Mails vom GMX Server gelöscht - wie krieg ich sie zurück

  • Hallo an alle hier,


    habe Thunderbird installiert (Version 3.1.7) und in der Voreinstellung werden die Mails beim anzeigen im Thunderbird offensichtlich vom GMX Server (da leigt meine E-Mail Adresse) gelöscht. Ich habe das jetzt umgestellt, jedoch sind die meisten Mails jetzt schon von Thunderbird "geraubt" worden. Kenne mich leider mit den Fachtermini nicht so gut aus. Ich weiß dass es als POP Server eingerichtet ist.


    Gib es ein einfachen und für mich als Amateur leicht verständlichen Weg die Mails wieder auf den GMX Server zu verbringen? Mit dem Mail- Redirect Addon hats leider nicht geklappt- die aktuelle TB Version unterstützt das anscheinend nicht!

    (es ist dringend - da ich die Mails von den Rechnern in meiner Uni abrufen muss, und da habe ich meinen Rechner nicht dabei)


    Dank und Grüße

  • Hallo,

    Quote

    Mit dem Mail- Redirect Addon hats leider nicht geklappt- die aktuelle TB Version unterstützt das anscheinend nicht!


    Mail redirect funktioniert seit Version 0.7.4 mit der aktuellen TB-Version 3.1.*.
    http://mailredirect.mozdev.org/source.html#changelog
    Allerdings würde ich mich nicht auf die Versionsnummer verlassen und auf jeden Fall die neuste Addon-Version herunterladen und installieren.
    Ob allerdings GMX mitspielt, ist eine andere Frage.
    Ein IMAP-Konto bei GMX, was das Hochladen sehr vereinfachen würde, wäre kostenpflichtig. Aber vielleicht richtest du dir einfach bei einem anderen Freemailer ein kostenloses IMAP-Konto ein und lädst die Mails dort hoch.
    Gruß, muzel

  • Hallo Ike8000,


    und willkommen im Forum!
    Das, was du da einfach so als "geraubt" bezeichnest, ist seit etwa 1982 so gewollter Standard.
    Bei POP3 werden die Mails heruntergeladen, auf dem Server als gelöscht gekennzeichnet und beim Abmelden entgültig gelöscht.


    Thunderbird bietet, wie andere Mailclients auch, die Option dieses (gewollte!) Löschen zu verhindern. Manche Provider lassen es zu, andere haben etwas dagegen, wenn ihre Nutzer die bewährten Protokolle verbiegen. Du solltest dich also nicht darauf verlassen, dass bei POP3 die Mails nach dem Abrufen auf dem Server verbleiben ... .


    Wenn du die Mails auf dem Server belassen willst, solltest du das modernere IMAP benutzen.


    Ob das von dir schon mal richtig erkannte Add-on "Mail-Redirect" mit deiner TB-Version funktioniert, weiß ich nicht. Ich habe es nie genutzt. Als schnelle Lösung kannst du die Mails wieder an dich selbst verschicken.


    Bei uns im Forum wird beschrieben, wie du versuchen kannst, ein Add-on mit einer höheren TB-Version zum Laufen zu bekommen. Eine Garantie für die Funktion geben wir allerdings nicht! Ein vorheriges Backup deines vollständigen (!) TB-Userprofils ist wie immer bei Manipulationen am System sehr zu empfehlen.


    edit: Der letzte Absatz hat sich nach muzels Antwort erledigt.


    Noch ein Nachsatz:
    Deine "Panne" erinnert mich an eine heute erhaltene Antwort, wo ein User mir erklären wollte, dass er ein Auto nur einfach fahren will, ohne vorher die Bedienungsanleitung zu lesen. Ja, manchmal ist es gut, vorher eine Anleitung zu lesen ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!