1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

TB importiert falsche/alte outlook.pst [Erledigt]

  • hobo05
  • 15. Februar 2011 um 17:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hobo05
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Feb. 2011
    • 15. Februar 2011 um 17:46
    • #1

    Hallo werte Forumschreiber.
    Ich steige aktuell um von Outlook 2003 auf Thunderbird Version 3.1.7

    Die Kontakte-Migration macht ein Problem.
    In meinem Outlook gibt es zwei Benutzer. Die Daten des Ersten Nutzers sind in der outlook.pst gespeichert, die des Zweiten in der Datei outlook1.pst im gleichen Ordner, jeweils Standardpfad.
    Der Import via TB-Importfunktion klappt wunderbar bei Nutzer 2, die Kontakte von Nutzer 1 sind aus irgendeiner alten Datei. Alte Telefonnummern, etc. Neu angelegte Testkontakte werden für Nutzer 2 übernommen, für Nutzer 1 nicht.

    Also gehe ich davon aus, daß Thunderbird eine falsche Datei importiert.
    Leider kann man beim Import in Thunderbird keinen Pfad angeben, es sei denn man importiert über eine Exportdatei und ordnet dann jedes einzelne Feld wieder dem richtigen zu (Vorname zu Vorname, etc.).

    Laut Outlook > Datei > Dateidatenverwaltung ist der von Outlook verwendete Pfad zur .pst der Standardpfad unter C:/ Dokumente und Einstellungen/ Benutzerkontoname / Lokale Einstellungen / Anwendungsdaten / Microsoft / Outlook. Das Änderungsdatum der .pst-datei sagt auch, daß es die richtige wäre.
    Die Suchfunktion nach .pst-Dateien hat keine weiteren auf Laufwerk C: gefunden, auch nciht in den versteckten Dateien, etc.

    Welchen Pfad schlägt Thunderbird ein beim Import??
    Hat von Euch jemand eine gute Idee, an was es liegen könnte und was noch zu testen wäre?
    Danke im Voraus,
    hobo05

  • hobo05
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Feb. 2011
    • 15. Februar 2011 um 22:34
    • #2

    Eine Ergänzung zu meinem Beitrag:

    Mittlerweile hab ich herausgefunden, daß unter Nutzer2 ein zweiter Kontaktordner existiert.
    DIESER wird mit importiert in Thunderbird.
    Meine Frau hatte meine Kontakte vor Urzeiten mal mit in ihr Outlook aufgenommen...

    Daher verlagert sich das Problem jetzt:
    Die Kontakte von Nutzer 2 werden übernommen, die von Nutzer 1 nicht.
    Zur Erläuterung: es sind nicht in Windows zwei Benutzer angemeldet, sondern nur für Outlook. Und damit kommt Thunderbird beim Import nicht klar - oder wohl ich nicht mit Thunderbird.
    Unabhängig davon, welcher Nutzer beim Outlook-Login als Standardnutzer angegeben wird.

    Als Lösung bleibt mir wohl nur ein Umweg über einen anderen Rechner, der ebenfalls demnächst in Betrieb gehen wird. Nutzer 1 auf dem neuen Rechner in Outlook rein und dort in Thunderbird importieren, dann sollte das klappen.

    Die Aufgabe für die Entwickler aber bleibt:
    Das Importverhalten von Thunderbird bei zwei angelegten Outlook-Nutzern.

    Ich danke allen, die sich mit meinem Mist bis dato beschäftigt haben
    und wünsche eine gute Nacht.

    hobo05

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Februar 2011 um 07:17
    • #3
    Zitat

    Die Aufgabe für die Entwickler aber bleibt:

    Dann schreibe das bitte den Entwicklern und nicht uns!
    Wir sind hier "nur" User (mit zugegenen etwas mehr Erfahrung), die anderen Usern mit etwas weniger Erfahrung freiwillig, unbezahlt und in unserer Freizeit helfen wollen.
    Die Entwickler lesen hier garantiert nicht mit bzw. werden deswegen auch nicht Deutsch lernen ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hobo05
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Feb. 2011
    • 16. Februar 2011 um 08:52
    • #4

    Hallo Peter.

    Das ist eine gute Idee, ich werde es den Entwicklern schreiben.
    Im Übrigen wollte ich nicht unhöflich sein, sondern schlicht die Lösung zum Thema hier auch kundtun (Leider wird's ja oft nicht gemacht und mit einem 'Hat sich erledigt' hat der Nächste mit dem gleichen Problem auch keine Freude.)

    MfG hobo05

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™