Konto mit mehreren tausend Emails - Sichern, herunterladen,

  • Hallo,


    ich hätte mal folgende Frage: es geht um ein Email-Konto in dem in einem Ordner an die 4000 Mails gespeichert sind.


    Diese würde ich nun gern über TB offline verfügbar machen, also herunterladen.
    Ich möchte dazu über mein IMAP Konto die Nachrichten laden und dann über "Lokal speichern" bzw. "offline verfügbar machen"/"Herunterladen" die Nachrichten herunterladen und dann in einen Lokalen Ordner verschieben.


    Gibt es irgendetwas was ich bzgl. TB beachten müsste was die große Anzahl an Emails in einem Ordner angeht? Lädt TB die anstandslos herunter oder gibt es da Probleme, wenn ja welche und wie kann ich vorbeugen?


    Herzlichen Dank schonmal und schöne Grüße

  • Hallo myomy,


    und willkommen im Forum!
    Zuerst einmal etwas vorbeugend zum Thema "offline verfügbar machen".
    Du weißt, dass dieses keinesfalls eine Art Backup für deine Mails darstellt? Es ist mehr oder weniger ein lokaler Cache, welcher immer wieder mit dem Server synchronisiert wird. Wenn du was löschst, wird es auch bei den lokal vorgehaltenen gemacht.


    Es kommt beim lokalen Speichern weniger auf die Anzahl der Mails an, als vielmehr auf deren Gesamtumfang. Der Posteingang (INBOX) sollte immer leer sein, bzw. nur die noch nicht gelesenen/bearbeiteten Mails enthalten. Deshalb Unterordner anlegen. Vernünftigerweise sollten lokale mbox-Dateien maximal ein paar Hundert MB groß sein. Bei 2 GB ist definitiv Schluss.


    Meine Empfehlung:
    Richte dir eine saubere Ordnerhirarchie in deinen vorhandenen lokalen Ordnern ein, und lasse dir was einfallen, wie du dort die Mails sortierst (nach Jahren oder Vorgängen, usw.) Dann kannst du etweder mit der Mausschubsermethode oder auch per schnell angelegter Filter die Mails nach deren Herunterladen automatisch in diese Ordner einsortieren.
    Daran denken: kopieren und nicht verschieben! Selbst wenn du auf dem Server löschen willst, dann dieses nach dem Kopieren machen, sicher ist sicher ... . Diese Art der Speicherung ist auch eine echte lokale Speicherung. Hier bleiben auch die Mails erhalten, die du per IMAP löschst.


    Dieses lokale Speichern geht eigentlich problemlos mit der normalen Downloadgeschwindigkeit. Das einzige Problem ist, wie schon geschrieben, die maximale Größe der mbox-Dateien.


    Und nebenbei: Jetzt hast du mit der regelmäßigen Sicherung deines TB-Userprofils auch automatisch deine Mails gesichert.


    HTH


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo,


    erstmal ganz herzlichen Dank!


    oh ich merke, das übersteigt mein Verständnis. Also muss ich Punkt für Punkt nachfragen! Ich hoffe, das ist in Ordnung.


    Also, Ausgangspunkt ein IMAP-Konto. Dieses wird synchronisiert.


    Dann Rechtsklick auf Ordner und über Eigenschaften>Offline>Jetzt Herunterladen, die Mails herunterladen. (Dann den Ordner hinunter ziehen bei TB in "Lokale Ordner" und fertig.)


    Das ist doch ein Backup, oder nicht? Gibt es genau bei diesem Schritt ein Problem bei einem Ordner mit 3000 Mails?
    Problem ist, dass ich jetzt bei meinem Web-Anbieter nicht sehen kann, wie groß der Ordner ist? Was also tun?

  • Quote from "myomy"

    erstmal ganz herzlichen Dank!


    Gern geschehen.


    Quote

    Also muss ich Punkt für Punkt nachfragen! Ich hoffe, das ist in Ordnung.


    Selbstverständlich.


    Quote

    Also, Ausgangspunkt ein IMAP-Konto. Dieses wird synchronisiert.


    Soweit in Ordnung.


    Quote

    Dann Rechtsklick auf Ordner und über Eigenschaften>Offline>Jetzt Herunterladen, die Mails herunterladen. (Dann den Ordner hinunter ziehen bei TB in "Lokale Ordner" und fertig.)


    Markiere einfach links den Ordner. Wenn noch nicht geschehen, werden jetzt die Mails aufgelistet (noch nicht heruntergeladen). Das kann bei deiner Menge am Mails ein Weilchen dauern. Jetzt eine bestimmte Menge markieren und mit der Maus oder per Kontextmenue oder auch per Filter in einen der angelegten lokalen Ordner kopieren. Fange langsam an und sammele Erfahrung, wie es funktioniert. Du kannst dabei auch überwachen, wie groß die mbox-Datei wird. Geht schon mit dem Dateimanager. Damit kannst du vermeiden, dass die Datei zu groß wird, und dann nix mehr funktioniert.



