1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gesendet Ordner voll u. keinen Zugriff mehr

  • Catsmom
  • 11. Juli 2011 um 10:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Juli 2011 um 12:40
    • #21

    Hi Catsmom,

    zu den Einstellungen in deinem AV-Programm kann ich dir leider nicht allzuviel sagen. Meine Zeit mit Windows (und AV-Scannern) liegt lange zurück ... .
    Tipp: suche mal nach Beiträgen unseres Users "Toolman". Jener hat viele gute Beiträge dazu verfasst ... .
    (Vlt. meldet er sich auch hier zu Wort ;-) )

    Zitat

    Meinst du damit diesen "thunderbird" Ordner den ich unter Benutzer -> AppData ..... finde?


    Wenn es der Ort ist, den wir in unserer => Anleitung <=(das ist der Wink mit dem Zaunspfahl!) beschrieben haben, JA.

    Zitat

    Das hab ich jetzt gemacht. Noch ein paar Unterordner angelegt, erst mal für den Posteingang. Gesendet hab ich ja leider nix mehr drin :(


    Manchmal muss man Verluste einfach hinnehmen um daraus zu lernen ... .


    Zitat


    Weiß nicht nicht wie es geht...find ich jetzt auch nicht....aber ich such weiter...viell. entdecke ich es ja noch...


    Ich könnte mir vorstellen, dass es dazu in unserer ... (du ahnst es schon ...) etwas zum Lesen gibt.
    Eigentlich ist das selbsterklärend.
    - eine Mail markieren
    - Nachricht >> Filter aus Nachricht erstellen
    Und dann mit den Einstellungen spielen. Du wirst das dahinterliegende Prinzip schnell erkennen. du kannst natürlich auch über Extras >> Filter welche erstellen. Passieren kann dabei nichts, denn du kannst die Filter jederzeit ändern, löschen oder deaktivieren. "Nichts passieren" natürlich nur dann, wenn du nicht gerade ein Filter produzierst, welche sämtliche Mails mit einem mal löscht ... .

    Viele Grüße
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Juli 2011 um 13:04
    • #22

    Hallo Catsmom,

    Zitat von "Catsmom"

    Also ich hab jetzt in Norton rum gewühlt und versucht was zu finden aber ich kenn mich wie gesagt nicht aus und keine Ahnung wo ich sowas einstellen kann.

    Hmm.. ich habe für Norton 2007 eine Anleitung auf meiner Homepage:

    http://www.agsm.de/index.php?opti…ungen&Itemid=53

    ist zwar schon etwas älter, aber evtl. bzw. hoffentlich kann man daraus noch erkennen, wo du die Einstellungen vornehmen musst. Ich bin gerade dabei für die kostenlos verfügbaren Virenscanner die Anleitungen zu erneuern. Bei den rein komerziellen (wie Norton) muss ich erst mal schauen ob es eine Testversion gibt.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Juli 2011 um 13:36
    • #23

    Toolman: Wusst ichs doch ;-) DANKE!

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Catsmom
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    11. Jan. 2008
    • 14. Juli 2011 um 14:57
    • #24

    Hi Toolmann,

    kuck ich mir heut Abend mal an. Ich weiß nur das vor kurzem bei Norton was aktualisiert wurde und danach sah wieder alles anders aus als vorher und ich hab vorher schon nicht wirklich durchgeblickt *schäm*
    Aber ich schau es mir auf jeden Fall mal an. Vielleicht kann man doch was draus herleiten wo ich das entsprechende jetzt finde.

    Viele Grüße
    Catsmom

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™