1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Tb 3.1.9 - Neuinstallation mit altem "Sent" Ordner [erl.]

  • eschenbacher
  • 12. April 2011 um 16:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • eschenbacher
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Apr. 2011
    • 12. April 2011 um 16:01
    • #1

    Hallo,

    Vorweg: Ja, ich habe in diesem und in anderen Foren bereits Stunden nachgelesen. Nein, ich bin weder ein Programmierer noch ein Nerd, dem es gegeben ist stundenlang erfreut zu frickeln. Ich arbeite gerne am PC, mir erschliesst sich aber nicht die Logik der Fehler . . .

    Ich bin ein älter PC-User, der einfach das Pech hat, dass sein Notebook wegen Strommangel so abschmierte (Windwos XP wird verwendet), dass Thunderbird dies als Aufforderung verstand meine seit 3 Jahren aufgelaufenen Mails nebst den beiden Mailkonten in den Orkus zu schicken.

    Thunderbird hatte bei mir den Standard-Ort als Ablage des Profils, also unter Lokale Einstellungen als Admin angelegt. Dort gab es aber kein Profil mehr, welches restaurierbar gewesen wäre. Dafür fand ich zumindest unter Local Folders den Ordner "Sent," den ich vorsichtshalber in einem extra Ordner gesichert habe, da darin meine ausgesandten Mails der letzten drei Jahre schlummern dürften (ca.500MB Umfang!).

    Zugegeben: ich habe in vielen nicht mehr vollends beschreibbaren Schritten alles Mögliche schon versucht - daher bringt eine unvollständige Beschreibung wohl nichts. Daher habe ich nur folgende bescheidene Bitte:

    Ich werde Thunderbird vollständig entfernen und neu installieren. Darin dann aber wenigstens den Ordner "Sent" wieder einbauen wollen. Wie kann ich das am - für Laien am einfachsten - tun? Windows XP ist die Basis, Thunderbird 3.1.9. wird es bleiben.

    Danke für eine populäre Beschreibung.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. April 2011 um 18:01
    • #2

    Hallo eschenbacher,

    und willkommen im Forum!
    Dann will ich mal als ebenfalls älterer Mitbürger versuchen einem ebensolchen eine verständliche Erklärung zu liefern.
    Ich gehe aus deinen Erklärungen davon aus, dass solche Begriffe, wie das Thunderbird-Userprofil keine Fremdworte sind, denn du hast dieses ja bereits gefunden. (=> Falls trotzdem etwas unverständlich oder im "theoretischen Durchführen" noch unklar ist, bitte fragen!)

    Du richtest zuerst ganz normal dein Mailkonto ein. So, dass du damit Mails empfangen und auch eine (!) Testmail versenden kannst.

    Wenn der TB mit der neuen Konfiguration erfolgreich startet und auch empfängt/sendet (nur die eine Testmail!), dann das Programm beenden.

    Jetzt suchst du mit dem Explorer dein TB-Userprofil und die bewusste Datei "sent". Du hast es ja schon einmal gefunden. Es muss auch eine relativ kleine endungslose Datei (kein Ordner) "sent" und eine Datei "sent.msf" sein. Diese beiden löschen und die Datei "sent" aus deiner "Rettung" an genau diese Stelle kopieren.

    Es kann dabei gar nichts passieren!
    - Die Datei "sent" ist ja bis auf die Testmail leer und wird notfalls automatisch wieder leer angelegt
    - Die "sent.msf" ist nur die Indexdatei ("Inhaltsverzeichnis") und wird immer neu erstellt
    - Die Datei "sent" hast du ja irgendwo sicher abgelegt, geht dir also nicht verloren.

    Normalerweise (!) müsste nach dem Start, der wegen des Anlegens der Indexdatei einige Sekunden länger dauern kann, der Bestand im Gesendet-Ordner wieder vollständig sein.

    (Falls es damit noch nicht zu spät ist, meine Empfehlung, dies NICHT unter deinem Adminkonto zu tun, sondern vorher ein eingeschränktes Benutzerkonto anlegen und den TB einfach unter diesem Konto starten.)

    Bitte melde dich mit dem Ergebnis, egal, wie es aussieht.
    Sollte es funktioniert haben, können wir vielleicht auch noch einiges anderes retten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • eschenbacher
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Apr. 2011
    • 12. April 2011 um 19:41
    • #3

    Hallo Peter,

    besten Dank für die so schnelle und begreifliche Anleitung. Zwischenzeitlich habe ich per Explorer alles abgegrast und auch noch die drei wesentlichen anderen Ordner vorgefunden, die ich also ebenso retten könnte. Komisch ist aber, dass ALLE Ordner schon an der scheinbar richtigen Stelle sich befinden. Eben unter:

    Dokumente&Einstellungen/Admin/Anwendungsdaten/Thunderbird/Profile/

    Da finde ich dann leider mittlerweile DREI Profile - und in zwei unterschiedlichen Profilen liegen getrennt die von mir gesuchten Ordner, die meine wichtigen Mails enthalten.

