1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nochmal: Signaturen und Grafiken

  • KUHoepcke
  • 3. April 2011 um 22:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 3. April 2011 um 22:08
    • #1

    Hallo zusammen,

    auf die Gefahr hin, dass jemand, wenn er meine Adresse herausbekommt, mich lyncht, trotzdem nochmal das Thema: "Signaturen und Grafiken".

    Vor einiger Zeit habe ich TB für mich entdeckt. Ich war ziemlich begeistert, bis ich versuchte, eine Signatur (im Sinne von Fuß, nicht im Sinne von einer digitalen Signatur) mit einer Grafik zu versehen. Damals hat sich die Anzahl meiner grauen Haare vervielfältigt. Es wurden hier im Forum Grundsatzdiskussionen geführt, da waren die "Puristen" auf der einen Seite, die jeden sofort verhaftet hätten, der etwas anderes als den puren Text versuchte zu verschicken versuchte. Leider ist es aber so, dass in Wirklichkeit kaum noch Textmails verschickt werden...

    Andere versuchten mir mit allen Mitteln zu helfen, mein Problem zu lösen... Es wurden die verschiedensten Ursachen vermutet, z. B. auch der (unter Windows unverzichtbare Virenschutz). Irgendwann schlug jemand vor, die Grafik nicht lokal einzubinden, sondern aus dem Internet. Das war die Lösung für mich. Lange Zeit hat es funktioniert.

    Nun habe ich anscheinend einen großen Fehler gemacht: Ich bin auf Linux umgestiegen! Und siehe da: Ich habe das Problem wieder! Nur, dass es jetzt auch mit der Internet-Variante nicht funktioniert.

    Bittebittebitte lieber Gott, lass uns eine Lösung gefunden haben... ich kann unter Linux nicht auf Outlook umsteigen...

    Gibts vielleicht inzwischen eine echte Lösung? Ich möchte gern, wie die meisten anderen auch, HTML-Mails MIT Grafiken verschicken. Wozu brauch' ich sonst HTML?

    Danke an alle im Voraus.

    Gruß aus Cux: Kay-Uwe

    TB 3.1.8, Ubuntu 10.10 IMAP

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. April 2011 um 21:27
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Leider ist es aber so, dass in Wirklichkeit kaum noch Textmails verschickt werden...

    Kann ich nicht widerlegen, die Frage ist daher eher:
    wie viele lesen HTML-Mails.
    Bei vielen Netzwerk-Administratoren hat sich nämlich inzwischen die Erkenntnis durchgesetzt, aus Sicherheitsgründen keine HTML in Mails zuzulassen, sie werden also nach Rein-Text konvertiert ohne dass der Empfänger die Möglichkeit hat, diesen Vorgang rückgängig zu machen. Einem sicherheitsbewussten Admin bleicht gar nichts anderes übrig.
    Die Frage ist dann, was soll der ganze Aufwand, wenn ihn doch keiner mitbekommt.
    Klar ist HTML bei den jungen Usern "cool" und beliebt, aber die wissen auch nicht, welche Gefahren darin liegen.

    Lassen wir die Grundsatzdiskussion beiseite.
    Leider schreibst du nicht, wo genau das Problem liegt und welche Fehlermeldungen dabei auftreten.
    Natürlich kann ich dir nur für TB Hilfe anbieten, nicht aber für Linux.
    Du müsstest mir also ganz detailliert schildern, wie du vorgehst und was nicht klappt.

    Gruß

  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 5. April 2011 um 11:44
    • #3

    Hallo mrb,

    Grundsatzdiskussion beiseite lassen find' ich gut!

    Also: Ich erstelle eine HTML-Datei mit Text und einem oder zwei kleinen Grafiken. Ich mache das entweder mit dem KomZer oder direkt im TB - der Effekt ist derselbe. Solange ich die Datei editiere, ist alles zu sehen. Sobald ich sie allerdings allerdings dann im Mail als Signatur verwenden möchte und mit dem AddOn "Quicktext 0.9.10.1" öffne, sehe ich nur noch Rahmen als Platzhalter, wo vorher die Grafiken waren. Die Grafiken stehen im seoben Verzeichnis wie die HTML- Datei.

    Unter Windows ist es mir irgendwie gelungen, das Problem zu lösen, indem ich die Dateien nicht von einer lokalen Quelle, sondern aus dem Web verlinkt hatte... Allerdings weiß ich nicht mehr, wie ich das damals angestellt habe...

    Der Link lautete z. B. "imap-message://kay-uwe%40hoepcke%2Ede@hoepcke.de/Sent#492?header=saveas&part=1.1.1.2". Aber wie gesagt, ich hab' keine Ahnung mehr, wie dieser Link damals entstanden ist. So per Editor eingegeben habe ich ihn garantiert nicht.

    Was fehlt noch an Informationen?

    Danke im Voraus.

    Gruß aus Cux: Kay-Uwe

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. April 2011 um 14:43
    • #4
    Zitat

    Ich erstelle eine HTML-Datei mit Text und einem oder zwei kleinen Grafiken.


    Also mit einem externen Programm?
    Bevor du die *.html Datei als Signatur in das Konto einbindest, gib mal den HTML-Code direkt im Verfassenfester unter Einfügen, HTML ein.

    Solange du extern erstellte HTML-Code oder Links zu Dateien im Netz erzeugst wird das Ergebnis unsicher.
    Wenn sich Grafiken im Netz befinden und man verlinkt diese in einer E-Mail, muss Thunderbird immer den Zusatz moz-do-not-send mit dem Wert true haben.
    Im HTML-Code etwa so:

    Code
    <img alt="Image" src="http://home.arcor.de/user/blume.jpg"
          moz-do-not-send="true" height="103" width="207">

    Gruß

  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 5. April 2011 um 21:45
    • #5
    Zitat von "mrb"


    Also mit einem externen Programm?
    Bevor du die *.html Datei als Signatur in das Konto einbindest, gib mal den HTML-Code direkt im Verfassenfester unter Einfügen, HTML ein.

    Oha... jetzt wird's heller... ich hab schon die HTML-Datei auch mit dem TB erstellt... aber so, dass ich eine neue Mail verfasst habe, dann den Text und die Grafiken eingebunden habe und dann das Ganze als "html" gespeichert habe. Das es da noch ein Fenster für die Eingabe von Quellcode gibt, hab' ich garnicht gewusst...

    Aber super: Bei der ersten Variante die ich mit Deinem Weg ausprobiert habe, HAT ES DOCH TATSÄCHLICH FUNKTIONIERT!!

    Damals hatte mir zwar auch jemand den Rat gegeben, ich solle die Signaturen unbedingt mit TB erstellen, aber das es da noch ein Fenster zur Eingabe von Quellcode gibt, hab' ich glatt übersehen. Ich schätze, dass ist für mich die Lösung!!

    Wenn nicht, melde ich mich nochmal...

    Gruß aus Cux: Kay-Uwe

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™