1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch Windows <-> Linux [erl.]

  • cyrold
  • 4. Juni 2011 um 13:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • cyrold
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 4. Juni 2011 um 13:54
    • #1

    Hallo.

    Gibt es Unterschied im Aufbau der Datei abook.mab zwischen der Linux- und der Windows-Version von Thunderbird?
    Ich versuche, beide synchron zu halten, jedoch kann meine Windows-TB-Variante neuerdings die Linux-abook.mab nicht mehr lesen.

    Gruß,
    cyrold

    TB-Version 3.1.10, Lightning 1.0b2 sowohl Linux als auch Windows

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Juni 2011 um 15:09
    • #2

    Hi cyrold,

    Zitat

    Gibt es Unterschied im Aufbau der Datei abook.mab zwischen der Linux- und der Windows-Version von Thunderbird?


    Nein.

    Zitat

    Ich versuche, beide synchron zu halten, jedoch kann meine Windows-TB-Variante neuerdings die Linux-abook.mab nicht mehr lesen.


    Wozu "synchron halten"? Wenn du beide Systeme auf einen PC hast, dann kannst du doch das gesamte Profil auf eine von beiden Systemen les- und beschreibbare Partition legen und per Profilmanager darauf verweisen. Dann ist es immer synchron, da nur 1x für beide Systeme vorhanden.
    Kann deine WinDOSe von der Linux-Partition lesen, oder kopierst du immer von Linux nach Windows? Linux kann von Hause aus beides.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • cyrold
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 4. Juni 2011 um 15:59
    • #3

    Hallo Peter,

    ich habe nur Linux (Ubuntu) und nutze das Windows-TB über Wine. Hintergrund ist, dass ich TB mit meinem Handy synchronisieren möchte über eine Drittsoftware (MyPhoneExplorer). Ich weiß, dass ein Dual-Boot-System die elegantere Lösung wäre, aber ich bin ein Neuling mit Linux und deswegen erst mal diesen (vermeintlich) einfacheren Weg gegangen. Hatte gehofft, dass ich Windoof gar nicht mehr brauche :( .

    Die beiden abook.mab sind über eine symbolische Verknüpfung aneinander gekoppelt. Führend natürlich die Linux-Variante. Bekomme allerdings die Fehlermeldung ... Bullshit, es funktioniert wieder :redface: Ich bekam eine Fehlermeldung mit dem Tenor, dass die Adressbuchdatei nicht gelesen werden konnte und eine neue erstellt wird. Ist komisch, ich habe in der letzten Stunde eigentlich nur eine neue Lightning-Version eingespielt, so dass beide identisch sind, vielleicht hat das geholfen...

    Bitte entschuldigt den Fehlalarm. Es funktioniert im Moment. Falls ich auf Probleme stoße melde ich mich wieder.

    Gruß,
    cyrold

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern