1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 5.0 Profil [erl.]

  • sonnenschein112002
  • 29. Juni 2011 um 21:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sonnenschein112002
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2005
    • 29. Juni 2011 um 21:29
    • #1

    Hallo,

    habe heute die neue Version 5.0 installiert (Windows XP, Pop und Imap).
    Hatte zuvor den kompletten Thunderbird-Ordner mittel Personal Backup 5 gesichert. Danach habe ich die alte TB-Version deinstalliert und dann den gesicherten Thunderbird-Ordner bei Dok. u. Einstellungen......./Anwendungsdaten... eingefügt.
    Danach habe ich TB 5.0 installiert.

    Trotzdem wird das Profil nicht übernommen (Profilmanager gestartet, Profil erstellen, Ordner ausgewählt etc.) und wenn ich TB starte ist kein einziges Konto vorhanden.

    Was habe ich falsch gemacht bzw. was muss ich tun, damit meine Konten und Mail wieder da sind.

    Vielen Dank für eine rasche Hilfe.

    Tina

  • muzel
    Gast
    • 29. Juni 2011 um 21:42
    • #2

    Hallo Tina,
    ich kenne Personal Backup nicht, aber sicherlich tut es, was man erwartet.
    Du hast also den Profilordner (bzw. alles unterhalb von ..\Thunderbird) an der gleichen Stelle wieder eingefügt? Und welchen Ordner hast du dann mit dem Profilmanager ausgewählt?
    Gruß, muzel

  • sonnenschein112002
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2005
    • 29. Juni 2011 um 22:05
    • #3
    Zitat von "muzel"

    Hallo Tina,
    ich kenne Personal Backup nicht, aber sicherlich tut es, was man erwartet.
    Du hast also den Profilordner (bzw. alles unterhalb von ..\Thunderbird) an der gleichen Stelle wieder eingefügt? Und welchen Ordner hast du dann mit dem Profilmanager ausgewählt?
    Gruß, muzel

    Hallo,

    ich habe den kompletten Thunderbird-Ordner (also den gesamten Inhalt) in den Ordner Anwendungsdaten eingefügt.
    Dann habe ich den Profilmanager aufgerufen und folgendes gemacht:
    1. Profil erstellen
    2. Weiter
    3.Ordner wählen
    4. Dokumente u. Einstellungen / Tina / Thunderbird / Profiles und dann das entsprechende Profil ausgewählt
    5. Dann mit OK bestätigt
    6. und dann mit fertigstellen beendet.

    Gruß
    Tina

  • muzel
    Gast
    • 29. Juni 2011 um 22:53
    • #4

    Scheint alles richtig zu sein.
    Vor dem Backup hat alles funktioniert? Und das Backup (und das Restore) war vollständig?
    Mal stichprobenartig die Dateien überprüft?
    Wie groß ist z.B. die prefs.js?

    - m.

  • sonnenschein112002
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2005
    • 29. Juni 2011 um 23:14
    • #5

    ja, vor dem Backup hat alles funktioniert.
    Habe mal nachgeschaut: Die pref.js ist vorhanden und 7KB groß. Das war sie allerdings auch schon bei der Sicherung. Also ich meine damit, dass sie bei der Sicherung nicht größer war.
    Was mir aber aufgefallen ist, dass hinter jeder Datei die Endung .gz steht. Vielleicht liegt das daran, dass ich den Thunderbird-Ordner mit diesem Programm gesichert habe.

    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kann es damit etwas zu tun haben?

    Die von Dir angegebenen Dateien muss ich noch prüfen.

    Tina

  • muzel
    Gast
    • 29. Juni 2011 um 23:26
    • #6

    Dein Backup-Programm hat offenbar alle Dateien einzeln mit gzip komprimiert, was noch nicht schlimm wäre, aber es (d.h. die Restore-Funktion) muß sie natürlich wieder dekomprimieren. Das hast du aber offenbar nicht gemacht, sondern einfach die Sicherung zurückkopiert, oder?
    Ach ja: RTFM

  • sonnenschein112002
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2005
    • 29. Juni 2011 um 23:40
    • #7

    Du hast Recht.
    Habe das eben auch entdeckt und die Restore-Funktion genutzt. Zwar waren dann alle Dateien doppelt (also die normalen und die mit .gz) habe aber über die Su-Fu im Profilordner alle .gz-Dateien suchen lassen und dann gelöscht.
    Seither funktioniert mein TB wieder.

    Vielen lieben Dank und Gute n8
    Tina

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™