1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

PGP mit Thunderbird - kann eigene emails nicht mehr lesen

  • kisha
  • 15. Dezember 2010 um 15:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kisha
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Dez. 2010
    • 15. Dezember 2010 um 15:33
    • #1

    hallo,

    ich weiß nicht mehr weiter!

    wenn ich emails verschüsselt über eine liste schicke kann ich diese nicht mehr lesen, ander listenempfänger aber schon. ich kann aber auch die mails von den anderen die über die liste schreiben nicht lesen - es tauch aber kein verschlüsselter kode auf, sondern ein leeres feld mit den anhängen: teil 1.1 und message.asc. wenn diese aber direkt, 1 zu 1, an mich senden kann ich diese entschlüsseln und lesen. hab die thunderbird version 3.1.7
    :wall:
    wäre über hilfen sehr dankbar.

    grüße kisha

  • muzel
    Gast
    • 15. Dezember 2010 um 16:02
    • #2

    Hallo,
    Grundsatz: Mails an andere immer auch mit dem eigenen Schlüssel verschlüsseln, sonst...

    Zitat

    kann ich diese nicht mehr lesen

    -> OpenPGP-Einstellungen ...Senden...

    Zitat

    leeres feld mit den anhängen: teil 1.1 und message.asc.

    Die Mail ist PGP/Mime-verschlüsselt, Entschlüsseln sollte trotzdem kein Problem sein, wenn die Mail mit deinem öffentlichen Schlüssel verschlüsselt ist. Ist sie das?
    HTH, muzel

  • kisha
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Dez. 2010
    • 15. Dezember 2010 um 16:10
    • #3

    haken ist drin - ich verschlüssel also auch mit meinem eigenen. wenn ich an die liste sende sagt mir thunderbird auch dass ich mit dem listenschlüssen verschlüssel.

    bin jetzt mal auf gnupg umgestiegen. im forum gibt es ja schweren unmut über pgp4win. geändert hat das aber trotzdem nichts.

    wie weiter ?

  • muzel
    Gast
    • 15. Dezember 2010 um 16:18
    • #4

    Was genau ist der Listenschlüssel?
    Was passiert beim Versuch, Mails zu entschlüsseln?
    Fehlermeldungen?
    OpenPGP > Fehlersuche > Konsole / Logdatei

  • kisha
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Dez. 2010
    • 15. Dezember 2010 um 16:23
    • #5

    listenschlüssel: schlüssel mit dem ich über eine email-liste verschlüssel - anerde personen ent- und verschlüsseln damit. mein eigener schlüssel ist darin enthalten. folge: alle schlüssel von personen auf der liste sind darin enthalten.

    Was passiert beim Versuch, Mails zu entschlüsseln?

    das läuft ohne problem: bekomme auch die antwort dass ich mit dem listenschlüssel verschlüssel.

    es gibt eine fhlermeldung!

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 15. Dezember 2010 um 16:27
    • #6

    Gehts ein bißchen genauer? Hast du nur den öffentlichen oder auch den privaten Listenschlüssel?
    Kannst du den Rest nochmal verständlich formulieren (ein bißchen Groß- und Kleinschreibung schadet auch nicht)?
    Welche Fehlermeldungen gibt es?

  • kisha
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Dez. 2010
    • 15. Dezember 2010 um 16:44
    • #7

    fehlermeldung gibt es keine! hatte mich verschrieben.

    also:

    ich habe einen öffentlichen schlüssel. der ist in den listenschlüssel gepackt. natürlich habe ich auch einen privaten. ich habe aber auch den listenschlüssel, mit dem ich mails verschlüssel wenn ich etwas über die liste schicken will. die sache ist die. wenn ich jetzt eine mail über die liste schicke, können andere diese mail entschlüsseln, ich aber selber nicht mehr - bekomme die mail dann ja auch nochmal über die liste geschickt. kann diese aber auch unter gesendet nicht mehr lesen. dann kommt das weiße feld wie beschrieben.