    Ich hatte zwischenzeitlich alle Profile glöscht - bis auf eines, welches den Zustand von vor drei Jahren bis gestern beinhaltete. Danach habe ich Thunderbird gelöscht und neu installiert. Zuvor hatte ich mit regedit alles rausgeschmissen, was mit Thunderbird verknüpft war.

    Beim ersten Aufruf nach Neuinstallation kam wieder die Abfrage, welches Profil ich wolle - zur Wahl steht default und ein Profil welches ich testhalber für Mosbackup heute Morgen mal anlegte. Egal welches Profil ich auch aufrufe: die Ordner erscheinen nicht - in einem der beiden Profile liegen sie aber definitiv schon im System verankert drinnen. Aber eben nicht aufrufbar im Programm selbst. Ich kann auch keine Ini ändern, wie ich in Anleitungen las: mein Systemverweigert es mir - obwohl ich Amdinrechte auf meinem eigenen Rechner habe . .

    Ärglicherlich, das. Wäre eine Freunde, wenn Du da einen erfahrenen Rat geben kannst - Danke!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. April 2011 um 21:16
    • #4
    Zitat von "eschenbacher"

    besten Dank für die so schnelle und begreifliche Anleitung.


    Gern geschehen.

    Zitat

    Dokumente&Einstellungen/Admin/Anwendungsdaten/Thunderbird/Profile/


    Gehst also doch wieder als Admin ins Internet. Nun, es ist dein Rechner - ich helfe dir trotzdem. Wenn auch mit warnend erhobenem Zeigefinger :schlaumeier: :schlaumeier:

    Der "Trick" ist folgender:
    Du kannst "beliebig viele" Profile haben und diese können auch an einem "beliebigen Ort" liegen.
    Mit Hilfe der Datei "profiles.ini" wird dem Programm mitgeteilt, wo er das zu nutzende Profil findet. Darin befindet sich ein Eintrag, welcher eben auf den Ort und den Namen des Profils verweist.

    Du machst jetzt folgendes:
    Zuerst sicherst du alles, was du an Profilen findest, am besten auf ein externes Medium (USB-Stick) oder irgendwo "weit weg vom Geschehen" auf deiner Platte.
    Jetzt geht es darum, dass du möglichst viel von deinen Daten übernehmen kannst.
    Dazu gibt es, wie immer im wahren Leben, mehrere Möglichkeiten.

    1.) die ganz saubere Möglichkeit (welche ich immer favorisiere):
    Du löschst (oder benennst nur um, versteckst ihn also) bei beendetem Thunderbird (!) den obersten Profilordner \Thunderbird, mit allem, was darin ist. Hast ja die Sicherung!
    Jetzt den TB starten. Er findet sein Profil nicht, und fordert dich zur Erstellung des Mailkontos auf, was du auch machst. => Ergebnis: ein Mailkonto, mit dem du empfangen und senden kannst. Also ein rudimentäres Mini-Profil.
    Jetzt installierst du das Add-on "Export Import Tools". (Am besten, dieses schon vor Beginn der Arbeiten suchen und herunterladen sowie über die Installation und Bedienung informieren.) Dieses Tool ist dazu gemacht, aus vorhandenen und irgendwo gespeicherten mbox-Dateien (die aus deinen 3 alten Profilen) die Mails in das neue Profil zu importieren. Du startest also im TB dieses Add-on, suchst mit diesem die erste mbox-Datei im ersten Profil aus und holst dir alle Mails aus dieser mbox (= im TB ein Mailordner). Dann kannst du diese Mails erst einmal sortieren und dann nimmst du dir die nächste mbox vor. Und so arbeitest du dich von mbox zu mbox und von Profil zu Profil vor, bis du alle Mails herausgesaugt hast. Das geht einfacher, als ich es hier erklären kann. Wichtig ist es, immer wieder zu sortieren und evtl. Dubletten zu löschen.
    Ergebnis: Alle gefundenen Mails in einem sauberen (!) Profil.
    Risiko: Keines, du hast Sicherungen und kannst jederzeit zum Übern von vorn anfangen.

    Jetzt kannst du noch das vollständigste Adressbuch (abook.mab) aus deiner Sicherung in das neue Profil kopieren.
    Fertig.

    2.) Die zweite Lösung:
    Wenn du weißt, welches Profil das vollständigste ist, dann kannst du auch den TB mit dem Profilmanager starten => hier.
    Mit dessen Hilfe schreibst du die profiles.ini so, dass der TB beim Start eben dieses zu benutzende Profil findet und mit diesem startet.
    Wenn du willst, kannst du weitere Mails so wie oben beschrieben, nachträglich importieren.
    Ergebnis: Ein Profil, welches aber evtl. noch Macken aus dem Absturz haben kann.

    Zitat

    Ich hatte zwischenzeitlich alle Profile glöscht - bis auf eines, welches den Zustand von vor drei Jahren bis gestern beinhaltete.


