1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

WinXP gecrasht - Thunderbird retten?

  • kalony
  • 17. Dezember 2010 um 16:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kalony
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Nov. 2009
    • 17. Dezember 2010 um 16:36
    • #1

    hey ihrs...,

    ich habe auf meinem PC ein WinXP mit SP3 und das neuste Thunderbird. kann grad nicht schaun, welche version egnau, da mein XP sich nicht mehr starten lässt. war aber immer geupdated.
    ich weiss noch nicht genau, ob meine festplatte kaputt ist, oder ich einen viorus drauf habe. Ich konnte weder im abgesicherten modus starten noch mit der Windows CD reparieren.

    nun habe ich die Computer-Bild-Notfall-CD runtergeladen und siehe da, ich kann die daten meiner kaputten System platte sehen.

    ich kann thunderbird so natürlich nicht starten, um alles zu exportieren, aber ich kann scheinbar alle ordner sehen.

    Was muss ich tun bzw herauskopieren, um auf einer neuen Systemplatte mein altes thunderbird wieder zu haben? geht das überhaupt?

    wichtig wären natürlich die mails und die kontakte. die konten, filter und ordnerstrukturen bekomm ich auch so wieder hin. wär natürlich auch nicht übel, wenn die auch wieder da wären...

    wäre über schnele hilfe sehr dankbar.

    lg

    Kalony

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Dezember 2010 um 17:16
    • #2

    Hallo kalony,

    kein Problem.
    "Oben rechts" ist ein Button für unsere Anleitung. Und da ist alles beschrieben.
    Und wenn du dann weitere konkrete Fragen hast, helfen wir dir gern weiter.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • kalony
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Nov. 2009
    • 17. Dezember 2010 um 17:33
    • #3

    hmmm. verstehe ich die anleitung richtig, das ich im endeffekt wirklich nur den alten profilordner kopieren, und an neuer stelle wieder einfügen und zuweisen muss, und habe dann sowohl einstellungen, mails als auch kontakte wieder? ist alles in diesem ********.default drinn? das wäre ja soweit erstmal einfach :)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Dezember 2010 um 17:47
    • #4

    Auch das, was im Profil gespeichert wird, ist in der Anleitung ausführlich beschrieben.
    Ja, es reicht aus, das komplette (!) Thunderbird-Userprofil an die richtige Stelle ins neue System zu kopieren.
    Und wenn du bei der Installation deines Systems mitgedacht, und die Platte vorher in zumindest eine System- und eine Datenpartition partitioniert hast, dann kannst du vernünftigerweise dein Userprofil (ab Ordner \profiles) gleich auf die Datenpartition packen und mit dem Profilmanager darauf verweisen.
    Aber auch das steht ... ja, du ahnst es schon.

    Und noch was:
    Durchgängig klein geschriebener Text regt weder zum Lesen und schon gar nicht zum Antworten an. Wenn du also weitere Fragen hast und darauf auch Antworten möchtest, dann solltest du unsere Forenregeln beachten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • likesoul
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Dez. 2010
    • 18. Dezember 2010 um 14:56
    • #5

    Hi, da ich fast das gleiche Problem habe (siehe meinen leider noch nicht beantworteten Post) noch die Frage, wie das ganze funktioniert, sofern das Neue??? BS dann nicht mehr xp sondern Ubuntu ist.
    Ich denke, da liegt ggf. eine andere Struktur vor? Wo werden denn da die Daten hinkopiert?

    Unerwünschtes Doppelposting! Bitte hier Von unsicherer XP auf Ubuntu bringen weiterschreiben! Danke!
    Mod. graba

  • likesoul
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Dez. 2010
    • 19. Dezember 2010 um 21:16
    • #6

    Danke für den Hinweis. Ich werde dann wohl doch auf Evolution umsteigen. Da bekomme ich wenigstens Unterstützung. (So langsam dämmert mir, warum der in Ubuntu eingebunden wurde)

    Danke

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern