[Erledigt] Mail mit großem Anhang verschwindet sofort

  • Hallo,


    ich habe das Forum bereits ein wenig durchsucht, konnte aber keine aktuellen Einträge finden, die mein Problem einigermassen passend beschreiben.


    Konfiguration:
    ich nutze TB 3.1.11, Wind XP Home SP2 und habe ein Yahoo.de-Konto, das ich über POP nutze. Die Verschlüsselung erfolgt über SSL/TLS und die Einstellungen stehen auf "Nachrichten auf dem Server belassen" und "Vom Server löschen, wenn vom Posteingang gelöscht" bzw. (über about:config) "verschoben werden". Unter Konteneinstellungen -> Speicherplatz sind keine Einschränkungen gegeben, so dass z.B. Mails ab einer bestimmten Größe ignoriert würden oder so. Meinem Antivirusprogramm (AVG Free) sowie Thunderbird selbst habe ich den Scan untersagt. Ich sehe gerade, dass es mittlerweile ein Update für TB gibt, werde damit aber noch warten, um den "Ist-Zustand" zur Zeit des Problems nicht voreilig zu verändern.


    Problem:
    Gestern abend habe ich das erste mal ein seltsames Problem beobachtet: Mir wurde von einem Hotmail-Account aus eine Bilddatei (jpg) im Anhang einer Email geschickt. Als ich manuell das Postfach meines Yahoo.de-Accounts in TB auf neue Mails abrief, kam auch die Mitteilung "1 von 1 Mail wird empfangen" und TB begann diese, mit zugegeben großem Anhang, herunterzuladen. Dabei blinkte die neue, ungelesene Mail kurz für den Bruchteil einer Sekunde im Posteingang auf, so dass ich gerade noch den Betreff halbwegs lesen konnte. Nach dem kurzen Erscheinen verschwand sie plötzlich im Nirgendwo und weder im Papierkorb, Junk, noch sonstwo konnte ich sie wiederentdecken.


    Im Posteingang der Browseroberfläche war die Mail ebenfalls nicht zu finden, was ich im Nachhinein damit erkläre, dass die Mail von TB heruntergeladen und dann vom Server gelöscht, nachdem sie, wenn auch nicht beabsichtigt, vom TB-Posteigang "gelöscht" wurde. Zu dem Zeitpunkt vermutete ich aber noch einen evtl. zu großen Anhang und bat mein Gegenüber, ein weiteres, anderes Bild zu schicken.


    Beim zweiten Bild vermied ich nun den Abruf über TB und schaute auf der Weboberfläche nach, wo sich die Email mit einem etwa 4MB großen Bild im Anhang auch befand. Nachdem ich sie nun versuchte, mit TB herunterzuladen, verhielt es sich ähnlich wie bei der vorigen Mail: TB begann zu laden, aber ohne dass die Mail je im TB-Posteingang auftauchte (diesmal konnte ich auch das kurzzeitige Erscheinen der ungelesenen Mail nicht beobachten). Anschliessend war sie auch vom Posteingang der Weboberfläche verschwunden.


    Eine kurze Googlerecherche zeigte mir, dass es, zumindest Yahoo-seitig nicht an der Größe des Anhangs liegen dürfte, da man hier wohl bis zu 10MB große Anhänge empfangen kann. Ein Test mit zwei Bilddateien, je 3,34 bzw. 4,98MB groß und mit TB vom/zum eigenen Konto geschickt, verlief einwandfrei: Mails wurden inkl. Anhang korrekt von TB heruntergeladen, auch auf der Weboberfläche angezeigt und nach Löschen in TB wieder vom Server gelöscht. Was könnte hier also das Problem gewesen sein?


    Vielen Dank und Grüße

    Edited once, last by raichou ().

  • Vorab:
    Du verwendest ein Betriebssystem, daß seit mindestens einem Jahr keine Updates mehr bekommen hat und für das inzwischen zig Sicherheitslücken dokumentiert sind. Insofern befindet sich dein Rechner in einem nicht definierbaren Zustand. Die Installation von SP3 mit anschließenden Updates zum aktuellen Stand ist obligatorisch.


