1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails aus Posteingang nach Komprimieren verschwunden

  • Chrillo
  • 21. Juni 2011 um 15:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Chrillo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Jun. 2011
    • 21. Juni 2011 um 15:39
    • #1

    Hallo, ich habe folgendes Problem, auf das ich nach Suche bisher keine Lösung gefunden habe:

    Nach dem ich das Komprimieren durch Thunderbird bestätigt hatte waren alle Mails aus meinem Posteingang verschwunden.
    Das war mir auch schon einmal passiert, da waren die Mails nur in einem anderen Ordner "nstmp" verschoben. Ich glaube ich hatte die Mails damals einfach wieder in den Posteingang kopiert, bin mir aber nicht mehr sicher. Jedenfalls findet sich jetzt wieder ein Ordner nstmp, dieser ist leer. Ein weiterer Ordner nstmp-1 mit älteren Mails (bis 30.11.2010) habe ich auch gefunden, nur nicht die E-Mails der letzten Monate.
    Interessant ist, dass ich die Mails in der Thunderbird-Suche finde, von denen werden auch die ersten Zeilen Text angezeigt, wenn ich sie öffnen will jedoch, zeigt Thunderbird eine leere Seite.


    Ich nutze Thunderbird Version 3.1.10 mit Windows XP und lade meine Mails über POP bei Web.de herunter (glaube ich jedenfalls, hier steht "servertyp: POP" in den Konten Einstellungen).
    Was auch nützlich sein könnte ist, dass ich meine Emails in meiner Dropbox liegen habe, damit ich von Desktop PC sowie vom Laptop auf dieselben Mails zugreifen kann. Jedoch greife ich schon seit längerer Zeit ausschließlich von meinem Laptop auf die Mails zu.

    Wo könnte ich die E-Mails finden und wie könnte ich sie wieder herstellen? Für Hinweise schonmal jetzt 1000 Dank!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Juni 2011 um 20:20
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    In einem funktionierenden TB werden nur schon gelöschte Mails beim Komprimieren aus der Datenbank entfernt.
    Es sei denn, die Datenbank ist defekt, zu groß (über 500 MB) oder durch äußere Umstände zerstört (Abstürze, gleichzeitige Zugriffe im Netzwerk auf die gleiche Datenbank).
    Wenn du mir noch erklärst, was eine "Dropbox" ist und wie diese funktioniert, könnte man den Fehler vielleicht schon einkreisen.

    Um zu überprüfen, ob die Mail tatsächlich nicht mehr komplett lesbar ist, solltest du die Datenbank (z.B. "inbox" ohne Endung) mit einem guten Texteditor (z.B. Notepad++) öffnen.
    Wenn sie sich nicht öffnen lässt oder zu schwerfällig regiert, sehe ich keine Chance mehr.
    Lies:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt\

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (22. Juni 2011 um 22:09)

  • Chrillo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Jun. 2011
    • 22. Juni 2011 um 21:08
    • #3

    Hallo, danke schon einmal für die Hinweise!

    Mein Posteingang war bevor alles verschwunden ist schon relativ voll, aber ich weiß aber nicht, ob er an die 500 MB herangekommen ist, da ja auch immer automatisch irgendwelche Archive erstellt wurden, dann sollte der Posteingang doch wieder weniger Speicherplatz benötigen, oder?

    "Dropbox" ist ein Programm, dass bestimmte Ordner automatisch neben der Festplatte auch noch im Internet ablegt und fast in echtzeit synchronisiert. Mir fällt gerade ein, dass dieses Programm zumindest von gelöschten Dateien eine Weile eine Kopie behält, vielleicht finde ich da noch eine alte Version meiner "Inbox". Dummerweise wird die ja nur geändert, ob es dann Kopien gibt weiß ich nicht.

    In der "Inbox" Datei habe ich wirklich nur der Inhalt meines aktuellen Posteingangs gefunden.

    Gerade habe ich auch festgestellt, dass ich die verschwundenen Mails auch nicht mehr in der Suche finde, was ja vorher zumindest für die ersten Zeilen noch ging..mist!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Juni 2011 um 22:16
    • #4
    Zitat

    Mein Posteingang war bevor alles verschwunden ist schon relativ voll, aber ich weiß aber nicht, ob er an die 500 MB herangekommen ist, da ja auch immer automatisch irgendwelche Archive erstellt wurden, dann sollte der Posteingang doch wieder weniger Speicherplatz benötigen, oder?


