1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

FEHLERMELDUNG BEIM LESEN

  • Smooth N Chant
  • 29. Januar 2011 um 01:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Smooth N Chant
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    29. Jan. 2011
    • 29. Januar 2011 um 01:25
    • #1

    Hallo erstmal.......

    hab echt schon Stunden gesucht, leider keine richtige Antwort gefunden :help: :flehan: :help:
    hier das Problem....

    Neuling bei TB UND Win 7 32bit premium (ALDI)
    TB vers 3.1.7..........
    1. Konto eingerichtet zum Abruf bei GMX. ( POP 3 )
    ( Bin ja voll begeistert wie einfach das ging !! )
    2. Mails abrufen...........wunderbar, alle zusehen
    3. Beim Versuch diese nun zu lesen kam nun folgende Fehlermeldung :
    Die Datei mailbox:///L|/E-mail/Lokaler Ordner/Inbox?number=71662152 konnte nicht gefunden werden. Bitte überprüfen Sie
    die Adresse und versuchen Sie es nochmals.
    ( Text aus dem Fehlerfenster herauskopiert ) diese war aber NICHT in rot ;)

    WAS MACH ICH FALSCH ????? :stupid: :stupid: :stupid:

    ergänzend erwähne ich noch das ich bei der Installation die Ordnerpfade geändert habe auf eine externe USB Platte... Liegt hier das Problem ?
    Ähmmm......TB selbst hab ich auf der selben externen USB Platte installiert :redface:

    BITTE helft mir :nixweiss:

    Vielen Dank im voraus

    Peter

  • Smooth N Chant
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    29. Jan. 2011
    • 29. Januar 2011 um 09:11
    • #2

    Guten morgen ,

    nächste Hiobsbotshaft..........

    Heute morgen sind nun GAR KEINE mails mehr zu sehen ?????? :aerger: :aerger: :aerger:

    Apropos Virenscanner.....AVAST 5.1 und es sagt mir das es eine sichere Verbindung zum SMTP Server gefunden hat. Diesr Verbindungstyp kann nicht auf Vieren geprüft werden und ich solle die SSL/TSL im Mailprogramm deaktivieren, damit die Nachrichten geprüft werden können.... ???

    Nun bin ich völlig neben der Bahn. Nach meinem dafürhalten dürfte es dann doch nicht am Virenscanner liegen oder bin ich zu BL....... ;)

    LG

    Peter

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 29. Januar 2011 um 10:36
    • #3

    guten Morgen und wiollkommen im thunderbirdforum!

    Avast 5 spuckt diese Fehlermeldung immer aus, wenn es mit einer ssl/TLS-Verbindung zu tun kriegt, aber ich würde in Avast 1. das Profilverzeichnis als Ausnahme definieren, sodass es nicht bearbeitet werden kann, und dann würde ich das Kontrollkästchen ausgehende Mails prüfen beim Avastmailschutz deaktivieren. Denn du selber weißt ja hoffentlich, dass Du keine Viren verschickst.
    Mit dem Lesen Deiner Mail ht das allerdings nichts zu tun. Wenn ich wo thunderbird neu installiere und meine Daten woanders haben will als standardmäßig von Thudnerbird vorgeschlagen wird, starte ich nach der Installation Thunderbird beim 1. Mal mit dem profilmanager Startmenü ausführen thunderbird.exe -p und erstelle ein profil dort, wo ich es haben will.
    Da du das offenbar anders gemacht hast, musst du den Pfad in der Profiles.ini anpassen.

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Januar 2011 um 17:05
    • #4

    Hallo Peter

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ergänzend zu Rothaut: lies mal diesen Artikel der Anleitung Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    Wenn Mails mit SSL verschlüsselt werden, kann ein Virenscanner sie nicht mehr prüfen, egal ob ein- oder ausgehende Mail. Du musst also entscheiden, ob du lieber die Mails prüfen oder die Verschlüsselung haben willst. Da aber nur die Verbindung von deinem PC bis zum Mailserver verschlüsselt wird und ansonsten deine Mail sowieso offen wie eine Postkarte durchs Netz schwirrt... nun, ich scanne die Mails :rolleyes: Wenn du nicht willst, dass deine Mail von sonst wem gelesen wird, dann schau mal in der Anleitung und den FAQ nach den diversen Artikeln dazu, z.B. 10 Verschlüsselung & digitale Unterschrift

    Zitat von "Smooth N Chant"

    ergänzend erwähne ich noch das ich bei der Installation die Ordnerpfade geändert habe auf eine externe USB Platte... Liegt hier das Problem ?

    hundert % ja
    Du hast meines Erachtens die Pfade in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen unter lokales verzeichnis geändert und das geht schief.
    Aber Rothaut sagte es bereits: erstelle dein Profil mit Hilfe des Profilmanagers an dem von dir gewünschten Ort, dann findet TB es auch

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 30. Januar 2011 um 10:33
    • #5

    Guten Morgen und schönen Sonntag rum#!

    Hmm, mir lassen manche Provider gar keine Wahl, ob ich SSL einstellen will oder nicht, die Server kummunizieren gar nicht mit mir, wenn ichs nicht tue. Avast regt sich darüber auch jedesmal mit einer Fehlermeldung auf, die ich regelmäßig ignoriere, aber da der Vogel ja ohnehin so brav alles in Nurtext ausgibt, wenn ich ihm das sage und ich kine Anhänge öffne, wenn ich nicht explizit weiß, was drin ist, und ja auch die Anhänge abtrennen und scannen könnte, wenn sie mir verdächtig erscheinen, kann ich mit dieser Lösung recht gut leben.

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern