mehrere PW-Geschützte Kalender unter gleicher Domain

  • Guten Tag,


    mein Problem betrifft primär das Zusammenspiel von Lightning und dem Passwort-Manager.


    Und zwar befinden sich auf meinem Server mehrere caldav-Kalender jeweils mit Passwort geschützt.
    Nun merkt sich der Passwort-Manager allerdings für die gesamte Domain/IP nur ein Passwort.


    Die Kalender-Pfade sehen wie folgt aus:
    https://server-ip/davical/caldav.php/user/verzeichnis/


    Der Passwortmanager speichert dann bei Eintragung des ersten Kalenders ein Passwort für
    https://server-ip


    So dass bei Eintragung weiterer Kalender von diesem Server weder ein Passwort-Prompt erscheint, noch eine Verbindung möglich wird (da eben falsche Kenndaten)


    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; en-US; rv:1.9.2.15pre) Gecko/20110207 Lightning/1.0b2 Shredder/3.1.9pre
    (Wobei das Verhalten mit anderen von mir getesteten Systemen jeweils identisch und nicht am Beta-Status gebunden ist)


    Das Workaround wäre einfach gar kein Passwort zu speichern, dann funktionieren alle Kalender. Dies ist dann allerdings doch etwas unkomfortabel.


    Ich danke schon einmal allen die sich mit dem Problem befassen möchten für Ihre Hilfe.

  • Hallo Zusammen,


    ich habe das gleiche Problem wie llandon. Mehrere Kalender mit der selben Domain funktionieren einfach nicht, trotz unterschiedlicher Benutzernamen. Unabhängig davon, ob ich das Passwort speichere oder nicht. Das vorgeschlagene Workaround...:


    Das Workaround wäre einfach gar kein Passwort zu speichern, dann funktionieren alle Kalender.


    ... funktioniert bei mir auch nicht.


    Thunderbird fragt nur einmal nach einem Benutzername incl. Passwort! Der dazugehörige Kalender funktioniert anschließend. Alle anderen Kalender (gleiche Domain) funktionieren natürlich nicht, da die Kalender unter anderen Benutzernamen bzw. Passwörter erreichbar sind. Im Passwort-Manager von Thunderbird habe ich nur die Möglichkeit einen Eintrag zu sehen oder zu entfernen. Vielleicht wäre es eine Lösung wenn man dort Einträge hinzuzufügen könnte, z.B.:


    https://server-host/SOGo/dav/benutzer1/Calendar/personal benutzer1 passwort1
    https://server-host/SOGo/dav/benutzer2/Calendar/personal benutzer2 passwort2
    https://server-host/SOGo/dav/benutzer3/Calendar/personal benutzer3 passwort3


    Ich hoffe, dass es für dieses Problem bald eine Lösung gibt. Für Lösungsvorschläge bzw. Ansätze bin ich sehr dankbar und verbleibe


    MfG
    running1974


    PS: Meine Thunderbird Version:
    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.9.2.17) Gecko/20110424 Lightning/1.0b2 Thunderbird/3.1.10

  • Für die Wissbegierigen unter den Lesern dieses Threads:Es handelt sich um eines der bekannten Probleme von Lightning, nämlich Bug 247486. Der wurde erst kürzlich behoben und könnte mit der nächsten Version von Lightning dann endlich passé sein. Selbst getestet habe ich das allerdings nicht.


    Grüße
    Robert

  • Hallo,


    leider ist das Problem bis jetzt nicht behoben, Lightning 1.9.1 fragt beim anlegen eines zweiten, dritten, .... Kalenders auf der gleichen Domain nicht nach Login-Daten.


    Nur 1 Kalender funktioniert.


    Gibt es dafür mitlerweile eine Lösung?

  • Hallo xeed,


    die Lösung, von der verschiedentlich zu lesen ist und die für die meisten zu funktionieren scheint, ist z.B. in diesem Beitrag beschrieben.
    Du müsstest also unter "Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfiguration bearbeiten" die mit Bug 247486 eingeführte Option "calendar.network.multirealm" auf "true" setzen.


    Schöne Grüße
    Robert

  • Danke, das bringt mich dem Ziel ein Stück weiter. :)


    Nur 1 Problem besteht immer noch: beim Start von Thunderbird fragt er jedesmal nach den (unterschiedlichen) Passwörtern für beide Kalender, obwohl sie zuvor im Passwortmanager gespeichert worden sind.


