Posteingang

  • Hallo Leute,
    ich habe in der Firma wechselnde Arbeitsplätze und auf mehreren Rechnern Thunderbird 3.1.7 installiert. Mit Erschrecken stellte ich fest, das auf von mir gelesene Mails später von anderen Personen ohne mein Passwort zugegriffen werden konnte, egal ob IMAP oder POP3. Man muß nur die Passwortabfrage mit "abbrechen" beantworten und schon war der Posteingang problemlos einsehbar.
    MFG
    TB68

  • Halo TB68,


    und willkommen im Forum!
    Vielen Dank für den "wichtigen Hinweis".
    Mit dem so genannten "Masterpasswort" werden die im Thunderbird (im Passwortmanager) gespeicherten Kontopasswörter sowie weitere Daten wie Schlüssel oder auch sonstige Zugangsdaten verschlüsselt.
    Die Mails speichert Thunderbird - wie viele andere Mailclients auch - im standardisierten mbox-Format. Das sind reine unverschlüsselte Textdateien. Jeder, der Zugriff auf dein persönliches Betriebssystemkonto hat, kann deine Daten lesen!
    Den Start des Thunderbird (oder eines anderen Mailclients) mit einem Passwort zu sichern, wäre völlig sinnfrei. Ein normaler und auf jedem Rechner vorhandener Textbetrachter reicht völlig aus.


    Das ist also ein "alter Hut"! Ich habe selbst allein garantiert diese Fragen 10 bis 20 mal beantwortet. Und ich habe auch jedes mal geschrieben, wie du dieses Problem löst: nur durch die Einrichtung von passwortgeschützen persönlichen Benutzerkonten auf deinen Rechnern! Und bei modernen Betriebssystemen bekommst du in den Profi-Versionen sogar noch eine gratis-Festplattenverschlüsselung dazu. Und wem das zu "kompliziert" ist, muss eben damit leben, dass die anderen (in diesem Falle eben auch berechtigten!) Nutzer auch deine Mails lesen können.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,
    danke für den guten Rat, war wahrscheinlich bisher zu unbedarft (uninformiert/naiv) an díe Sache herangegangen. Habe wirklich geglaubt, daß Thunderbird den Zugriff ohne Kenntnis des Passwortes verweigert.


    MfG
    TB68