  • muzel
    Gast
    • 15. Dezember 2010 um 17:47
    • #8

    Also nochmal:
    Was passiert beim Versuch, Mails zu entschlüsseln?
    Irgendwelche Fehlermeldungen gibt es immer:

    Zitat

    OpenPGP > Fehlersuche > Konsole / Logdatei

  • Vic~
    Gast
    • 16. Dezember 2010 um 17:39
    • #9
    Zitat von "frog"

    Gehts ein bißchen genauer?
    ... (ein bißchen Groß- und Kleinschreibung schadet auch nicht)?


    Hallo,

    nebst ein wenig *Gründlichkeit*! ;)

    Hast Du wirklich zuerst "pgp4win" verwendet :?:

    ... weiteres fragwürdiges: '... schlüssel mit dem ich über eine email-liste verschlüssel - anerde personen ent- und verschlüsseln damit. mein eigener schlüssel ist darin enthalten. folge: alle schlüssel von personen auf der liste sind darin enthalten. ...'

    [OT ~ LORIOT] Ach!!! :eek: [/OT ~ LORIOT]

    Kristallkugeln & Ratestunden sind hier nicht so unser Ding.

    In der Regel führt die Beantwortung der zielgerichteten Fragen zum Ziel. :zustimm:

    MfG ... Vic

  • kisha
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Dez. 2010
    • 17. Dezember 2010 um 13:50
    • #10

    gut, ich versuche es nochmal.

    ich bin mit meiner email adresse auf einer verteilerliste. auf dieser wird nur mit pgp kommuniziert.
    verschlüsselt wird mit einem listenschlüssel. wenn ich also eine email schreibe verschlüssel ich mit meinem privaten schlüssel und dem listenschlüssel. die email kommt auch wie es sein sollte über den verteiler, nur kann ich diese danach nicht mehr lesen. andere listenempänger aber schon. ich kann meine eigens geschrieben mail im ordner "gesendet" auch nicht mehr enschlüsseln. es gibt keine fehlermeldung sondern nur wie bereits beschrieben.

    mehr beschreibung kann ich leider nicht geben. ich bin leider noch nicht so ganz mit dem pgp kram vertraut.

    vielleicht können wir mein problem ja schritt für schritt lösen.

    danke.

  • kisha
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Dez. 2010
    • 17. Dezember 2010 um 13:51
    • #11

    Ach ja, das nächste Mal schreib ich auch groß! Habs vergessen.

  • kisha
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Dez. 2010
    • 17. Dezember 2010 um 16:39
    • #12

    also hier mal der auszug der log-datei:

    2010-12-17 16:32:58.089 enigmail.js: Logging debug output to c:\fehler\enigdbug.txt
    2010-12-17 16:32:58.089 enigmail.js: Enigmail version 1.1.1
    2010-12-17 16:32:58.089 enigmail.js: OS/CPU=Windows NT 6.0
    2010-12-17 16:32:58.089 enigmail.js: Platform=Windows
    2010-12-17 16:32:58.090 enigmail.js: composeSecure=true
    2010-12-17 16:32:58.090 enigmail.js: Enigmail.initialize: gEnvList = ALLUSERSPROFILE=C:\ProgramData,APPDATA=C:\Users\X\AppData\Roaming,COMMONPROGRAMFILES=C:\Program Files\Common Files,COMSPEC=C:\Windows\system32\cmd.exe,HOMEDRIVE=C:,HOMEPATH=\Users\X,PATH=C:\Program Files\Mozilla Thunderbird;C:\Windows\system32;C:\Windows;C:\Windows\System32\Wbem;C:\Program Files\Common Files\DivX Shared\;C:\Program Files\QuickTime\QTSystem\,PATHEXT=.COM;.EXE;.BAT;.CMD;.VBS;.VBE;.JS;.JSE;.WSF;.WSH;.MSC,PROGRAMFILES=C:\Program Files,SYSTEMDRIVE=C:,SYSTEMROOT=C:\Windows,TEMP=C:\Users\X\AppData\Local\Temp,TMP=C:\Users\X\AppData\Local\Temp,USERPROFILE=C:\Users\X,WINDIR=C:\Windows
    2010-12-17 16:32:58.092 enigmail.js: ResolvePath: filePath=gpg.exe
    2010-12-17 16:32:58.094 enigmail.js: ResolvePath: filePath=gpg.exe
    2010-12-17 16:32:58.096 enigmail.js: ResolvePath: filePath=gpg.exe
    2010-12-17 16:32:58.096 EnigmailAgentPath=C:\Program Files\GNU\GnuPG\gpg.exe

    2010-12-17 16:32:58.148 enigmail> C:\Program Files\GNU\GnuPG\gpg.exe --version --version --batch --no-tty --charset utf8
    2010-12-17 16:32:58.148 gpg (GnuPG) 1.4.11
    Copyright (C) 2010 Free Software Foundation, Inc.
    License GPLv3+: GNU GPL version 3 or later <http://gnu.org/licenses/gpl.html>
    This is free software: you are free to change and redistribute it.
    There is NO WARRANTY, to the extent permitted by law.

    Home: C:/Users/X/AppData/Roaming/gnupg
    Untersttzte Verfahren:
    ™ff. Schlssel: RSA, RSA-E, RSA-S, ELG-E, DSA
    Verschl.: 3DES, CAST5, BLOWFISH, AES, AES192, AES256, TWOFISH, CAMELLIA128,
    CAMELLIA192, CAMELLIA256
    Hash: MD5, SHA1, RIPEMD160, SHA256, SHA384, SHA512, SHA224
    Komprimierung: nicht komprimiert, ZIP, ZLIB, BZIP2

    2010-12-17 16:32:58.148 enigmail.js: detected GnuPG version '1.4.11'
    2010-12-17 16:32:58.148 enigmail.js: detectGpgAgent
    2010-12-17 16:32:58.148 enigmail.js: detectGpgAgent: no GPG_AGENT_INFO variable set
    2010-12-17 16:32:58.148 enigmail.js: detectGpgAgent - gpg 1.x found
    2010-12-17 16:32:58.148 enigmail.js: detectGpgAgent: GPG_AGENT_INFO=''
    2010-12-17 16:32:58.149 enigmail.js: Enigmail.stillActive:
    2010-12-17 16:32:58.149 enigmail.js: Enigmail.initialize: END
    2010-12-17 16:32:58.149 enigmailMessengerOverlay.js: enigMessageDecryptCb:
    2010-12-17 16:32:58.149 enigmailMessengerOverlay.js: content-type: multipart/encrypted; boundary=mimepart_4d09fb7dae1b2_17e52141978d212fc; protocol="application/pgp-encrypted"
    2010-12-17 16:32:58.149 enigmailMessengerOverlay.js: content-transfer-encoding:
    2010-12-17 16:32:58.150 enigmailMessengerOverlay.js: x-enigmail-version:
    2010-12-17 16:32:58.150 enigmailMessengerOverlay.js: 0: application/pgp-encrypted
    2010-12-17 16:32:58.150 enigmailMessengerOverlay.js: 1: application/pgp-signature
    2010-12-17 16:32:58.150 enigmailMessengerOverlay.js: enigMessageDecryptCb: multipart/signed
    2010-12-17 16:32:58.151 enigmailMessengerOverlay.js: enigMessageDecryptCb: mailNewsUrl:[xpconnect wrapped (nsISupports, nsIURI, nsIMsgMailNewsUrl)]
    2010-12-17 16:32:58.151 enigmailMessengerOverlay.js: enigMessageDecryptCb: msgUriSpec:mailbox-message://name%40yahoo.com@pop.mail.yahoo.com/mailingliste/448078e3#157525667
    2010-12-17 16:32:58.151 enigmailMessengerOverlay.js: enigVerifyEmbedded: msgUrl[xpconnect wrapped (nsISupports, nsIURI, nsIMsgMailNewsUrl)]
    2010-12-17 16:32:58.154 enigmailCommon.js: EnigRequestObserver.onStartRequest
    2010-12-17 16:32:58.154 enigmailCommon.js: EnigRequestObserver.onStopRequest: [xpconnect wrapped nsISupports]
    2010-12-17 16:32:58.154 enigmailMessengerOverlay.js: enigVerifyEmbeddedCallback: [xpconnect wrapped nsISupports]
    2010-12-17 16:32:58.154 enigmailMessengerOverlay.js: enigVerifyEmbeddedCallback: try inline PGP
    2010-12-17 16:32:58.154 enigmailMessengerOverlay.js: enigMessageParse: false
    2010-12-17 16:32:58.154 enigmailCommon.js: EnigGetFrame: name=messagepane
    2010-12-17 16:32:58.155 enigmailMessengerOverlay.js: msgFrame=[object Window]
