1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

vom gmx werden emails nicht mehr hergeschickt [erl.]

  • Lebus
  • 2. Mai 2011 um 18:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Lebus
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    Mitglied seit
    16. Jan. 2011
    • 2. Mai 2011 um 18:41
    • #1

    Guten Tag,
    eigentlich hatte immer alles geklappt, aber jetzt plötzlich, ohne dass ich irgendwas gelöscht oder geändert hätte,
    werden meine emails von gmx.at nicht mehr im Posteingang erwähnt.
    Ich kann emails abschicken, - sie sind dann in "Gesendet", - aber die emails, die ich auf gmx erhalte,
    finde ich nur bei gmx im Hauptportal , aber nicht mehr im Thunderbird-Konto.
    Was ist da passiert?

    Bitte langsam schreiben, - bin 79 und war blond! ;)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 2. Mai 2011 um 18:49
    • #2

    Guten Abend!

    Versuchmal in Deinem Profilverzeichnis\mail\gmxacount\ die Datei popstate.dat zu löschen, thunderbird muss dann natürlich geschlossen sein. Vielleicht hilft es ja.

    In Memoriam Rothaut

  • Lebus
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    Mitglied seit
    16. Jan. 2011
    • 2. Mai 2011 um 19:30
    • #3

    popstate ist im Papierkorb, thunderbird war beim Löschen geschlossen, trotzdem macht er nichts.
    Es kommen keine emails in den Empfang. -
    Soll ich das jetzt aus dem Papierkorb wieder zurückholen?

    Bitte langsam schreiben, - bin 79 und war blond! ;)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 2. Mai 2011 um 19:44
    • #4

    Nein, zurückholen brauchst Du das nicht, die wird eh neu geschaffen, die Popstat.dat
    Wenn Du Mails abrufst, erhältst Du eine Fehlermeldung? Darf evtl. ein Virenscanner Dein Profil bearbeiten?

    In Memoriam Rothaut

  • Lebus
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    Mitglied seit
    16. Jan. 2011
    • 2. Mai 2011 um 20:28
    • #5

    Ja, es kommt unten eine Meldung Th konnte nicht mit dem Server pop op usw. ... verbinden.

    Bitte langsam schreiben, - bin 79 und war blond! ;)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Mai 2011 um 20:29
    • #6

    Hallo Lebus,

    Zitat

    Was ist da passiert?


    Keine Ahnung. Wenn du es nicht weißt?

    Leider hast du unseren unscheinbaren "gelben Kasten" übersehen. Deshalb bitte ich dich hier noch einmal um die notwendigen Angaben, speziell die Kontoart (POP3 oder IMAP).

    Und es kommt wirklich keine Fehlermeldung? Ganz sicher? => noch einmal testen und die vollständige Fehlermeldung wörtlich hier posten bzw. einen Screenshot schicken.
    Steht irgendetwas in der Statuszeile?

    Wo genau werden denn die empfangenen Mails im "gmx Hauptportal" (damit meinst du sicherlich "Webmail") angezeigt?
    (Im Posteingang oder in einem der Unterordner? Du weißt doch sicherlich, dass mit POP3 nur der Posteingang abgefragt wird? => deswegen meine Frage nach der Kontoart ...)

    Kannst du den Server per telnet erreichen? (Kennst du nicht? => steht in unserer Anleitung)

    Was passiert nach einem "sauberen Systemstart" (=> AV-Scanner, "Firewall" und sonstige "Sicherheits-"Software testweise so konfigurieren, dass sie nicht mit dem Betriebssystem gestartet werden. Neustart und testen.
    Welche derartige Software nutzt du überhaupt?

    Hast du unmittelbar vor dem "Versagen" ein Update des Thunderbird durchgeführt?

    Das waren so einige Gedanken dazu. Weitere Informationen bringt die Forensuche.
    Weiter gehts nach den möglichst ausführlichen Antworten auf alle meine Fragen.

    Wird schon ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Lebus
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    Mitglied seit
    16. Jan. 2011
    • 2. Mai 2011 um 20:34
    • #7

    Oh lieber Peter,
    den gelben Kasten habe ich nicht übersehen, ich habe nur außerordentliche Schwierigkeiten, das alles anzugeben.
    Ich bin schon froh, dass ich mir das KOnto überhaupt einrichten konnte ohne fremde Hilfe. -
    Als letzte Aktion vor Büroschluss werde ich noch die Feuermauer und Avira kurz mal deaktivieren,
    - dann muss ich heim und melde mich morgen wieder und mache auch alle gelben Angaben, ganz brav!
    Lebus

    Bitte langsam schreiben, - bin 79 und war blond! ;)

  • Lebus
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    Mitglied seit
    16. Jan. 2011
    • 2. Mai 2011 um 20:37
    • #8

    also ich habe Th. 3.1.10, es ist ein Pop, und windows 7,
    alles ist ausgeschaltet, Avira und Feuermauer, -
    trotzdem geht nichts weiter. -
    Aber ich muss heim, morgen mehr.