    Quote

    Das ist doch ein Backup, oder nicht?


    So ähnlich habe ich das auch beschrieben.


    Quote

    Gibt es genau bei diesem Schritt ein Problem bei einem Ordner mit 3000 Mails?
    Problem ist, dass ich jetzt bei meinem Web-Anbieter nicht sehen kann, wie groß der Ordner ist? Was also tun?


    Und genau dabei kann es die die von mir beschriebenen Probleme geben.
    Deshalb würde ich nie alle 3000 Mails (hat dir jemand 1000 geklaut? Es waren doch eben noch "an die 4000".) nicht einfach lokal in einen einzigen Ordner klatschen.


    Wie schon geschrieben, empfehle ich die angelegte Ordnerhirarchie. Es gibt doch bistimmt irgend welche Kriterien, nach denen su sortieren kannst.


    NB: Du gehst doch überhaupt kein Risiko ein. Wenn du, so wie ich es geschrieben habe, kopierst, dann bleibt ja auf dem Server alles so, wie vorher.



    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo,


    inwiefern unterscheidet sich dieses Verfahren


    Quote

    Markiere einfach links den Ordner. Wenn noch nicht geschehen, werden jetzt die Mails aufgelistet (noch nicht heruntergeladen). Das kann bei deiner Menge am Mails ein Weilchen dauern. Jetzt eine bestimmte Menge markieren und mit der Maus oder per Kontextmenue oder auch per Filter in einen der angelegten lokalen Ordner kopieren.


    von per Rechtsklick herunterladen?


    Wird beim Verschieben in lokale Ordner auch automatisch heruntergeladen?


    Solange ich nicht herunterlade als Offline verfügbar mache, habe ich auf dem Rechner gar kein Backup, oder?


    Quote

    Deshalb würde ich nie alle 3000 Mails (hat dir jemand 1000 geklaut? Es waren doch eben noch "an die 4000".) nicht einfach lokal in einen einzigen Ordner klatschen.


    Ich unterscheide da 2 Schritte: der erste ist die Synchronisation, also TB verbindet sich und ich sehe bei mir die Ordnerstruktur und alle Mails wie im Konto.
    Wenn ich jetzt genau diese Struktur herunterlade wie oben beschrieben ohne verschieben in lokale Ordner, das würdest du schon nicht empfehlen?


    Danke und Grüße

  • Bei IMAP gibt es (eigentlich *) keine Synchronisation der Mails zwischen Server und Client.
    Die Mails liegen (sicher!) auf dem Server, im Client werden sie nur aufgelistet, und bei Bedarf heruntergeladen und angezeigt. Und das jedes mal aufs neue.


    Die erwähnte Funktion des lokalen Bereithaltens ist eigentlich nur was für Leute, die zeitweise ohne Verbindung sind ("unterwegs", usw.).


    Wenn du mit Rechtsklick > Herunterladen arbeitest, kannst du das ganze nicht mehr steuern. Du kannst damit in die Größenfalle laufen. Aber da du ja wie es aussieht meinen Vorschlag mit der sauberen Ordnerhirarchie ignoreieren willst, bitte mach es so.


    Selbstverständlich kannst du die einzelnen Ordner in einem Rutsch herunterladen. Aber ich empfehle, vorher die Ordnerhirarchie lokal nachzubilden, und dann beginnend mit wenigen Mails diese in Gruppen (erst mal 10, dann 100 usw, rantesten ...) herunterzuladen. Erste Mail markieren, Schifttaste drücken, n weitere markieren und rüber.


    (*) Ein vorheriges Synchronisieren in die "lokale Vorhaltung" ist unnütz.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Ah, ich glaube langsam verstehe ich es und ich will keine deiner Vorschläge ignorieren nur verstehen.


    Wenn ich synchronisiere, habe ich dann diesen Ordner wie auf dem Konto mit ca. 4000 Mails.


    Würde ich jetzt über Rechtsklick>Offline>Eigenschaften>Herunterladen vorgehen, würde TB automatisch alle Mails herunterladen. Da hätte ich keinen Einfluss mehr.


    Abhilfe wäre also: Synchronisieren, d.h. ich sehe im oberen Teil bei Posteingang etc. das was ich im Konto sehe. Dann kann ich z.B. eine Gruppe von Mails markieren.