    2010-12-17 16:32:58.155 enigmailMessengerOverlay.js: bodyElement=[object HTMLBodyElement]
    2010-12-17 16:32:58.811 enigmailMessengerOverlay.js: enigMessageFrameUnload
    2010-12-17 16:32:58.811 enigmailMessengerOverlay.js: enigMessageCleanup
    2010-12-17 16:32:58.811 enigmailMsgHdrViewOverlay.js: enigMessageUnload
    2010-12-17 16:32:58.814 enigmailMsgHdrViewOverlay.js: enigStartHeaders
    2010-12-17 16:32:58.814 enigmailCommon.js: EnigGetFrame: name=messagepane
    2010-12-17 16:32:58.815 enigmailMsgHdrViewOverlay.js: msgFrame=[object Window]
    2010-12-17 16:32:58.815 enigmailMsgHdrViewOverlay.js: enigPrepSecurityInfo
    2010-12-17 16:32:58.829 enigmailMsgHdrViewOverlay.js: enigEndHeaders
    2010-12-17 16:32:58.847 enigmailMessengerOverlay.js: enigMessageFrameLoad
    2010-12-17 16:32:58.847 enigmailMessengerOverlay.js: enigMessageDecrypt: [object Event]
    2010-12-17 16:32:58.854 enigmailMessengerOverlay.js: enigMessageDecryptCb:
    2010-12-17 16:32:58.854 enigmailMessengerOverlay.js: content-type: multipart/encrypted; boundary=mimepart_4d0a29c8abf26_2325141978d2122f; protocol="application/pgp-encrypted"
    2010-12-17 16:32:58.854 enigmailMessengerOverlay.js: content-transfer-encoding:
    2010-12-17 16:32:58.854 enigmailMessengerOverlay.js: x-enigmail-version:
    2010-12-17 16:32:58.854 enigmailMessengerOverlay.js: 0: application/pgp-encrypted
    2010-12-17 16:32:58.854 enigmailMessengerOverlay.js: 1: application/pgp-signature
    2010-12-17 16:32:58.854 enigmailMessengerOverlay.js: enigMessageDecryptCb: multipart/signed
    2010-12-17 16:32:58.855 enigmailMessengerOverlay.js: enigMessageDecryptCb: mailNewsUrl:[xpconnect wrapped (nsISupports, nsIURI, nsIMsgMailNewsUrl)]
    2010-12-17 16:32:58.855 enigmailMessengerOverlay.js: enigMessageDecryptCb: msgUriSpec:mailbox-message://name%40yahoo.com@pop.mail.yahoo.com/mailingliste/448078e3#157539888
    2010-12-17 16:32:58.855 enigmailMessengerOverlay.js: enigVerifyEmbedded: msgUrl[xpconnect wrapped (nsISupports, nsIURI, nsIMsgMailNewsUrl)]
    2010-12-17 16:32:58.857 enigmailCommon.js: EnigRequestObserver.onStartRequest
    2010-12-17 16:32:58.858 enigmailCommon.js: EnigRequestObserver.onStopRequest: [xpconnect wrapped nsISupports]
    2010-12-17 16:32:58.858 enigmailMessengerOverlay.js: enigVerifyEmbeddedCallback: [xpconnect wrapped nsISupports]
    2010-12-17 16:32:58.858 enigmailMessengerOverlay.js: enigVerifyEmbeddedCallback: try inline PGP
    2010-12-17 16:32:58.858 enigmailMessengerOverlay.js: enigMessageParse: false
    2010-12-17 16:32:58.858 enigmailCommon.js: EnigGetFrame: name=messagepane
    2010-12-17 16:32:58.858 enigmailMessengerOverlay.js: msgFrame=[object Window]
    2010-12-17 16:32:58.859 enigmailMessengerOverlay.js: bodyElement=[object HTMLBodyElement]
    2010-12-17 16:32:59.718 enigmailMessengerOverlay.js: enigUpdateOptionsDisplay:
    2010-12-17 16:32:59.719 enigmailCommon.js: EnigCollapseAdvanced: test
    2010-12-17 16:33:00.942 enigmailMessengerOverlay.js: enigUpdateOptionsDisplay:
    2010-12-17 16:33:00.942 enigmailCommon.js: EnigCollapseAdvanced: test
    2010-12-17 16:33:02.348 enigmailCommon.js: EnigViewDebugLog