    Damit ist die zweite Methode die schnellere. Falls es Probleme gibt, kannst du ja immer noch Methode 1 nutzen.

    Zitat

    Danach habe ich Thunderbird gelöscht und neu installiert.


    Das ist in der Regel nie erforderlich, denn TB trennt sauber zwischen Programm- und Nutzerdaten (Profil). Aber außer Zeit kostet es ja nichts.

    Zitat

    Zuvor hatte ich mit regedit alles rausgeschmissen, was mit Thunderbird verknüpft war.


    Ach ja, die WinDOSen-Freunde ... .
    Thunderbird, der ja auch auf anderen Betriebssystemen die ohne Registry auskommen, hervorragend läuft, trägt so gut wie keine wichtigen Informationen in die Reg. ein. Ist also nicht erforderlich.
    Erforderlich ist (fast immer bei geretteten Profilen aus "Abstürzen"!) das Löschen der Sperrdatei "parent.lock" im Profil. Diese verhindert einen Mehrfachzugriff aufs Profil und deren Vorhandensein aus einem Absturz verhindert den Start.


    Und jetzt noch einmal der gute Ratschlag:
    Gehe NIE als Administrator ins Internet!
    Richte dir ein normales eingeschränktes Benutzerkonto ein.
    Kopiere das von dir zu nutzende Profil irgendwohin (Datenpartition?), wo der eingeschränkte Nutzer Vollzugriff hat, und verweise mit dem Profilmanager auf diesen Ort.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • eschenbacher
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Apr. 2011
    • 12. April 2011 um 22:13
    • #5

    Hallo Peter,

    ich war zwischendurch nicht untätig, habe die radikale Löschmethode versucht - mit Erfolg. Du hast natürlich die bessere Beschreibung geliefert, hier versuche ich meine Lösung verständlich zu machen:

    Sollte mal der Rechner abschmieren und Thunderbird beim Neustart weder ein Mailkonto noch die Mailordner präsentieren, sondern nur die Aufforderung ein neues Mailkonto anzulegen, dann sollte man schnellstens unter:

    Dokumente und Einstellungen/EIGENER-BENUTZERNAME/Anwendungsdaten/Thunderbird/Profile/

    sämtliche Ordner (wie z.B. voreingestellte Ordner Sent und Inbox) auf einem Datenträger oder auf einen extra Ordner sichern.

    Danach kann man radikal Thunderbird löschen UND EXTRA an der o.g. Stelle alle Eintragungen von Thunderbird ebenso entfernen. Spielt man dann eine neue Version von Thunderbird auf, ruft es auf und richtet sein Mailkonto neu ein. Schickt man sich selbst eine Testmail, legt der Thunderbird an o.g. Stelle wieder den Ordner "Sent" an. Hatte man vorher z.B: den Ordner "Privat" für seine Mail in Thunderbird eingerichtet, sollte man diesen wieder so benamen und einrichten. Sind alle Ordner in Thunderbird mit Namen erstmal angelegt, schliesst man Thunderbird, geht wieder an die o.g. Stelle im Explorer und findet dort die angelegten Ordner - natürlich noch leer. Nun nimmt man die gesicherten Dateien und tauscht sie gegen die namensgleichen (leeren) Dateienordner aus. Dabei MUSS Thunderbird geschlossen bleiben. Beim nächsten Start sind alle Ordner so wie zuvor wieder da.

    Diese Anleitung ist vielleicht sehr radikal, weil eine Neuinstallation fällig war: Aber ich habe zuvor mit den kryptisch angelegten Profilen von Thunderbird und den fehlenden Importmöglichkeiten schlechte Erfahrungen machen müssen. Und in ca. 5min. ist der Vorgang ja zu erledigen, denke ich.

    Auf jeden Fall gehört Peter an dieser Stelle ein DANKE ausgesprochen, da er so schnell und natürlich viel professioneller Hilfe erteilt hat - und bestimmt auf die Mängel meiner Beschreibung hinweist.

    Ich danke Peter jedenfalls sehr - ohne ihn hätte ich meinen Lösungsweg wohl so nicht gefunden. Bliebe noch die Frage nach dem Adressbuch, wo ich das finde und austauschen kann?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. April 2011 um 22:44
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "eschenbacher"

    Bliebe noch die Frage nach dem Adressbuch, wo ich das finde und austauschen kann?


    :arrow:

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Jetzt kannst du noch das vollständigste Adressbuch (abook.mab) aus deiner Sicherung in das neue Profil kopieren.
    Fertig.


    :arrow: Die Dateien im Profil kurz erklärt

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • eschenbacher
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Apr. 2011
    • 12. April 2011 um 23:18
    • #7
    Zitat von "graba"


    :arrow: Die Dateien im Profil kurz erklärt[/quote]

    Besten Dank - alles wieder perfekt, keine Datenverluste. Wenn LINUX etwas bedienungsfreundlicher wäre, würde ich diesen MICROSOFT-Schrott gerne weglassen: Abstürze wären dann weniger oft . . .

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™