1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Probleme Migration XP -> Windows 7 Starter [erl.]

  • pogo186
  • 5. Mai 2011 um 21:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Januar 2012 um 10:10
    • #21

    Hallo und guten Morgen,

    du hast wieder nur die lokalen Pfade in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname% verbogen und nicht das gesamte Profil verlegt?

    Sorry, aber wenn du keine Ratschläge annehmen willst, wundere dich nicht, wenn du irgendwann Chaos in deinem TB-System hast und deine Mails nicht mehr findest... :wall:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • firefox1970
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    24. Mai. 2010
    • 9. Januar 2012 um 15:03
    • #22

    Hallo,
    ok, hole ich nun mal etwas aus.

    Ursprünglich bin ich von PMail auf Thunder umgestiegen. Bei PMail hatte ich es immer so, das die aktuellen EMails auf C:\ sind und das Archiv auf D:\ . So habe ich es nun auch bei Thunderbird. Sprich der Posteingang mit dem ich arbeite ist auf C:\ und der Lokale Ordner auf D:\ Für mich ist der lokale Ordner eher ein Archiv wo ich EMails ablege. Sprich so viel ändert sich da nicht. Hintergrund ist die Sicherung, C:\ sichere ich mehrmals, meine D:\ meist nur einmal im Monat.

    Evtl. Arbeite ich ja schon seit Jahren auf diese Weise falsch??
    Ist ja nicht so das man nicht dazu lernen möchte..................

    Gruß
    Firefox

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Januar 2012 um 15:32
    • #23

    Hallo

    und danke für die Info.
    Hmm, tatsächlich kann man so die Pfadangabe nutzen, macht aber nur Sinn, wenn das Archiv tatsächlich so groß ist, dass Zeit / Platzbedarf für/innerhalb eines Backups eine Rolle spielen und wenn man dies so wie du wirklich auch bewusst so macht und somit weiß, was man tut ;):!:
    Z.B. Backups mit "Hilfsprogrammen" wie Thundersave, Rathlevs, Acronis etc. oder auch per einfachem Kopieren gehen da sonst schnell schief, weil wichtige Daten vergessen werden. :rolleyes:


    Zitat von "firefox1970"

    Danach die "Lokalen Ordner" auf D:\ angepasst

    meinst du damit die Pfade zu den lokalen Ordnern eines/mehrerer Kontos oder die des lokalen Kontos? Letzteres würde ich nicht tun, ich würde aber dann eher ein Dummy-Konto anlegen, also ohne tats. Serverdaten und dort den Pfad des lokalen Ordners des Kontos ändern, weil im lokalen Konto z.B. Systemordner wie der Postausgang liegen.

    Alternativ wäre es möglich, ein zweites Profil anzulegen und dort die Mails zu archivieren, mit dem Profilmanager oder mit dem Addon ProfileSwitcher kann man dies aufrufen. mit dem Addon sogar parallel zum lfd. Arbeitsprofil.
    So hat man die Daten getrennt und ein sauberes Arbeitsprofil.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • firefox1970
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    24. Mai. 2010
    • 9. Januar 2012 um 16:16
    • #24

    Hi,

    ich habe einfach mal zum besseren Verständnis ein Screenshot anbei mir abgehangen.
    Das Verzeichnis auf D:\Mails hat bei mir im Moment eine Größe von 60 MB.

    Gruß
    Firefox

    Bilder

    • Unbenannt 2.jpg
      • 41,76 kB
      • 303 × 405
  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Januar 2012 um 17:43
    • #25

    Hallo,

    eben sehe ich deinen Beitrag Posteingang leer [erl.] und das ist genau das, was ich hiermit

    Zitat von "rum"


    du hast wieder nur die lokalen Pfade in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname% verbogen und nicht das gesamte Profil verlegt?

    Sorry, aber wenn du keine Ratschläge annehmen willst, wundere dich nicht, wenn du irgendwann Chaos in deinem TB-System hast und deine Mails nicht mehr findest...

    meinte, TB ändert die Zuordnungen der lokalen Pfade nicht unbedingt in vorhandenen Zuweisungen wie z.B. beim virtuellen gruppiertem Ordner oder in der prefs.js und bei Filtern.

    Zu deinem Screenshot: du hast also wirklich den Pfad des Kontos "Lokale Ordner" verbogen und das ist ganz schlecht, siehe oben.
    Bei 60 MB sehe ich die Notwendigkeit ehrlich gesagt nicht, die sind so schnell mit gesichert... :rolleyes:

    Ich sicher per Backup-Programm täglich automatisch beim Runterfahren alle Daten aus häufig genutzten Ordnern im PC und somit auch die Profile von TB und FIrefox, Montags als Vollbackup, die andern Tage dann differentiell, auf eine 2. Festplatte. Zusätzlich wöchentlich die seltener genutzten (Ablage-)Ordner und monatlich den gesamten Datenbestand des PC per Image jeweils auf eine ext. Platte. Gut, ist halt geschäftlich genutzt, braucht Abends 3-4 Minuten.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • firefox1970
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    24. Mai. 2010
    • 10. Januar 2012 um 00:10
    • #26

    Hi Run,

    so wie ich dich nun verstehe ist es besser alles im Profil Pfad unter "C:\Users\%Usrename%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles" (Windows 7) zu legen, statt es zu trennen??

    Gruß
    Firefox

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. Januar 2012 um 09:02
    • #27

    Guten Morgen,,

    jein ;)
    Ich würde bei der Größenordnung deiner Archive alles zusammen lassen in einem Profil.
    Trotzdem ist es sinnvoll, das Profil vom System weg auf eine andere Partition zu legen, also z.B. von c:\ auf d:\
    Aber das komplette Profil!
    Dazu den Profilordner an den gewünschten Ort kopieren, dann TB mit dem Profilmanager starten>Neues Profil erstellen>Ordner wählen und dort den eben kopierten Ordner anklicken.
    Aber das wurde ja bereits im Thread beschrieben und auch verlinkt, gleich im zweiten Beitrag, von graba

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • firefox1970
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    24. Mai. 2010
    • 22. Januar 2012 um 21:08
    • #28

    Hallo Run,

    sodele umgezogen komplett auf C:\, sind nun in Summe 130 MB Profilgröße mit allem.

    Gruß
    Firefox

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™