    Bitte langsam schreiben, - bin 79 und war blond! ;)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 2. Mai 2011 um 21:14
    • #9

    Dann probiere bitte die Feuermauer und Avira so auszuschalten, dass sie beim nächsten Systemstart iicht mitstarten. Welche Feuermauer verwendest Du denn? die von Windows 7 oder eine andere?
    Wer ist Dein Internetprovider, denn in Österreich gibts ja GMX nicht als ISP, sondern nur als Mailanbieter.
    Und da gabs schon so manche Probleme.

    In Memoriam Rothaut

  • Lebus
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    Mitglied seit
    16. Jan. 2011
    • 2. Mai 2011 um 21:33
    • #10

    windows firewall ist ausgeschaltet, -
    avira - ist abgeschaltet.,
    wenn ich bei http://www.gmx.at meine meine mails abrufe, kann ich sie lesen. Wenn ich von dort eine mail an mich selbst schreibe, erscheint sie im gmx.at
    aber nicht als Eingang in Thunderbird.

    Ich habe zwei Konten: 1x mit ***@aon.at und dann mit @gmx.at, -- aon funktioniert - Gott sei Dank - , - nur gmx "liefert" nicht.
    Und ab und zu beim Abrufen, nicht jedesmal, erscheint ganz kurz unten die Meldung (s.oben), --".. konnte keine Verbindung zum Pop dingsbums server herstellen" Das Eingangskonto ist leer.
    Ich war vor paar Tagen in einem Hotel, da gab es einen Zwischenfall, dass ich ausgeschaltet hatte, obwohl irgendwelche updates gemacht werden sollten, und ich eigentlich den computer nicht hätte ausschalten dürfen. - aber da handelte es sich um windows updates. -
    Jetzt zu Hause ist nach dem Anschluss ans Internet wieder alles o.k., was windows betrifft.

    - Das kann doch nichts mit Thunderbird zu tun gehabt haben? Und warum streikt da nur das gmx.Konto? (zum Glück nur das!)

    Bitte langsam schreiben, - bin 79 und war blond! ;)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 2. Mai 2011 um 21:40
    • #11

    Aon kommt eigentlich mit GMX gut zurecht, aber ich würde an Deiner Stelleunbedingt mal mit Telnet prüfen, ob Du7 damit den Server erreichst. Denn dass Du übers Webinterface von GMX deine Mails siehst, hat nichts damit zu tun, ob du sie auch übers Pop3protokoll empfangen kannst.

    In Memoriam Rothaut

  • Lebus
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    Mitglied seit
    16. Jan. 2011
    • 3. Mai 2011 um 07:43
    • #12

    Hallo und guten Morgen,
    über Nacht hat mein Hirn gearbeitet:
    Als ich neulich im Hotel war, habe ich das Passwort geändert, aber NUR auf gmx, nicht in thunderbird, - das war der Fehler!
    :stupid: :schlaumeier: :hallo:
    Nun ist alles in Ordnung, vielen Dank, hier bei Th wird immer so gut erklärt, -
    nur eines habe ich nicht kapiert, wie war das mit telnet?? -
    Liebe Grüße
    Lebus(67 weiblich) :)

    Bitte langsam schreiben, - bin 79 und war blond! ;)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Mai 2011 um 08:44
    • #13

    Hi Lebus(67 weiblich) :),

    ja, das sind so die kleinen Fallen des Alltags. Wobei ich bei der Nutzung eines fremden WLAN auch immer alle PW wechsele. Das war auf jeden Fall ein sehr richtiger Akt!

    Telnet:
    Mit dem Kommandozeilenprogramm "telnet" sendest du per Hand exakt die gleichen Befehle an den Server, wie es das entsprechende Clientprogramm auch macht. Nur eben nicht so komfortabel und so "schön bunt".
    Aber du hast zwei große Vorteile:
    1.) Du lässt dabei sämtliche Konfigurationseinstellungen des Clients außen vor (gibst die Befehle ja von Hand), und
    2.) du bekommst immer saubere und deutliche Fehlermeldungen.

    Mit diesem Test kannst du exakt feststellen, ob ein Server von deinem Rechner aus überhaupt erreichbar ist.
    Schau auch hier: Mit Hilfe von Telnet die Erreichbarkeit eines Servers überprüfen

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 3. Mai 2011 um 08:46
    • #14

    Guten Morgen und danke für die rückmeldung. Fein, dass es jetzt klappt.iki eine sehr gute Anleitung, und wenn Du die Forensuche bemühst, wirst Du auch auf einige sehr informative Beiträge von Peter_Lehmann zu diesem Thema stroßen.

    In Memoriam Rothaut

  • Lebus
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    Mitglied seit
    16. Jan. 2011
    • 3. Mai 2011 um 09:16
    • #15

    Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu!
    Danke!
    Ihr seid alle prima! :D

    Bitte langsam schreiben, - bin 79 und war blond! ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™