Mehrere IMAP-Accounts: Wenn Postfach fast voll: verschrieben

  • Hallo,


    ich habe 3 IMAP Accounts und möchte, dass wenn ein Account mit mehr als 80% gefüllt ist die ältesten E-Mails aus den diversen IMAP-Ordner dieses Account in lokale Ordner verschoben werden. Die IMAP-Struktur soll dabei auch lokal erhalten bleiben, ggf. macht es über die Jahre Sinn, das die lokalen Ordner jeweils Jahres/Monats-weise Unterordner bekommen.


    Es gibt zwar in Thunderbird eine Archivieren-Funktion, die zumindest schon mal nach Jahren unterteilt archiviert. Jedoch, gehen alle E-Mails, egal aus welchem IMAP-Account in den selben Archiv-Jahres-Ordner - absolut nicht geeignet - zudem werden im Archiv dann "Gesendete" und "Empfangene" in einem gemeinsamen Ordner gesammelt - totaler unsinn. Automatisch erfolgt das archivieren auch nicht.


    So dachte ich mir, ok, dann muss ich es über Filter lösen, die bei jedem "E-Mail Abruf" angestoßen werden. Aber auch hier gibt es keine Bedingung "wenn Account zu 80% voll ist" mit der Aktion "nimm die ältesten E-Mail aus den IMAP-Ordnern und verschiebe Sie an die richtige Archivstelle. Man kann über ein Addon, zwar schon mal die IMAP-Unterordner für die Filter zugänglich machen - und wenn man per Hand lokal die Ordner Struktur nachbildet (ohne Jahres und Monts-Ortner), dann könnte man je einen Filter für jeden lokalen Zielordner einrichten, jedoch würde jeder Filter auf jeden IMAP-Ordner angewendet. Ein "nimm aus Account 1 / Gesendet und verschiebe nach Archiv / Account 1 / Gesendet" geht so nicht. Da der selbe Filter auch auf "Account 2 / Gesendet" oder auch auf "Account 1 / Empfangen" angewendet würde. Der erste Filter würde also den anderen Filtern alles gierig wegfiltern und in ein einzigen Ziel-Archiv-Ordner verschieben.


    Ich habe schon oft auf Microsoft geschimft, aber diesen Teil haben die echt deutlich besser gelößt. Man sollte in der Lage sein die Anwendbarkeit von Filtern nicht nur auf Accounts, sondern auf bestimmte Ordner einzuschränken.


    Vielleicht habe ich ja auch einfach nur das Konzept nicht verstanden, irgendwelche Checkboxen übersehen, irgendwelche Addons nicht gefunden. Bin daher für Tips sehr dankbar.


    Wie macht Ihr das? Wie würdet Ihr o.g. lösen?


    Lieben Gruß
    Daniela Waranie


    PS: Ich will so viele E-Mail wie möglich in meinem IMAP-Account haben - damit ich von überall darauf zugreifen kann - es muss gerade so viel freibleiben, dass max. 50 MB für neue E-Mails bereitsteht.


    PPS: Ich verwende Thunderbird 3.1.9 zum Zeitpunkt der Thread-Erstellung. IMAP-Konto.

  • Hallo Daniela,


    zuerst:
    Beachte bitte den "unauffälligen" gelben Hinweiskasten über dem Antwortfeld!


    Quote from "Daniela Waranie"

    Jedoch, gehen alle E-Mails, egal aus welchem IMAP-Account in den selben Archiv-Jahres-Ordner

    ja, aber nur, wenn du das so einstellst... :rolleyes:
    Hast du wirklich mal in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Kopien&Ordner nachgesehen, welche Einstellmöglichkeiten du hast? Da kannst du nämlich für jedes Konto explizit die Ablage bestimmen.


    Ab der 5er Donnervogel-Version kannst du mit den Archivoptionen auch ganze Strukturen von Unterordnern abbilden lassen.
    Ich wüsste allerdings nicht, wie du nun die 80% automatisieren kannst, aber evtl. reicht es dir vielleicht auch, das selbst zu erkennen?

    Quote from "Daniela Waranie"

    jedoch würde jeder Filter auf jeden IMAP-Ordner angewendet. Ein "nimm aus Account 1 / Gesendet und verschiebe nach Archiv / Account 1 / Gesendet" geht so nicht. Da der selbe Filter auch auf "Account 2 / Gesendet" oder auch auf "Account 1 / Empfangen" angewendet würde

    äh, hier gilt das gleiche wie bei den Archiven. Du kannst und musst Filter für jedes Konto extra festlegen.