    Was muss ich dann genau machen? Wenn ich die in lokale Ordner verschiebe, wird dann automatisch heruntergeladen? Oder muss ich über Rechtsklick>Eigenschaften>OFfline>Herunterladen diese Herunterladen?
    Wenn ich sie nicht verschiebe und im oberen Bereich von TB bleibe und z.B. 100 Mails über Rechtsklick usw. herunterlade, dann ist das also so, dass die ersten 100 Mails heruntergeladen sind und der Rest erstmal nicht, richtig? Wenn ich also TB offline betreibe würde ich nur diese 100 Mails sehen, auch richtig?


    Nochmal Danke!

  • Bei IMAP werden die Mails heruntergeladen (wenn nicht gerade das IMHO für "richtige" Internatanschlüsse sinnfreie lokale Vorhalten aktiviert ist) welche durch Doppelclick oder Ansicht im Nachrichtenbereich (F8) angesehen werden soll. Alle anderen nicht.
    Dafür erfolgt aber dieses Herunterladen bei jedem Ansehen. Sie werden natürlich auch heruntergeladen, wenn du Mails per Maus usw. in einen lokalen Ordner kopieren willst.
    Also, markiere 10 und ziehe sie in den lokalen Ordner. Kann doch nichts passieren!


    Die Mails bleiben (so lange du sie nicht bewusst löschst bzw. verschiebst) immer auf dem Server. Selbst, wenn du die vorher in einen lokalen Ordner kopiert hast, kannst du sie dort löschen. Die auf dem Server liegenden Mails werden dabei nicht mehr angefasst. Diese kannst du per IMAP auch weiterhin beliebig oft abholen.


    Selbstverständlich kannst du auch zwischen allen im Client sichtbaren Ordnern Mails beliebig kopieren und auch verschieben. Zwischen den einzelnen IMAP-Ordnern, von IMAP ind die lokalen Ordner und auch von diesen zurück in die IMAP-Ordner. Nur immer daran denken, dass das Kopieren in IMAP-Ordner nur so schnell geht, wie dein Upload!


    OK?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Quote

    OK?


    Nicht ganz! Deswegen versuche ich es mal anders:


    Ich habe ein Email-Konto, das ich nur über den Internetanbieter benutze, also schreiben, lesen, etc. alles über die Webseite. Nun haben sich im Laufe der Jahre mehrere Tausend Mails angesammelt.
    Ich will dieses Konto bzw. die Mails einmalig auf meinem Computer sichern. Dafür will ich mir TB herunterladen. Danach werde ich TB nicht mehr nutzen und wieder wie gewohnt über die I-Seite mit meinen Mails arbeiten.


    Welches ist die sicherste (Mit Bezug auf die vielen Mails) und einfachste Methode, die Mails als dauerhafte Kopie über TB auf meinen Computer zu bekommen?


    Danke für deine Geduld!

  • Ich kann mir zwar nicht vorstellen, wieso jemand ein IMHO gruseliges Webmailfrontend der Nutzung eines Mailclients vorzieht, aber das hat mich auch nicht zu interessieren.
    Auf jeden Fall wäre es gut gewesen, wenn du mir dieses vorher gesagt hättest. Hätte mir einiges an Zeit gespart ... .


    Wenn du die Mails mit einem Mailclient lokal speicherst, dann sind sie (erst einmal) auch nur mit diesem zu betrachten zu verwalten usw. Müsstest also weiterhin den TB benutzen. Wenn du eine universelle Verwaltung (also die Speicherung in einem standardisierten Format für einzelne Mails, wie .eml) benötigst, musst du selbige hinterher auch noch mit einem Add-on in dieses Format exportieren.


    Hier solltest du lieber untersuchen, ob du die Mails nicht vom Webmailfrontend direkt in das .eml-Format und auf deine HD exportieren könntest. Aber da kann ich dir nicht weiter helfen, da kannst du nur Hilfe von deinem "geheimen" Mailprovider bekommen.


    Somit betrachte ich dieses Problem als für mich erledigt.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo,


    entschuldigung, aber ich habe in meinem ersten Post nichts anderes geschrieben als in dem letzten, nur dass ich diesmal die Frage offen gelassen habe, und einen Rat wollte, wie ich die Mails am besten offline verfügbar und herunterladen soll.


    Darauf weiß ich leider jetzt immer noch keine Antwort.


    Eigentlich ist es ja ziemlich egal, welcher Mailprovider es ist, geheim ist er nicht; über gmx verwalte ich meine Emails eigentlich sehr einfach und schon seit Ewigkeiten deshalb brauche ich TB dafür nicht.


    Was du über Add-ons und eml.-Format schreibst, kann ich leider überhaupt nicht nachvollziehen.


    Falls ich dich richtig verstehe, dass für dich das Problem erledigt ist, dann könnte vielleicht ein anderer Helfer hier im Forum mir freundlicherweise weiterhelfen.


    Danke und schöne Grüße