1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Labels via IMAP und Google Mail passen nicht

  • enrico84
  • 19. Mai 2011 um 22:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • enrico84
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2009
    • 19. Mai 2011 um 22:00
    • #1

    Hallo,

    ich habe hier in dem Bild mit roter Farbe markiert, was ich haben möchte. Der rote Bereich ist auch ein Google Mail Konto, auf das ich via IMAP zugreife. So möchte ich auch die Labels im grünen Bereich haben, wo im Moment noch eine "falsche" Aufteilung/Strukturierung der Labels ist.

    Externer Inhalt img717.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Meinetwegen könnten auch die Google Mail Labels vollkommen verschwinden, also in allen Konten. Aber keine AHnung, wie das geht.

    Hier sind noch die Label-Einstellungen des problematischen Kontos online:

    Externer Inhalt img839.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Bild mit den ausgelöschten Adressen / den farblichen Markierungen sieht man jetzt dummerweise nicht, dass bei dem zu ändernden Konto der Ordner "Papierkorb" korrekt angezeigt wird. Also der Name "Papierkorb" ist genau an der Stelle, wo sich der rote und grüne Kreis treffen. Ich hoffe das ist verständlich. Sorry für das Gekritzel. :)

    2 Mal editiert, zuletzt von enrico84 (20. Mai 2011 um 11:03)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Mai 2011 um 10:39
    • #2

    Hallo,
    was du nicht haben möchtest, kannst du jederzeit über Rechtsklick auf das Konto, Abonnieren, unsichtbar machen, außerdem kann man ja auf den Pfeil zum Einklappen klicken.
    Wenn du die doppelten Ordner bemängelst: googlemail unterscheidet zwischen den Tätigkeiten im Webinterface und der in einem Mailprogramm.
    Gelöschte Mails werden also auf der Webseite in einem anderen Papierkorb abspeichert als in in TB gelöschte.

    Zitat

    So möchte ich auch die Labels im grünen Bereich haben. Der grüne Bereich ist der aktuelle Zustand und den möchte ich gerne nicht mehr haben.


    Die Labels sind doch im grünen Bereich. Irgendwie verstehe ich deinen Wunsch nicht.

    Gruß

    edit:
    sehe gerade, dass der Googlemail-Server es ist nicht gestattet, die Ordner unter [Google Mail] abzuwählen.

  • enrico84
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2009
    • 20. Mai 2011 um 11:02
    • #3

    Hallo,
    danke für die Antwort. Ich habe die FOrmulierung im Ausgangspost mal geändert, das ist jetzt hoffentlich deutlicher? :)

    Ich gebe zu, dass ich die Farbe Grün für den unerwünschten Zustand und die Farbe Rot für den guten Zustand gewählt habe, war unpassend. Wie kann ich als im Tb noch die lokalen Ordner "Entwürfe", "Gesendet" usw. hinzufügen? Was für Labels in dieser ausklappbaren [Google Mail]-Struktur vorhanden sind, ist mir relativ egal ... beziehungsweise manchmal schaue ich auch kurz in den Spam-Ordner rein oder hole eine Mail aus dem Papierkorb des tatsächlichen Google Mail Systems zurück, von daher passt das schon.

    Mir geht es um das schnelle Navigieren in den Ordnern/Labels direkt unter dem Kontonamen, ich möchte nicht immer erst auf [Google Mail] klicken. Und wenn [Google Mail] die ganze Zeit offen ist, sieht das gar nicht so gut, finde ich. Sprich, daher möchte ich die Labels Gesndet, Entwürde, Papierkorb irgendwo direkt unter "Posteingang" erneut erzeugen. Oder auch duplizieren? Also ich blicke da nur nicht durch, ob das dann lokale Ordner sind oder nur Labels, die im Tb selber nur angezeigt werden.

    Ich hatte also dann in den Kontoeinstellungen unter "Kopien & Ordner" die Radio-Buttons immer bei dieser Speichervariante namens "Ordner "Entwürfe" in: xyz@gmail.com" gewählt. Also nicht "Anderer Ordner: Entwürfe". Soweit, so gut, dachte ich, allerdings springen diese Einstellungen immer wieder auf diese "Anderer Ordner"-Einstellung zurück. Da weiß ich wohl nicht genug Bescheid, das wirksam umzusetzen? :/

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Mai 2011 um 16:31
    • #4
    Zitat

    Also ich blicke da nur nicht durch, ob das dann lokale Ordner sind


    In einem IMAP-Konto gibt es keine lokalen Ordner.

    Du kannst die Reihenfolge der Ordner in gewissen Grenzen mit dem Add-on Manually sort folders verändern.
    Die Labels bleiben aber immer im Ordner [Google Mail] .

    Zitat

    Soweit, so gut, dachte ich, allerdings springen diese Einstellungen immer wieder auf diese "Anderer Ordner"-Einstellung zurück.


    Das wiederum kann ich nicht bestätigen. Schon seit Jahren werden Entwürfe auch im Ordner Entwürfe des IMAP-Kontos gespeichert.
    Allerdings wird dann von TB ein weitere Ordner Entwürfe automatisch angelegt. Bei "Vorlagen" passiert Ähnliches.
    Diese Ordner werden aber auf der Webseite nicht angezeigt.
    Ist bei GM etwas verwirrend und auch anders als bei anderen Mailprovidern.
    Gruß

  • enrico84
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2009
    • 25. Mai 2011 um 08:55
    • #5
    Zitat von "mrb"


    [ ... ]


    Das wiederum kann ich nicht bestätigen. Schon seit Jahren werden Entwürfe auch im Ordner Entwürfe des IMAP-Kontos gespeichert.
    Allerdings wird dann von TB ein weitere Ordner Entwürfe automatisch angelegt. Bei "Vorlagen" passiert Ähnliches.
    Diese Ordner werden aber auf der Webseite nicht angezeigt.
    Ist bei GM etwas verwirrend und auch anders als bei anderen Mailprovidern.
    Gruß

    Alles anzeigen


    Ok, also wie kann ich Tb jetzt bei mir dazu bringen, diese weiteren Ordner auch in der Struktur anzuzeigen, also das gewünscht eLayout zum schnellen Navigieren zu erreichen?

    MfG=)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Mai 2011 um 14:31
    • #6

    Mehr als die schon genannten Tipps kann ich dir leider nicht sagen.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern