1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

FAX- Versenden

  • piecha
  • 12. Juni 2011 um 10:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • piecha
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Jun. 2011
    • 12. Juni 2011 um 10:44
    • #1

    Hallo zusammen,

    Windows ärgert mich schon wieder. Ev. kennt jemand eine Lösung.

    Ich brauche:
    Faxversand (zur Zeit XP) Adressbuchformat *.pst
    Thunderbird Adressbuchformat *.mab ???

    Da ich ständig mit Fax und Mail arbeite, muss ich zwei Adressbücher führen. Ich suche nun eine Lösung, die entweder

    - das Thunderbird- Adressbuch als .pst speichert, oder
    - ein Fax- Treiber, der die Taxnummer aus dem Thunderbird- Adressbuch holt, oder
    - ein Tool (dienst), das im Hintergrund, ständig meine Adressbücher synchronisiert.

    Ich kann doch nicht der einzige sein, den das aufregt.

    Danke

    Piecha

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Juni 2011 um 12:02
    • #2

    Hallo Piecha,

    und willkommen im Forum!
    Ich bezweifele stark, dass dir jemand bei deinen Problemen helfen kann.

    Das Format .pst ist ein proprietäres, also Firmenspezifisches, Format aus dem Hause M$. In dieser Datei ist nicht nur das Adressbuch, sondern sämtliche Daten des großen Ausgugg gespeichert. Einstellungen, Mails, Adressen, Termine usw.
    Das im TB verwendete Format beinhaltet ausschließlich die Adressen.

    Selbstverständlich kann das TB-Adressbuch seine Daten in verschiedenen standardisierten Formaten ex- und importieren. Genau so, wie es (eingeschränkt) auch beim Ausgugg möglich ist. Aber ich kenne kein Tool, welches einen automatischen Abgleich vornimmt. M$ hat dazu das geringste Interesse, und auch die Entwickler des TB werden dieses kaum haben. Zumal dieses ja nur für ein einziges Betriebssystem zutrifft - und der TB arbeitet auch auf M$- und somit Ausgugg-freien Betriebssystemen.
    Ich bin mir auch nicht sicher, ob damit nicht auch M$-Rechte verletzt würden.

    Einen gesuchten Faxtreiber könnte es von der Sache her geben. Mir selbst ist aber keiner bekannt. Nutze ja keine WinDOSe ... .

    Da man ja nie "nie" sagen soll: Thunderbird und auch Ausgugg können beide auf einen ldap-Server zugreifen. Damit könnte das Problem gelöst werden. Aber ich denke mal, das Aufsetzen, der Betrieb und die Pflege dieses Servers überschreiten bei weitem den erreichten Nutzen. Ich betreibe einen derartigen Server. Aber das ist nicht ganz "ohne" ... .


    Deshalb mein ehrlicher Rat an dich: Entscheide dich für das Mailprogramm, welches allen deinen Anforderungen entspricht!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™