1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

POP in IMAP und fehlende Ordner

  • Pflanze
  • 12. Mai 2011 um 20:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Pflanze
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    12. Mai. 2011
    • 12. Mai 2011 um 20:55
    • #1

    Ihr Lieben,

    ich such mich grad blöd, ich habe mir schon einiges durchgelesen, aber so ganz will's nicht in meinem Schädel zusammenpassen, so dass ich mir selbst einen Reim drauf machen könnte. :les: Ich habe vorgestern TB installiert (3.1.10) auf meinem Win2k PC. Ich hatte nicht den blassesten Schimmer, was überhaupt IMAP oder POP ist, ein Freund, der es benutzt, und den ich dazu anrief, konnte es mir auch nicht sagen, er schien es auch für ziemlich unwichtig zu halten. Mein Gedanke war nur, meine Mails zu sichern, für den Fall, dass Alice mir - aus welchen nicht nachvollziehbaren Gründen auch immer - meine Mails bei aol löscht bei der Providerwechselaktion. Schiefgehen kann's immer, ich wollte sie gesichert wissen. Also TB installiert, entschied mich für POP, weil es wohl die Mails gleich auf den PC runterlädt. So.
    Dann aber dachte ich später, ich hätte die aber lieber zusätzlich auf dem Server, falls bei mir der Blitz reinhaut o.ä. Außerdem kann ich lediglich den Posteingang wiederfinden, aber all meine Ordner (von gesendeten Mails über Entwürfe bis hin zu selbst angelegten Ordnern, in die ich viele meiner Mails schön sortiert hatte) nichts zu sehen. Gehe ich auf "Abonnieren", wird nicht mal ein Emailkonto angezeigt. Also dacht ich mir, Murx, hätteste dich vorher mal erst genauer informiert und gleich ein IMAP-Konto erstellt, da könnteste jetzt ausprobieren und es wäre im Notfall noch alles auffm Server.
    Irgendwo las ich aber, dass Daten verloren gehen können bei Umstellung. Das finde ich aber nicht mehr wieder, daher auch nicht nachlesen kann, wie das nun genau ist und wie man es verhindert.
    Ob ich ein globales Konto habe, ist mir ebenfalls ein Rätsel.. :nixweiss:
    Es erscheint mir sinnvoll, das POP- in ein IMAP-Konto umzuändern, eben um o.g. Ordner "herbeizuzaubern" und um es auf PC und Server zu sichern, sowie nachzuholen, was ich scheinbar versäumt habe (was/wie auch immer) , da bei "Abonnieren" kein Konto angezeigt wird (aber im Posteingang schon meine Emailadresse), weiß aber nicht, ob dabei die Gefahr von Datenverlust besteht oder wie ich dem vorbeugen könnte. :gruebel:
    Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir bei meinen möglicherweise recht blöden Anfängerfragen aus der Patsche helfen könntet, denn leider ist der PC gerade nicht mein einziges Problem und bin im Moment etwas überfordert.

    Thank you so much! :flehan:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Mai 2011 um 21:28
    • #2

    Hallo Pflanze,

    und willkommen im Forum!

    Zitat von "Pflanze"

    Ich hatte nicht den blassesten Schimmer, was überhaupt IMAP oder POP ist, ein Freund, der es benutzt, und den ich dazu anrief, konnte es mir auch nicht sagen, er schien es auch für ziemlich unwichtig zu halten.


    Also ich suche in solchen Fällen zuerst einmal nach einer Anleitung. Manchmal sind die Macher der Foren nämlich so böse, und verstecken dort solche "unwichtigen" Sachen vor ihren Nutzern. Es gibt sogar Leute, die den Unterschied zwischen IMAP und POP für sehr wichtig halten.
    (=> Grüße an deinen Freund ...)

    Zitat

    Mein Gedanke war nur, meine Mails zu sichern, für den Fall, dass Alice mir - aus welchen nicht nachvollziehbaren Gründen auch immer - meine Mails bei aol löscht bei der Providerwechselaktion. Schiefgehen kann's immer, ich wollte sie gesichert wissen. Also TB installiert, entschied mich für POP, weil es wohl die Mails gleich auf den PC runterlädt.


    Und das war IMHO auch völlig richtig so.
    Jetzt sind die Mails auf deinem eigenen Rechner gespeichert. Und du kannst, ja solltest sogar, dein TB-Userprofil regelmäßig auf ein externes Speichermedium sichern. Wenn du, wie du geschrieben hast, eh den Provider wechseln willst, nutzen dir die dort gespeicherten Mails ja wohl nicht mehr viel.

    Zitat

    Dann aber dachte ich später, ich hätte die aber lieber zusätzlich auf dem Server, falls bei mir der Blitz reinhaut o.ä. Außerdem kann ich lediglich den Posteingang wiederfinden, aber all meine Ordner (von gesendeten Mails über Entwürfe bis hin zu selbst angelegten Ordnern, in die ich viele meiner Mails schön sortiert hatte) nichts zu sehen.


    Ja, wenn du dich vorher mit dem "unwichtigen" Unterschied zw. POP3 und IMAP befasst hättest, wüsstest du, dass mit POP3 nur der Posteingang (INBOX) bedient wird.
    In diesem Fall bleibt dir nur IMAP (was insgesamt das modernere und bessere Protokoll ist!).

    Was keinesfalls funktioniert ist, ein im Client eingerichtetes POP3-Konto in ein IMAP-Konto umzubasteln.
    Du kannst aber jederzeit ein bestehendes POP3-Konto so deaktivieren, dass selbiges keine Mails abholt (Haken an den entsprechenden Stellen raus). Damit bleiben die Mails für den Empfang mit IMAP erhalten.

    Also, bastele alles wieder zurück, so dass du wieder das funktionierende POP3-Konto hast, deaktiviere das Abholen der Mails und richte zusätzlich das IMAP-Konto ein. Den Postausgangsserver natürlich nur einmal, und ordne diesen dann beiden Konten zu.

    Endergebnis: Wenn du alles richtig gemacht hast, dann hast du die lokal gespeicherten Mails in deinem POP3-Konto und alles andere wird im IMAP-Konto angezeigt.

    Das wäre dein erster Schritt. Danach gehen wir das "Problem" der Sicherung der anderen Mails an.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™