1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Darstellung von Unicode-8 codierten Mails von einem MAC[erl]

  • Columban
  • 4. April 2011 um 14:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Columban
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    4. Apr. 2011
    • 4. April 2011 um 14:34
    • #1

    Liebe TB-Experten,

    zum ersten Mal seit Jahren der Arbeit mit TB habe ich ein Problem, das ich nach eigenständiger Recherche nicht lösen kann. Folgendes Szenario: Ich nutze TB 3.6.16 auf einem Windows 7 System um meine IMAP-Mailkonten (googlemail) abzufragen. Ich habe vor kurzem wichtige Mails von einem frz. MAC-Mail Benutzer bekommen, in denen alle Sonderzeichen konsequent falsch dargestellt werden, nämlich wie hier im Beispiel "m�me si nous d�tach�s" (betrifft die Zeichen ê sowie é).
    Egal wie ich die Darstellungsoptionen ändere: nichts hilft. Vielleicht noch wichtig: es geht in erster Linie um Mails, die als Anhänge (Weiterleitungen) ankamen. Aber ob ich sie einzeln öffne oder eingebunden, das ändert nix.

    Leider ist es notwendig, das Problem allein von meiner Seite aus zu lösen, denn mein Mailpartner ist über 70 Jahre alt und technisch nicht sehr versiert. Falls Euch Tricks ein, wie man das Darstellungsproblem umgehen könnte? Ein frz. TB portable hat den Trick leider nicht getan.

    Ich wäre über jeden Tipp dankbar.

    Vielen Dank und herzliche Grüße
    Columban

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. April 2011 um 14:43
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Egal wie ich die Darstellungsoptionen ändere


    Was hast du denn geändert?

    Öffne den Quelltext (Strg+U) der Mail und poste die Deklarierung.

    Eine Deklarierung sieht in etwa so aus:

    Code
    Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    und deine?
    in der erweiterten Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten")
    suche den Eintrag: mailnews.force_charset_override , welchen Wert hat er?

    Im Hauptfenster unter Ansicht, Zeichenkodierung steht bei dieser Mail welche?

    Gruß

  • Columban
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    4. Apr. 2011
    • 4. April 2011 um 15:59
    • #3

    Hallo und Danke für die schnelle Antwort!

    Leider liegt es nicht am Parameter "mailnews.force_charset_override", der steht auf "false", so wie er es sollte. Das hatte ich als erstes überprüft.

    Bei den einzelnen Mail treten (mit unterschiedlicher Deklarierung) unterschiedliche Darstellungsfehler auf. Ich schreib mal ein paar Beispiele nach folgendem Muster:

    A) Deklarierung der eingehenden Mail
    B) Ansicht/Zeichenkodierung
    C) Auftretende Fehler

    Mail 1:
    A) Content-Type: text/plain; format=flowed [kein Charset-Eintrag]
    B) Zunächst Westlich (Windows-1252), Umstellen auf Unicode-8 bringt nix
    C) m�me si nous d�tach�s

    Mail 2:
    A) Content-Type: text/html [kein Charset-Eintrag]
    B) wie Mail 1
    C) mais quand vous �tiez b�b� ou petite fille.

    Im Grunde sind alle anderen Mails ähnlich - nirgendwo ist ein Charset-Eintrag im Kopf. Geändert hatte ich v.a. westlich-1252 auf Unicode-8 (da Absender MAC-Nutzer) und die anderen Windows Codierungen. Bringt alles nix, nur die Fehlersymbole ändern ihr Aussehen.

    Ergänzung: EINE des Mails aus dem Konvolut hat das Charset Unicode-8 in der Deklarierung, da tritt das Problem NICHT auf.

    Helfen diese Präzisierungen?

    Viele Grüße
    Columban

  • baldrianidis
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Apr. 2011
    • 4. April 2011 um 16:47
    • #4

    Werden die Anhänge bei google-Webmail auch falsch angezeigt ?

  • Columban
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    4. Apr. 2011
    • 4. April 2011 um 16:53
    • #5

    Teils, teils. Der oben beschriebene Fehler tritt nie auf, Mails mit Content-Typ: text/plain werden korrekt dargestellt, solche mit Content-Typ: text/html teilweise als ziemliches Chaos (Beispiel: Je n'étais pas énervé: j&#39). Wenn mir jemand sagen könnte, wie ich das Problem mit gmail lösen, wäre mir auch geholfen.

  • baldrianidis
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Apr. 2011
    • 4. April 2011 um 17:09
    • #6

    Ich vermute dass die ursprüngliche mail mit einer anderen Zeichenkodierung geschrieben wurde.
    Durch die Weiterleitung kam dann eine andere Zeichenkodierung ins Spiel.
    Daher würde ich nur den Anhang öffnen und dort verschiedene Zeichenkodierungen probieren.

  • Columban
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    4. Apr. 2011
    • 4. April 2011 um 17:16
    • #7

    Hab ich probiert - leider führt das zu nichts. Das Maximum was ich durch Veränderung des Codes erreiche, ist eine Veränderung der Darstellungfehler, wenn etwa aus

    "mme si nous dtachs" dann

    "mme si nous dŽtachŽs"

    wird. Keine der geläufigen Zeichencodierungen führt zu einem sinnvollen Ergebnis.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. April 2011 um 21:01
    • #8

    Leider genügt mir deine Antwort nicht.

    Ich hatte ja ein Beispiel einer korrekten Deklarierung gepostet.
    Ich wollte nicht nur den Zeichensatz sondern auch wissen, wie er kodiert wurde.
    Also die Zeile darunter.
    Außerdem fragte ich:

    Zitat

    Im Hauptfenster unter Ansicht, Zeichenkodierung steht bei dieser Mail welche?


    Weiterhin möchte ich noch wissen, ob im Quelltext die Umlaute richtig dargestellt werden.

    Ich vermute ebenfalls, dass die Mail falsch deklariert wurde, also es wurde ein andere Zeichensatz genommen als der deklarierte. Gerade bei Mails von anderen Betriebssystemen wie Mac oder Linux (bes. wenn sie älteren Datums sind) oder auch von Webseiten versendete Mails kommen solche Fehler vor.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (5. April 2011 um 10:27)

  • Columban
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    4. Apr. 2011
    • 5. April 2011 um 08:39
    • #9

    Hallo nochmal,

    dass ich nicht mehr Informationen (Kodierung!) gepostet habe liegt daran, dass die von Dir genannte Zeile im Kopf dieser Mails fehlt. Ich poste jetzt einfach mal den gesamten Kopf, lediglich unter Löschung von Sender/Empfängerdaten:

    X-ProXaD-SC: state=HAM score=0
    Mime-Version: 1.0 (Apple Message framework v606)
    Content-Type: text/plain; format=flowed
    Date: Tue, 2 Feb 2010 21:04:15 +0100
    X-Mailer: Apple Mail (2.606)

    Mehr ist da in der ersten Mail einfach nicht, der Rest sind nur Sender/Empfänger Angaben. Kommt mir auch etwas unvollständig vor, vielleicht ist das ja das Problem.

    Unter "Ansicht, Zeichencodierung" steht "Westlich-1252", auch im Quelltext werden mit TB die Zeichen falsch dargestellt. Beispiel: "s�rement oubli�". Gehe ich in Googlemail auf die Textansicht, wird die selbe Phrase korrekt dargestellt ("sûrement oublié"),

    Das mit der falschen Deklarierung leuchtet mir ein - kann man da von Empfängerseite aus noch was richten?

    Grüße und vielen Dank
    Columban

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. April 2011 um 10:35
    • #10

    Danke.
    Dann ist für mich der Fall klar.
    Die Deklarierung ist fehlerhaft, weil die Kodierung nicht drinsteht.
    Es können folgende Kodierungen vorkommen:

    • 7-bit = unkodiert , keine Sonderzeichen/Umlaute vorhanden
    • 8-bit = unkodiert, Sonderziechen., Umlaute vorhanden (es genügt ein einziges)
    • quoted printable = kodiert in quoted printable, kommt vor in HTML-Mails mit Grafiken oder Reintext-Mails, Letzteres aber nur,wenn der Mailklient. so eingestellt ist. In TB ist das nicht der Fall.
    • base64 = wird genommen, wenn binäre Anhänge vorhanden sind.

    Der Header einer Mail wird immer in "quoted printable" kodiert.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (5. April 2011 um 10:45)

  • Columban
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    4. Apr. 2011
    • 5. April 2011 um 10:43
    • #11

    Danke für die Info. Lässt sich das Problem von Empfängerseite aus irgendwie beheben? Schließlich gelingt ja auch auf der Website von googlemail eine vernünfige Darstellung (zumindest der nicht-html Mails).

    Vielen Dank und beste Grüße
    Columban

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. April 2011 um 11:56
    • #12

    Ersteres glaube ich eher nicht, es sei denn, er würde ebenfalls TB installieren (es gibt eine Mac-Version) und damit senden.
    Da das Problem nur bei einer Minderzahl von Mac-Usern vorkommt, könnte auch ältere Software eine Rolle spielen.
    Auch das Versenden über eine Webseite könnte - wenn man es ausprobiert hat - helfen.
    Von Googlemail klappen sogar HTML-Mails mit eingebundenen Grafiken und auch mit Umlauten.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (5. April 2011 um 18:10)

  • Columban
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    4. Apr. 2011
    • 5. April 2011 um 12:32
    • #13

    Ok, vielen Dank, So weiß ich wenigstens, dass es mir nichts hilft, wie wild mit den Einstellungen herumzudoktorn.

    Danke Euch beiden für die Hilfe und viele Grüße
    Col

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™