast
    • 14. Dezember 2010 um 14:01
    • #5
    Zitat

    Gibt es Fehler in der Konsole oder Logdatei (OpenPGP -> Fehlersuche)?


    Gibt es Empfängerregeln für diesen Empfänger? Ist sein Schlüssel brauchbar (Gültigkeit, Besitzervertrauen, Ablaufdatum)?

  • dietmar_meyer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Dez. 2010
    • 15. Dezember 2010 um 00:09
    • #6

    Das Problem hat sich nach erzeugen eines neuen Schlüsselpaares in Wohlgefallen aufgelöst.

    Trotzdem Danke für die schnelle Hilfe!

  • ohaerter2
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    6. Mai. 2011
    • 6. Mai 2011 um 00:59
    • #7

    Hallo

    Ich verwende seit längerem Thunderbird, enigmail und gnupg, unter Win2K, WinXP, MAcOS und Linux.
    Inzwischen auch unter Windows 7 Ultimate 64 Bit Version mit TB 3.1.0, enigmail 1.1.2
    und gnupg 1.4.11
    Von WinXP aus funktioniert nachwievor senden/empfangen von verschlüsselten emails.
    Unter Win7 kann ich (mit demselben Schlüsselpaar wie unter WinXP) empfangene Mails entschlüsseln, aber wenn ich eine Mail verschlüsseln will kommt eine Fehlermeldung:
    ---snip------------
    C:\Program Files (x86)\GNU\GnuPG\gpg.exe
    gpg: übersprungen "0xB31CF0DD": Geheimer Schlüssel ist nicht vorhanden
    gpg: [stdin]: clearsign failed: Geheimer Schlüssel ist nicht vorhanden
    ------------------snap----------
    Aber das Schlüsselpaar ist vorhanden.
    Die Fehlerkonsole von enigmail gibt folgendes aus:
    ----snip--------------
    enigmail> C:\Program Files (x86)\GNU\GnuPG\gpg.exe --charset utf8 --batch --no-t
    ty --status-fd 2 --comment Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
    / -a -t --encrypt --sign --trust-model always --encrypt-to 0xB31CF0DD -r 0xE946C
    4D42A9A9519 -u 0xB31CF0DD --passphrase-fd 0 --no-use-agent
    gpg: übersprungen "0xB31CF0DD": Geheimer Schlüssel ist nicht vorhanden
    gpg: [stdin]: sign+encrypt failed: Geheimer Schlüssel ist nicht vorhanden
    enigmail.js: Enigmail.encryptMessageEnd: Error in command execution
    -------------------snap-----------
    Nach 3 Stunden gebe ich langsam auf. Habe probiert:
    1. Verzeichnis der exe Datei von gpg in PATH eingetragen (C:\Program Files (x86)\GNU\GnuPG\gpg.exe)
    2. Pfade zu den Ringdateien in gpg.conf eingetragen, in C:\Program Files (x86)\GNU\GnuPG\gpg.exe und in C:\Users\haerter1\AppData\Roaming\gnupg
    3. pub und secring gelöscht und über die Schlüsselverwaltung die Sicherungskopien importiert,
    die wurden in C:\Users\haerter1\AppData\Roaming\gnupg angelegt.
    4. erkannt das nur verschlüsseln und unterschreiben nicht funktionieren, das Entschlüsseln aber schon.

    Bin mal gespannt, ob einer hier drauf kommt, woran dieses seltsame Verhalten liegen kann.
    Bin ich der Einzige der Probleme in der o.g. Kombination hat, der Windows 7 in der 64 Bit Version verwendet ?
    Liegt's an gpg ?
    An Windows (bei Linux würde man Probleme bei den Berechtigungen vermuten, aber ich weiss gar nicht, ob's das unter Win7 auch gibt)?
    Oder doch an enigmail, das gpg einmal richtig (beim Entschlüsseln) und einmal falsch (beim Verschlüsseln) ansteuert ?
    tschuess,
    Otto

  • muzel
    Gast
    • 6. Mai 2011 um 07:52
    • #8

    Hallo Otto,

    was ist 0xB31CF0DD für ein Schlüssel (was wird in der Schlüsselverwaltung angezeigt, oder

    Code
    <Pfad>gpg.exe --list-secret-keys

    ?

    Gruß, muzel

  • Vic~
    Gast
    • 6. Mai 2011 um 12:14
    • #9
    Zitat von "ohaerter2"

    .... Von WinXP aus funktioniert nachwievor senden/empfangen von verschlüsselten emails.
    Unter Win7 kann ich (mit demselben Schlüsselpaar wie unter WinXP) empfangene Mails entschlüsseln, aber wenn ich eine Mail verschlüsseln will kommt eine Fehlermeldung:


    Liebster Otto,

    zunächst *Willkommen* im Forum :!::D [freundlich]

    Dann welcher unbedachteGrund hat Dich bewogen Dich an einen *abgekauten* Thread zu hängen? [Motz !]
    Der hat nun wirklich nichts mit Deinem Problem zu tun. ;)

    Zitat von "ohaerter2"

    ... , der Windows 7 in der 64 Bit Version verwendet ?


    Weiß ich nicht. Ich gehöre nicht zum erlauchten Kreis der WIN7 Besitzer ~ aber meine {mittlerweile hier jeden langweilende Frage} klappt denn die Ver- und Entschlüsselung 'händisch' auch problemlos :?: Unter XP geht es ja anscheinend.
    An Deiner GPG scheint es also nicht zu liegen.
    Warum explizit WIN7 nicht will ... ---> :?:

    Ich vermute mal, daß Du Profil und ggfs. sogar Installationsordner exportiert {rübergenudelt} hast.
    Wenn Du von XP kommst, dann hat das fatale Folgen.
    (Selber probiert.) ;)

    MfG .. Vic

    edit:

  • Thunder 30. August 2020 um 14:36

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™