    Gibts dafür auch noch nen Fix?

  • Keine Antwort? Find ich ehrlich gesagt schwach; wenn externe Kalender supported werden, sollten auch mehrere Accounts und Passwörter verwaltet werden können.


    Ich wollte schon spenden, aber so unausgereift macht das für mich keinen Sinn.

  • Quote from "xeed"

    Keine Antwort?


    Jedenfalls nicht von mir, weil mein Setup nicht zur Problemsstellung passt. Und solange das für die anderen Nutzer, die hier vorbeisurfen, ebenso ist, kann in einem Nutzer-helfen-Nutzern-Forum nun mal keiner Auskunft geben. :)


    Hattest du den Tipp aus dem verlinkten Beitrag berücksichtigt, die schon gespeicherten Kalender-Passwörter zu löschen? Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.


    Schöne Grüße
    Robert

  • Interessanterweise verhält sich das nach erst nach dem 2. Neustart anders.


    Wenn man die Passwörter einmal gelöscht, die Einstellung "calendar.network.multirealm" auf true gesetzt, und die Login-Daten nach dem Neustart korrekt eingegeben hat, kommt beim erneuten Neustart von tb nur das Login-Fenster des 2. Kalenders, das Passwort vom ersten scheint noch korrekt gespeichert zu sein. Erst beim 2. Einloggen nach dem speichern poppt der Login des 1. Kalender wieder auf, und das Passwort des 1. Kalender ist weg. Das wechselt dann halt immer zwischen Kalender 1 und 2 (oder mehr)-


    Die Frage ist liegt das am Lightning oder am tb-Passwortmanager, und ob ich damit eventuell eine Hilfe bei der Weiterentwicklung bin.


    Gruss

  • Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba



    Dem schließe ich mich an, auch wenn das Thema schon etwas älter ist, ist es trotzdem noch nicht geklärt. Ich hab genau dieses beschriebene Problem mit der aktuellen Lightnig Version 2.6.5 und dem aktuellen Thunderbird 24.5.0. Ich habe einen Kalenderserver der auf CalDav arbeitet. Ich habe dort private als auch gemeinsamgenutzte Kalender. Für die privaten Kalender gibt es pro Nutzer ein Konto und für die gemeinsamgenutzten selbst verständlich auch.


    Ich möchte jetzt jedoch nicht die Kalender mit https://username:password@caldav:12345/... anmelden. Das wäre am Ziel vorbei. Gibt es denn gar keine Möglichkeit, die Kennwörter zu speichern?


    Vielen Dank schon mal im vorraus.

  • Ich bzw. wir in der Firma haben das gleiche/ähnliche Problem und es findet sich keine Lösung.


    Keine der folgenden varianten funktioniert:
    - https://subdomain.url.de/caldav/meinKalender
    - username:passwort@subdomain.url.de/caldav/meinKalender
    - username:passwort@https://subdomain.url.de/caldav/meinKalender


    Weder mit einem Kalender noch mit mehreren. Es wird bei jedem Synchronisierungsversuch nach dem Passwort gefragt und auch wenn die daten korrekt eingegeben werden wird einfach nichts synchronisiert.


    Was dabei interessant ist:
    Bis Thunderbird 17 ESR mit Lightning 1.9.1 funktioniert alles bestens mit folgendem Schema:
    - https://subdomain.url.de/caldav/meinKalender1
    - https://subdomain.url.de/caldav/meinKalender2
    - https://subdomain.url.de/caldav/meinKalender3
    ...


    Erst mit neueren TB bzw. Lightning Versionen kommt es zu dem Problem. Dumm halt wenn man dann doch irgendwann mal aktualisiert hat, vor allem weil es die ESR Versionen ja auch nicht mehr gibt.


    Die Vorschläge hier im Thread habe ich ausprobiert. Gibt es sonst noch Lösungsansätze?
    Das Problem besteht auf jedwedem Rechner unabhängig vom Betriebssystem (Win 7, Win 8.1, div. Linux Derivate) und lässt sich darauf reduzieren das es was mit der TB oder Lightning Version zu tun haben muss. Denn wenn man alles deinstalliert und die alte Version wieder installiert funktioniert alles wieder. Es kann also kein serverseitiges Problem sein.


    Edit: Erstelle bitte Deinen eigenen Tread, auch wenn das Problem ähnlich ist können die Umstände ganz andere sein. EDV-Oldi

    Edited once, last by edvoldi ().