1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird
    2. Thunderbird Beta Version
    3. Language Pack (User Interface)
    4. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login or register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • entry
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Proxy einrichten, aber wie?

    • Resolved
  • sch.r
  • March 14, 2011 at 2:29 PM
  • Thread is marked as Resolved.
  • sch.r
    Junior Member
    Posts
    3
    Member since
    25. Oct. 2007
    • March 14, 2011 at 2:29 PM
    • #1

    Hallo,

    ich sitze gerade in einem Netz, aus dem ich nur in das INet komme, wenn ich einen Proxy nutze. Diesen Proxy muss ich auch für EMail nutzen, was mir aber nicht gelingt.
    Ich habe unter Win7 in der Systemsteuerung den Proxy eingetragen, alles läuft damit, FF, IE Outlook, ... nur Thunderbird nicht. In den Thunderbird Einstellungen habe ich "nutze die Systemeinstellunen" versucht, ohne Erfolg. Dann habe ich den Proxy da direkt eingetragen, ebenfalls ohne Erfolg. Als letztes habe ich dann noch FoxyProxy installiert, aber auch das hat nicht zum gewünschter Ergebnis geführt :cry:
    OS: Win7
    TB: 3.1.9 (portable)
    IMAP Konten

    Unter Debian SID mit TB 3.0.11 und den selben Konten dito.

    Danke

  • sch.r
    Junior Member
    Posts
    3
    Member since
    25. Oct. 2007
    • March 17, 2011 at 9:26 AM
    • #2

    Moin,

    hat den niemand eine Idee?

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,534
    Member since
    5. Jun. 2005
    • March 17, 2011 at 9:46 AM
    • #3

    Hallo sch.r,

    also wenn hier keiner antwortet, dann hat wohl auch keiner eine Antwort ... . Ob da drängeln was bringt?
    Ich hätte dir auch nur die "Lösungen" bieten können, die du alle schon selbst getestet hast. In den Proxyeinstellungen des TB natürlich angehakt, dass er den für http zu nutzenden Proxy auch für alle anderen Protokolle nutzen soll. Aber das wirst du ja garantiert auch schon getestet haben.

    Um welchen Proxy handelt es sich bei euch?
    Ist es ein "transparenter Proxy" oder ein "Zwangsproxy" mit Passwortauthentifizierung?
    Ist es wirklich sicher, dass auch die Protokolle POP3/IMAP/SMTP (und die *S) von diesem Proxy unterstützt werden (ja, ich habe gelesen, dass der Ausgugg das beherrscht).

    Ich kann mich auch noch an die (viele Jahre nicht mehr genutzte!) Möglichkeit eines kombinierten Proxy- und Servereintrages direkt in bestimmte Programme erinnern. Aber aus dem Kopf bekomme ich das nicht mehr hin. Gockel fragen?

    Ich kann das alles selbst nicht testen, da unser "Proxy" (besser: Sicherheitsgateway ...) den o.g. Traffic auf unerwünschte Ports nicht nur sicher blockiert, sondern ich kurze Zeit später auch noch eine entsprechende "dumme" Anfrage bekommen würde. => unangenehm ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • sch.r
    Junior Member
    Posts
    3
    Member since
    25. Oct. 2007
    • March 17, 2011 at 10:06 AM
    • #4

    Hallo Peter,

    Quote from "Peter_Lehmann"

    Ich hätte dir auch nur die "Lösungen" bieten können, die du alle schon selbst getestet hast. In den Proxyeinstellungen des TB natürlich angehakt, dass er den für http zu nutzenden Proxy auch für alle anderen Protokolle nutzen soll. Aber das wirst du ja garantiert auch schon getestet haben.


    Ja, habe ich.

    Quote from "Peter_Lehmann"

    Ist es ein "transparenter Proxy" oder ein "Zwangsproxy" mit Passwortauthentifizierung?


    Zwangsproxy ohne Passwort

    Quote from "Peter_Lehmann"

    Ist es wirklich sicher, dass auch die Protokolle POP3/IMAP/SMTP (und die *S) von diesem Proxy unterstützt werden (ja, ich habe gelesen, dass der Ausgugg das beherrscht).


    Wurde mir so vom Admin gesagt. Ausserdem kommt Outlook auch durch, wenn ich den Systemproxy entsprechend einstelle.

    Quote from "Peter_Lehmann"

    Ich kann mich auch noch an die (viele Jahre nicht mehr genutzte!) Möglichkeit eines kombinierten Proxy- und Servereintrages direkt in bestimmte Programme erinnern. Aber aus dem Kopf bekomme ich das nicht mehr hin. Gockel fragen?


    Das hört sich doch vielversprechend an.

    Danke

Current app version

  • Thunderbird 115.5.1 veröffentlicht

    November 28, 2023 at 2:53 AM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee Amount to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2023 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™