  • Quote from "rum"


    Beachte bitte den "unauffälligen" gelben Hinweiskasten über dem Antwortfeld!


    Offensichtlich habe ich eine Gelb-Sehschwäche ;) Danke. Ich habe es im Eröffungsbeitrag nachgetragen.


    Quote from "rum"


    Hast du wirklich mal in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Kopien&Ordner nachgesehen, welche Einstellmöglichkeiten du hast? Da kannst du nämlich für jedes Konto explizit die Ablage bestimmen.


    Oh, Du hast recht. In Thunderbird 3.1.9 kann man da jedoch keine weiteren Details zur Archivierung einstellen (Stuktur im Archiv nachbilden + Monatsordner).


    Quote from "rum"


    Ab der 5er Donnervogel-Version kannst du mit den Archivoptionen auch ganze Strukturen von Unterordnern abbilden lassen.


    Das war sogleich für mich ein wichter Grund auf 5.0 zu migrieren. Danke für den Hinweis, dass Thunderbird 5.0 veröffentlicht wurde - das hatte ich noch nicht mitbekommen.


    Quote from "rum"


    Ich wüsste allerdings nicht, wie du nun die 80% automatisieren kannst, aber evtl. reicht es dir vielleicht auch, das selbst zu erkennen?

    äh, hier gilt das gleiche wie bei den Archiven. Du kannst und musst Filter für jedes Konto extra festlegen.


    In TB5.0 kann ich für jeden Account ein eigenes Archiv-Wurzelverzeichnis angeben, wo es dann die Struktur nachbildet. Wirklich tolle Funktion. Da es je Account einstellbar ist, kann für jeden Account ein eigenes Archiv-Wurzelverzeichnis angelegt werden. Auch gesendete E-Mails werden nicht mehr mit empfangenen E-Mails vermischt.


    Da ich in dieser Woche das erste Mal IMAP-Accounts eingerichtet habe bin ich über einen Punkt besondes verwundert.
    Die Verzeichnis-Sturktur ist:


    - Accountname
    | - Inbox
    | - Gesendet
    | - Entwürfe
    | - Junk
    | - Papierkorb


    Wenn ich jetzt bei "Accountname" einen neuen Ordner anlege, dann erwarte ich dass ich einen lokalen Ordner auf der gleichen Ebene wie "Inbox" erstellt wird. Also so:
    - Accountname
    | - Inbox
    | | - Gesendet
    | | - Entwürfe
    | | - Junk
    | | - Papierkorb
    | - Lokaler Ordner
    Der Ordner wird aber innerhalb von "Inbox" angelegt und steht damit auf der gleichen Ebene wie "Gesendete". Sind in einem IMAP-Account nur IMAP-Ordner möglich, aber keine lokalen Ordner? Wenn ich innerhalb des IMAP-Accounts keine lokalen Ordner anlegen kann, dann werde ich innerhalb von dem "Archiv" Ordner (Spezialordner auf der selben Ebene wie die Accounts) für jeden IMAP-Account ein Unterordner anlegen, den ich dann als Archiv-Wurzel für den jeweiligen IMAP-Account verwende.


    Quote from "rum"


    Ich wüsste allerdings nicht, wie du nun die 80% automatisieren kannst, aber evtl. reicht es dir vielleicht auch, das selbst zu erkennen?


    Zur Not könnte ich auch damit leben, wenn die Bedingung "wenn älter als x Tage ist" lauten würde - daran soll es nicht scheitern. Wenn dennoch ein Postfach zu voll wird. Kann ich immer noch manuell auf "archivieren" klicken. Leider scheint es jedoch keine Filter-Aktion "archivieren" zu geben - das "Verschieben" bzw. "Kopieren" in EINEN Ordner kann ja die "Sturktur erhalten" der Archiv-Funktion nicht nachbilden.


    Wäre schön wenn man die Filter-Aktion "archivieren" via Addon nachrüsten könnte - gibt es da was?
    Die Filterbedinung "bei 80% Füllstand des gesamten IMAP-Accounts" diesen Filter anwenden, wäre ebenfalls total toll - gibt es dazu ein Addon?

  • Hallo,


    innerhalb von IMAP-Konten können nur IMAP-Ordner angelegt werden, lokale Ordner musst du also außerhalb im Lokalen Ordner anlegen.
    Wie die im IMAP-Konto angelegten Unterordner abgebildet werden, bestimmt der Server, lies dazu auch mal in unserer Anleitung (Button oben). TB spielt quasi nur Fernsteuerung :mrgreen:


    Zu der Automatisierung des Archivierens weiß ich keine Abhilfe, aber vielleicht hat da ja jemand eine Idee :nixweiss: