Alle Mails verlorgen, weil Account geschlossen wurde

  • Guten Tag allerseits,


    ich muß vorneweg sagen, daß ich, man wird das an meinem Problem sehen, überhaupt nicht mit Thunderbird vertraut bin. Ich habe es vor einigen Wochen auf meinem Mac installiert, um Emails aus einem Gmail-Account auf meinem Rechner zu haben. Den Account habe ich unterdessen gelöscht, weil ich ihn nicht mehr brauchte und dachte, daß die Mails auch unabhängig davon in Thunderbird irgendwie gespeichert waren. Das war auch wochenlang der Fall, doch heute weist Thunderbird auf einmal darauf hin, daß der Login zum Account scheitert und von den Nachrichten, die bis vor eine Paar Tagen noch vorlagen, findet sich keine Spur mehr. Gibt es dafür eine Erklärung und müßten die Mails nicht irgendwo doch gespeichert sein?


    Vielen Dank für die Bemühung!

  • Hallo Naimadia,


    und willkommen im Forum!
    Leider hast du unseren unscheinbaren gelben Kasten übersehen, so dass ich nicht weiß, welche Kontoart du eingerichtet hast. Aber von dem eingetretenen Ereignis ausgehend, vermute ich mal stark, dass du das Konto als IMAP-Konto betreibst.
    Den Unterschied zwischen POP3 und IMAP kannst du hier nachlesen: Was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?


    Du weist jetzt, dass beim IMAP-Konto lediglich die Zustände auf dem Server mit dem Client dargestellt werden. Und wenn der Server "weg" ist, dann sind auch die Mails weg ... .


    Es gibt aber noch eine Chance: Wenn du die Option "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" aktiviert hattest, dann werden wie bei POP3 die Mails auch noch einmal lokal gespeichert. Und wenn du das Konto beim Provider nur gekündigt hast, ohne die Mails dort zu löschen, dann werden diese auch mit gewisser Wahrscheinlichkeit noch bei dir vorhanden sein.


    Informiere dich in unserer Anleitung, wo dein Thunderbird-Userprofil liegt, suche dieses und vergleiche die dort zu sehenden Dateien und Ordner mit unserer Anleitung. Wenn du dort größere endungslose Dateien mit Namen wie INBOX usw. findest, dann können das die gespeicherten Mails sein.


    => Mach das mal und dann melde dich wieder.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter und vielen Dank für die Antwort.


    Ich habe in der Tat ein Imap-Konto und meinen Profilordner gefunden, meine Thunderbird-Version ist 3.1. In demselben finde ich auch eine Datei All Mail, die wohl auch die Mails enthält, aber alle zusammen und durchsetzt von Zahlensalat. Zugleich habe ich aber festgestellt, daß ich auf die Mails auch über Thunderbird noch zugreifen kann, nämlich wenn ich nach bestimmten Begriffen global suche, dann kommen lauter Mails, dich ich auf öffnen kann, das Seltsame ist nur, daß als Lokalität dieser Mails der Posteingang angegeben wird, der aber eigentlich leer ist. Ist dieses Problem bekannt und kann man da was tun?


    An sich ist mein Problem ja gelöst, über die globale Suche kann ich die Mails zusammensuchen und dann kopieren und speichern, bloß bin ich mir so nicht sicher ob, ich wirklich alle aufgestöbert habe. Wenn sich das Problem nicht anders beheben läßt, werde ich das tun.


    Dir auf jeden Fall vielen Dank für die Erläuterung und jeden weiteren möglichen Rat.


    Naimadia

  • Was sagt mir das Ergebnis deiner Suche:
    - du hast deine Mails mit IMAP verwaltet, damit waren ... die Mails auf dem Server.
    - du hattest (zufälligerweise) die lokale Speicherung der Mails aktiviert. Damit sind die Mails in lokalen mbox-Dateien vorhanden! Zumindest in dem Bestand, welcher vor dem Löschen deines Kontos auf dem Server vorhanden war.


    Du könntest jetzt mit dem Add-on "Import Export Tools" die Mails aus diesen mbox-Dateien in lokale Ordner abspeichern. Wenn du dir in deinen lokalen Ordnern eine saubere Ordnerhirarchie aufbaust, kannst du alle immer noch lokal vorhandenen Mails sauber in diese Ordner einsortieren. Ich sehe große Chancen, den Mailbestand wiederherzustellen.


    Wichtig: Dabei darf dir allerdings der Inhalt deines TB-Userrprofils, die dortigen Dateien und Ordner und die Art der Speicherung in mbox-Dateien kein Rätsel sein. du musst dich wirklich vorher genau informieren.
    Außerdem ist eine vorherige Sicherung deines kompletten TB-Userprofils sehr zu empfehlen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!