  • Vic~
    Gast
    • 17. Dezember 2010 um 16:51
    • #13
    Zitat von "kisha"

    ich bin leider noch nicht so ganz mit dem pgp kram vertraut.


    Hallo kisha,

    kein Problem!

    Zitat von "kisha"

    ... verschlüssel ich mit meinem privaten schlüssel und dem listenschlüssel
    ... vielleicht können wir mein problem ja schritt für schritt lösen.


    *Genau* das werden wir jetzt tun. ;)

    Das rot Geschriebene ist !falsch! :!:
    In public-key Verfahren verschlüsselt man stets mit dem öffentlichen, also dem public key; den man ja auch jedem weitergeben kann.
    Der private Key ist zum Entschlüsseln und/oder Verifizieren da! Er ist geheim. ==> :les:

    Sprich beide obige keys (Schlüssel) sind öffentliche ~ Du meinst wohl bei 'Deinem' den *Standard-key* - mit welchem man stets mitverschlüsseln sollte.

    Nenne uns doch jetzt erstmal DEIN derzeitig verwendetes Programm mit dem Du verschlüsselst.
    ( Wie heißt es genau? )

    Dann teste *unbedingt* die Verschlüsselung und danach auch gleich die Entschlüsselung an Hand einer (beliebigen {unwichtigen}) Beispiel-Datei.

    Das muß klappen :!: :schlaumeier:

    Ansonsten "doktern" wir hier an Deinen Thunderbirdeinstellungen rum und dabei ist das Problem woanders begraben. :confused:

    Dann warten wir noch auf: OpenPGP > Fehlersuche > Konsole / Logdatei :mrgreen:
    Da mußt Du ein paar mal klicken.
    [wenn da nichts steht, dann wurde GPG bzw. PGP gar nicht angestoßen | [*] kann aber dann nicht zutreffen!].

    Du verwendest "thunderbird version 3.1.7" und als Betriebssystem sicherlich Gentoo Linux - oder?

    MfG ... Vic

    P.S. Wenn - wie geschrieben - alle anderen Listenteilnehmer die mails lesen können ist schon mal etwas gutes daran. [*]

    edit {bin jetzt zu 'faul' obiges anzupassen!}:
    Aha --- also GnuPG (( pgp4win war nämlich Käse))
    WIN 7 möchte ich annehmen

    Von was war das jetzt das Log?
    Vom verschlüsselten Senden oder vom Versuch eine mail zu Entschlüsseln?

    Denk an den Ver- / Entschlüsselungsversuch!!!

  • Thunder 30. August 2020 um 14:36

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™