Holt alle Mails 2 mal ab

  • Hallo Leute,
    ich habe schon überall im web gesucht und nichts gefunden was auf meine Fehler hinweist, darum hab ich mich mal hier angemeldet um zu schildern was bei mir passiert.


    ich habe 1 gmx konto (mit 2 adressen) und ein web konto, die über thunderbird laufen. Bei dem GMX acoount wollte ich umstellen, dass alle emails auf dem server bleiben, nur beim löschvorgang auch gelöscht werden. Vorher hat er die mails immer runtergeladen um vom server bei gmx gelöscht.
    Ich hab nun die einstellungen gemacht, aber jetzt ist folgendes Problem:


    Er verbindet sich mit gmx, also pop.gmx.net und holt die mails. aber sofort dannach macht er den gleichen vorgang gerneut. Verbindet sich mit pop.gmx.net und holt die selben mails nochmal. Und auf dem Server sind dann wieder alle gelöscht.


    Ich hab keine ahnung was das ist, hab schon in den einstellungen geschaut, aber ich finde einfach nix.
    Wäre echt cool wenn man mit helfen könnte.

  • Hallo gipsy_eyes,


    und willkommen im Forum!
    Ich wette, es sind keine zwei echten Mailkonten, sondern ein einziges Konto und eine Aliasadresse bei gmx.
    => Informiere dich mit Hilfe unserer Forensuche über den Unterschied.


    Lösung: Nur das eigentliche Mailkonto im TB einrichten und für den Alias lediglich eine "weitere Identität".


    Das mit dem Verbleiben der Mails auf dem Server ist eine Krückenlösung, welche gegen das festgelegte Protokoll verstößt. Bei manchen Providern funktioniert es, und bei anderen eben nicht. Und gerade in Verbindung mit solchen "Features" wie dem späteren Löschen gibt es immer wieder Probleme (wie bei dir). Meine Empfehlung: betreibe ein POP3-Konto so, wie es standardisiert ist, also lasse die Mails nach dem Abruf vom Server löschen.
    (Als verantwortungsbewusster User führst du ja eh regelmäßig eine Sicherung deiner wichtigen Daten und auch deines Mailbestandes durch, oder?)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Danke schon mal für die Antwort und die "Lösung" des Problems.
    Ja klar mache ich eine Sicherung, aber das doofe ist, und warum ich ja jetzt das ganz umstellen wollte, weil ich nun ein Smartphone besitze und halt mobil bin, aber wenn die Mails vom Server gelöscht sind, existieren die auch nicht mehr auf dem Smartphone... Aber ok, wenn es nicht anders geht.


    Danke auf jeden fall.


    MfG gipsy_eyes

  • Für genau diesen Zweck wurde IMAP entwickelt.
    Die Mails bleiben auf dem Server, können von mehreren Clients dort gelesen werden, und die Clients stellen "nur" exakt den auf dem Server bestehenden Zustand dar. Sämtliche Lese- und Schreibvorgänge stößt der Client an, und der Server führt sie aus.


    Als Nutzer eines Smartphones dürfte es dir ja bestimmt möglich sein, ein IMAP-fähiges Konto zu führen. Auch wenn es dieses meist nicht in der Kostnix-Kategorie gibt.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!