1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

MozBackup E-Mails werden nicht wiederhergestellt

  • Exelero
  • 16. Juni 2011 um 14:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Exelero
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Jun. 2011
    • 16. Juni 2011 um 14:13
    • #1

    Hi,

    ich habe schon etwas im Forum herum gestöbert,
    aber keinen für mich passenden Eintrag gefunden.
    Außerdem stieß ich mehrfach auf die Warnung MozBackup nicht zu nutzen.
    Nun ja, hinterher ist man immer schlauer.
    Bisher ging es auch jahrelang gut.
    Gestern kam es zum ersten Mal zu einem Ausfall.
    Es wird alles wiederhergestellt außer den E-Mails.
    Die Thunderbird-Sicherung ist knapp 80 MB groß.
    Deshalb gehe ich davon aus, das die E-Mails auch gesichert wurden.
    Nur werden sie leider nicht wiederhergestellt.
    Wie komme ich jetzt doch an die ran?

    In Zukunft werde ich wohl Firesave und Thundersave nutzen.
    Die scheinen ja zuverlässiger zu arbeiten.
    Sicherungen sind mit den Programmen auch schon erstellt, wenn es sich bei Thunderbird wegen obigen Problems noch nicht wirklich gelohnt hat.

    Thunderbird-Version: 3.1.10
    Kontoart: POP
    Betriebssystem: Windows 7 Professional x64

    Mit freundlichem Gruß,

    Exelero

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Juni 2011 um 14:44
    • #2

    Hi Exelero,

    und willkommen im Forum!
    Nimm dir eine Kopie der von ... erstellten Sicherungsdatei und benenne sie in .zip um.
    Es handelt sich in Wirklichkeit um eine ZIP-Datei.
    Dann schau dir das Ergebnis genau an, und vergleiche dieses mit dem in unserer Anleitung beschriebenen Inhalt des TB-Userprofils. Wenn du Glück hast, dann hast du ein komplettes Userprofil vor dir liegen, und kannst es einfach in deinem System an die richtige Stelle kopieren, evtl. die profiles.ini anpassen, und das wars schon.

    Also zuerst Lagefeststellung. Du kannst dich dann gern mit dem Ergebnis wieder melden, und wir machen gemeinsam weiter.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Exelero
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Jun. 2011
    • 16. Juni 2011 um 15:12
    • #3

    Guten Tag Herr Lehmann,

    also wie es aussieht, scheint soweit alles da zu sein.
    Ich vermute nun, das meine E-Mails in "Local Folders" -> "Inbox" sind, da diese Datei ganze 80 MB ausmacht. Allerdings ist die Datei in meinem Profil unter Benutzer -> Name->AppData->Roaming->Thunderbird->Profiles->xxx->Local Folders genau so groß.
    Heißt das dann nicht, das MozBackup die Datei richtig kopiert hat aber TB aus irgend einem Grund nicht drauf zugreifen kann?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Juni 2011 um 16:11
    • #4

    Das sieht doch schon mal gut aus.
    Mit einem guten Texteditor (nicht Word!) kannst du dir die INBOX anzeigen lassen. Dann siehst du, ob das deine Mails sind - oder vielleicht auch nur bereits als gelöscht markierte alte Mails. Oder, was schlimmer ist, nur lauter nicht darstellbarer "binärer Müll".
    Hast du deinen Posteingang regelmäßig komprimiert? Kennst du diese Funktion? (Jetzt nicht machen!!)

    Das Profil wurde ja anstandslos übernommen => damit stimmt auch die Zuordndung des "Profils" über die profiles.ini, was sonst der häufigste Fehler ist. Da brauchen wir also nicht suchen.
    Sicherheitshalber frage ich auch noch einmal, ob du unter "Ansicht" nicht irgend etwas eingestellt hast, welches die alten und bereits gelesenen Mails nicht anzeigen lässt ... .

    Also schau dir die (beiden) Dateien an. Du erkennst die Mails an ihrer Struktur sehr schnell, kannst Datum, Adressen und Betreffzeilen deutlich erkennen. Die in den Mails enthaltenen binären Anhänge siehst du als Dateiname und darunter einen gleichmäßigen großen und vollständig dargestellten Block. Für dich nicht verständlich, aber vollständig lesbar. Die gesamte mbox-Datei!
    => Dann ist deine INBOX in Ordnung (also nicht zerstört), und du musst nur noch feststellen, ob die richtigen Mails drin sind. Denke mal, das geht sehr schnell.

    Wenn das die gesuchten Mails sind, dann können wir sie importieren. Aber mach das erst einmal.

    Und lass bitte den "Herrn Lehmann" stecken ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Exelero
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Jun. 2011
    • 16. Juni 2011 um 22:02
    • #5

    Ja, gut. Ich werde die Anrede lassen.
    Da ich pendelnder Student bin und mich jetzt wieder bis Sonntagabend in der Heimat befinde, werde ich mich bezüglich meines Problems erst dann wieder melden können.
    Bis hierher schon mal vielen Dank für Ihre Hilfe.

    Schönes Wochenende

    =)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Juni 2011 um 06:33
    • #6

    Hi Exelero,

    ja, mach mal so. Wir sind auch nächste Woche noch da. Werden das schon gemeinsam packen.

    Ebenfalls ein schönes WE!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™