Thunderbird-Sync mit Android direkt (nicht über Google)

  • Hallo,


    kurz:


    wie sind Eure Erfahrungen mit Thunderbird AB Sync von Roger Ang?
    https://market.android.com/det…rogerang.android.TBABsync


    Und warum taucht dieses Programm in keinem Thunderbird-Wiki auf?


    Gibt es eine ähnliche Lösung für Kalender? Direkter Sync Android-Lightning, realisiert über ein Addon Also lauffähig unter Linux?


    lang:
    Ich bin Linux-User und nach einem langen und steinigem Weg über JPilot, Kontact und einem kurzen Versuch mit Evolution bei Thunderbird als PIM angelangt. Eines der Dinge, die mich enorm stören ist übrigens, dass ich in der Adressbuch-Ansicht keinen Text mit der Maus selektieren kann. Also kein Copy&Paste. Man muss den Kontakt erst zum Editieren öffnen und sich ggf. durch die Reiter klicken. Aber da bin ich bestimmt nicht der Erste, der sich darüber beschwert.


    Jedenfalls bin ich auch deshalb bei Thunderbird angelangt, weil Thunderbird die meisten User hat. Und deshalb die breiteste Sync-Unterstützung. Und darauf bin ich angewiesen, weil ich meine Kontaktliste und meinen Kalender keinem Online-Anbieter anvertrauen will. Wer und was da drin steht ist meine Privatsache. Ich bin da so ein bisschen komisch. Ich nutze geschäftlich sehr gerne Google, Google Apps, GMail, usw. aber privat dann doch nicht.
    Auch finde ich Android klasse, aber habe den Adressbuch- und Kalendersync mit Google immer abgeschaltet.


    Nun ja, es ist also für Leute wie mich (gibt wahrscheinlich davon nur zwei, mich und einen anderen) schwierig zu syncen. Ich habe Debian auf meinem Computer und Android auf meinem Telefon und will nicht über einen Server aus dritter Hand gehen. Sync mit Google wäre übrigens sehr einfach.


    Deshalb war ich sehr erfreut, dass der Herr Roger Ang ( http://sites.google.com/site/roger4apps/ ) für mich da ein Programm geschrieben hat. Und anschließend etwas enttäuscht, dass dieses nützliche Programm vollständig von Thunderbird-Leuten ignoriert wird.


    Gibt es vielleicht eine ähnlich praktische Lösung für den Kalender (Lightning), die ebenfalls völlig ignoriert wird? Kennt da jemand was?


    Anmerkung: Bevor ich AB Sync fand habe ich ernsthaft überlegt einen EGroupware-Server aufzusetzen. Nur um zu syncen. Thunderbird-OpenSync-Egroupware-Server-Android (mit €30 SyncML-App aus der Schweiz). Roger Ang nimmt nur einen Dollar.


    Aber wie gesagt wird das Tool auch auf den englischen Webseiten und in den Wikis usw. von Thunderbird völlig totgeschwiegen. Warum eigentlich?

  • Hallo msty,


    Quote

    Aber wie gesagt wird das Tool auch auf den englischen Webseiten und in den Wikis usw. von Thunderbird völlig totgeschwiegen. Warum eigentlich?


    Könnte es eventuell sein, dass keiner von uns jemals von diesem Programm gehört hat?
    Sind wir verpflichtet ständig das Internet nach Programmen zu durchsuchen? Dann müsste ich ja "Peter_Gockel" heißen ... .


    Aber nach deiner Werbeaktion hat sich das Problem ja wohl erledigt ... . Wobei ich mir nicht sicher bin, ob Werbung für ein kostenpflichtiges (!!) Programm hier unseren Forenregeln entspricht.


    Quote

    Aber da bin ich bestimmt nicht der Erste, der sich darüber beschwert.


    Und du weißt schon, dass wir hier "nur" User sind, die anderen Usern helfen wollen? Freiwillig, unbezahlt und in unserer Freizeit.
    Wenn du dich beschweren willst, dann musst du das schon bei den Entwicklern tun. Den Link dazu findest du auf auf unserer Seite.



    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter Lehmann,


    tut mir leid, wenn Du das in den falschen Hals bekommen hast. Das mit dem "Select" für "Copy & Paste" darunter leiden wir doch alle. Ich bin der letzte, der sich über freie Software beschwert. Ich nutze sie viel zu gerne.


    Und das mit der Werbung tut mir leid. Dann sollte vielleicht ein Foren-Admin den Beitrag wieder löschen.


    Ich hätte ja gerne das Tool selbst in den Wikis gelistet. Aber das sind eben nur Pseudo-Wikis. Ich kann es eben nicht (keine Schreibrechte). Da werden auch noch wesentlich teurere Lösungen angepriesen. Aber das meiste funzt eben nur unter Windows, weil dafür ein Extra-Win32-Client gebraucht wird anstatt einem Thunderbird-Addon. Oder eben der externe Server.


    Wegen der anstehenden Löschung lohnt sich das jetzt auch nicht mit längeren Konversationen. Ich wünsch noch was.


    Apropros beschweren. Gibt es vielleicht vor der Löschung statt einer beleidigten Leberwurst noch eine sinnvolle Antwort auf die Probleme:


    1. Copy & Paste ohne zum Öffnen editieren, gibt es da einen Trick?
    2. Gibt einen Weg für Lightning?


    Werbung Ende

  • Quote from "msty"

    ... Ich habe Debian auf meinem Computer ...


    Hallo msty,


    *Bravo* !


    Nun da greifst Du ja auf eine der größten Repos zurück.


    Dein erwähntes Programm kenne ich nicht.
    Wie Du Dir das mit dem Wiki { Werbung für *Alles* } vorstellst wirst Du uns sicherlich noch genauer spezifizieren. ;)


    " ... sinnvolle Antwort(en) auf die Probleme" wünschen wir uns hier alle. :hallo:
    Da Du selbst schon den Thread als überflüssig gekennzeichnet hast:

    Quote from "msty"

    ... lohnt sich das jetzt auch nicht mit längeren Konversationen. Ich wünsch noch was.

    erledigt sich jedwedes weites Nachdenken. :gruebel:


    MfG ... Vic