Adressbuch Windows <-> Linux [erl.]

  • Hallo.


    Gibt es Unterschied im Aufbau der Datei abook.mab zwischen der Linux- und der Windows-Version von Thunderbird?
    Ich versuche, beide synchron zu halten, jedoch kann meine Windows-TB-Variante neuerdings die Linux-abook.mab nicht mehr lesen.


    Gruß,
    cyrold


    TB-Version 3.1.10, Lightning 1.0b2 sowohl Linux als auch Windows

  • Hi cyrold,


    Quote

    Gibt es Unterschied im Aufbau der Datei abook.mab zwischen der Linux- und der Windows-Version von Thunderbird?


    Nein.


    Quote

    Ich versuche, beide synchron zu halten, jedoch kann meine Windows-TB-Variante neuerdings die Linux-abook.mab nicht mehr lesen.


    Wozu "synchron halten"? Wenn du beide Systeme auf einen PC hast, dann kannst du doch das gesamte Profil auf eine von beiden Systemen les- und beschreibbare Partition legen und per Profilmanager darauf verweisen. Dann ist es immer synchron, da nur 1x für beide Systeme vorhanden.
    Kann deine WinDOSe von der Linux-Partition lesen, oder kopierst du immer von Linux nach Windows? Linux kann von Hause aus beides.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,


    ich habe nur Linux (Ubuntu) und nutze das Windows-TB über Wine. Hintergrund ist, dass ich TB mit meinem Handy synchronisieren möchte über eine Drittsoftware (MyPhoneExplorer). Ich weiß, dass ein Dual-Boot-System die elegantere Lösung wäre, aber ich bin ein Neuling mit Linux und deswegen erst mal diesen (vermeintlich) einfacheren Weg gegangen. Hatte gehofft, dass ich Windoof gar nicht mehr brauche :( .


    Die beiden abook.mab sind über eine symbolische Verknüpfung aneinander gekoppelt. Führend natürlich die Linux-Variante. Bekomme allerdings die Fehlermeldung ... Bullshit, es funktioniert wieder :redface: Ich bekam eine Fehlermeldung mit dem Tenor, dass die Adressbuchdatei nicht gelesen werden konnte und eine neue erstellt wird. Ist komisch, ich habe in der letzten Stunde eigentlich nur eine neue Lightning-Version eingespielt, so dass beide identisch sind, vielleicht hat das geholfen...


    Bitte entschuldigt den Fehlalarm. Es funktioniert im Moment. Falls ich auf Probleme stoße melde ich mich wieder.


    Gruß,
    cyrold