1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails in Australien versenden

  • Theriisa
  • 14. Mai 2011 um 07:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Theriisa
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    14. Mai. 2011
    • 14. Mai 2011 um 07:46
    • #1

    Hallo,
    ich versuch jetzt schon seit meheren Tagen mithilfe dieses Forums mein Problem in den Griff zu kriegen.
    Ich nutze Windows 7, leider weiß ich nicht welches Thunderbird ich glaube 3 hab es erst hier aktualisiert.
    Bin seit zwei Wochen in Australien und möchte auch hier meine GMX-Mails über Thunderbird lesen und beantworten.
    Das Abrufen ist kein Problem allerdings kann ich keine Mails verschicken.

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server mail.gmx.de ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.


    Jetzt hab ich hier im Forum gelesen, dass das an GMX liegen kann und mir deshalb ein Googlemail Konto eröffnet. Doch auch mit dem geht es nicht.
    Ich kenne mich leider nicht gut aus. Hab jetzt ein bisschen rumprobiert den Port von 25 zu 465 und 587 verändert bringt alles nichts.

    Kann das am Servertyp liegen? Ich nutze POP. Hab versucht meine Gmailkonto über IMAP laufen zu lassen aber das geht nicht. Denke mal man kann nur einen Servertyp nutzen.

    Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!
    lG Theriisa

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Mai 2011 um 09:02
    • #2

    Hi Theriisa,

    und willkommen im Forum!
    Es freut mich, dass du dich schon selbst intensiv um die Lösung deines Problems gekümmert hast. Und dabei hast du ja gelesen, dass die ausländischen Provider sich "irgendwie bemühen", dass fremde SMTP-Server nicht erreichbar sind - oder aber, dass unsere Provider verhindern, dass ihre Server nicht von "fremden IPs" angesprochen werden können (*). Ich weiß nicht, welche Variante zutrifft und vor allem nicht, warum sie das tun. Technische Gründe gibt es dafür garantiert nicht!

    Alles, was wir in diesem Zusammenhang wissen, steht in diversen Forenbeiträgen, die du ja garantiert alle schon gefunden hast. Was Neues gibt es leider nicht dazu zu schreiben.

    Wenn du diverse Lösungen (auch den "gmail-Trick") ergebnislos getestet hast, dann kann ich dir nur raten, ein Konto bei einem einheimischen Provider zu eröffnen. Es gibt doch dort garantiert auch "Kostnix-Anbieter". Du kannst ja dieses Konto nur zum Senden benutzen, und einen kleinen Nachsatz anfügen, dass die Empfänger auf dein bisheriges Konto antworten sollen. Und notfalls funktioniert ja Webmail <grusel> immer und überall.

    Zitat

    Kann das am Servertyp liegen? Ich nutze POP.


    Nein, denn du sendest immer über den SMTP-Server, unabhängig, wie du deine Mails abholst (POP3 oder IMAP).

    Du kannst natürlich auch mal den Test mit telnet machen. Dann siehst du sofort, ob dein Client den Server erreicht oder nicht. Wie das geht, findest du auch in der Anleitung.
    (*) Das muss ich direkt mal austesten. Wozu gibt es auf der ganzen Welt Proxys ... ?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™