    Leider nein. Beim Verschieben oder Löschen wird die Datenbank nicht verkleinert.
    Beim Verschieben wird die Anzahl der verschobenen Mails sogar verdoppelt(!).
    Lies:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html


    Zitat

    "Dropbox" ist ein Programm, dass bestimmte Ordner automatisch neben der Festplatte auch noch im Internet ablegt und fast in echtzeit synchronisiert.

    In welche Richtung? Auch in Richtung TB-Profilordner? Falls ja und geschieht das, wenn TB geöffnet ist, kann es sein, dass eine in diesem Fall immer aktive Datei parent.lock dieses verhindert.
    Ich halte dein Vorgehen zumindest mit TB nicht sinnvoll.
    Du solltest dir stattdessen einen IMAP-Account anlegen, dann brauchst du dir um Synchronisation keine Sorgen zu machen. Mit IMAP hast du Zugriff auf alle Dateien auf dem Server, vom jedem PC und Standort auf der Welt aus.
    Dein Verfahren ist meiner Ansicht zu fehleranfällig.
    Gruß

  • Chrillo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Jun. 2011
    • 25. Juni 2011 um 09:46
    • #5

    Hallo,

    also wie genau Dropbox funktioniert, kann ich dir jetzt leider nicht sagen. Ich habe aber meinen kompletten Profilordner dort abgelegt, sodass thunderbird auch direkt auf diesen zugreift. Alles was Dropbox macht, ist diesen dann im Netz abzulegen und auf dem neusten Stand zu halten. Aber da das jetzt schon fast ein Jahr ohne probleme geklappt hat, denke ich nicht, dass das die Ursache ist, dann schon eher der zu volle Posteingang.

    Jetzt habe ich auch "Inbox" dateien gefunden (in den Ordnern "pop.gmx.de" und "pop.web.de"), die sich nur sehr langsam öffneten und eine kryptische Zeile anzeigten (http://dl.dropbox.com/u/454412/Mailscreen.JPG). Dabei ist in beiden Ordnern die "Inbox" Datei 58 MB groß. Ich hatte erst im "Local Folders" Ordner gesucht, dort war die "Inbox" Datei aber in ordnung, d.h. sie stimmte mit meinem tatsächlichen Posteingang überein.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Juni 2011 um 11:36
    • #6

    Hallo,
    sieht schlecht aus. Die TB-Datenbanken sind reine Textdateien, dort darf so etwas eigentlich nicht stehen.
    Was passiert, wenn du die beiden Dateien mit Wordpad öffnest?

    Wie auch immer die Dropbox funktioniert, auf jeden Fall ist TB nicht netzwerkfähig, berücksichtige das, auch wenn Experten es manchmal irgendwie hinbekommen. Darum nochmals mein Rat, dir IMAP zuzulegen, die meisten Mailprovider bieten das inzwischen kostenlos an.
    Aber nicht:
    hotmail und live.de

    Wie schaut das mit evtl. Sicherheitssoftware bei dir aus?.
    Darf die den TB-Profilordner scannen?

    Gruß

    P.S.
    Bin leider ab morgen für längere Zeit nicht online.

  • StoeckerD
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Nov. 2011
    • 13. November 2011 um 09:53
    • #7

    HILFE, ich habe gestern Abend meinen Ordner komprimiert und alle Malls sind weg - Allerdings sind sie in dem zur Inbox gehörenden Ordner alle noch vorhanden, sie erscheinen nur nicht mehr im Thunderbird. Bei "Reparieren" oder bei dem Versuch, neue Mails herunterzuladen, gibt er an, auf den Ordner werde abderweitig zugegriffen, wird es aber nicht. Was kann ich tun?

    WIn 7, Thunderbird 8.0

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. November 2011 um 10:39
    • #8

    Hallo,
    installiere das Add-on RecoverDeletedMessages
    Versuche damit, die verlorenen Mails wiederzubekommen.

    Gruß

  • StoeckerD
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Nov. 2011
    • 14. November 2011 um 05:36
    • #9

    Vielen Dank für die Antwort!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™