    Davon abgesehen: Deine Beschreibung einschließlich deinem Eigentest läßt die Vermutung aufkommen, daß du in den Konteneinstellungen und/oder den Ordnereigenschaften eingestellt hast, daß ältere Mails gelöscht werden - einschließlich der Kopie auf dem Mailserver. Wenn nun dein Gegenüber ein falsches Datum auf dem Rechner eingestellt hat (das kommt erstaunlicherweise immer wieder vor), könnte das Maildatum tief in der Vergangenheit liegen - mit dem beschriebenen Effekt. Entweder änderst du die Einstellungen bei dir oder - und das wäre die richtige Lösung - der Absender kontrolliert sein Rechnerdatum und korrigiert es gegebenenfalls.

  • Hallo Cosmo,


    danke für deine Antwort. Ich muss mich korrigieren, ich habe sogar das Service Pack 3 drauf.


    Zum automatisierten Löschen alter Mails: Ich habe gerade nochmal Konteneinstellungen -> Speicherplatz kontrolliert, aber da ist meines Erachtens nichts derartiges eingestellt (in den Ordnereigenschaften wiederum ist standardmäßig "Einstellungen des Kontos verwenden" angekreuzt). Auch habe ich die (zweite) "verschwundene" Mail auf der Yahoo-Oberfläche auf ihr Datum überprüfen können, da ich dort darauf geantwortet hatte, bevor ich sie mit TB heruntergeladen habe und bevor sie somit vom Server gelöscht wurde -> Ich konnte das Datum also unter "Gesendete Nachrichten" in meinem Browser kontrollieren. Eine weitere Sache, die mich eher gegen die "alte Mails werden gelöscht"-Theorie stimmt, ist, dass ich "alle Jahre mal" Mails bekomme, die z.B. auf den 1.1.1970 datiert sind und die auch anstandslos übertragen werden. Habe ich etwas übersehen?

  • Hallo raichou,


    Schön, daß das mit dem SP sich als als Irrtum heraus gestellt hat.


    Was den Rest betrifft: Eine andere Erklärung für das beschrieben Verhalten als das Sendedatum fällt mir nicht ein. Vielleicht kannst du das aber näher einkreisen, indem du die Option zum Löschen der Mails auf dem Server deaktivierst (damit verbleibt dir die Kopie auf dem Server erhalten) und du den Autor bittest, dir noch einmal eine Mail zu schicken. Wird diese im TB dann gelöscht und auf dem Server nicht, kann man weiter suchen. Vielleicht ist es ja auch ein Filter im TB, daß als Ursache in Frage kommt?

  • Hallo Cosmo,


    sorry für die verspätete Antwort. Einen Filter habe ich für dieses Konto nicht angelegt. Falls sich die Möglichkeit bietet, könnte ich den Sender evtl. nochmal bitten, es sieht aber vorerst nicht danach aus, da ich gewisse Kontakte nicht mit meinen PC-Problemen belästigen möchte. Der eigene Test (evtl. werde ich weitere von anderen Emailaccounts folgen lassen) und die Feststellung, dass in der verschwunden Mail das korrekte, aktuelle Datum angegeben wurde, lassen mich wie gesagt an der "Altes Datum"-Theorie zweifeln. Vielleicht hat es was mit Hotmail zu tun?


    Quote from "Cosmo"

    Vielleicht kannst du das aber näher einkreisen, indem du die Option zum Löschen der Mails auf dem Server deaktivierst (damit verbleibt dir die Kopie auf dem Server erhalten) und du den Autor bittest, dir noch einmal eine Mail zu schicken. Wird diese im TB dann gelöscht und auf dem Server nicht, kann man weiter suchen.


    Wir könnten ja mal hypothetisch annehmen, dass ich das getan hätte. Das was ich bisher getan habe, war ja deinem Vorschlag durchaus ähnlich: Die Person schickte mir eine zweite Mail, die auf dem Server erhalten blieb, bis ich sie manuell mit TB herunterlud und TB sie (ungewollt) ins Nirvana beförderte. Kurz darauf wurde sie auch vom Server gelöscht (so wie es zumindest meinen Einstellungen gemäß in TB auch sein sollte). Hast du noch eine Idee oder habe ich dich falsch verstanden?


    Ich bleibe auch für weitere Vorschläge offen.

  • Nein, wie ich gestern schon schrieb, fällt mir nichts anderes dazu ein. Für mich stellt sich das im Augenblick so dar, als ob das Problem nur bei diesem einen Absender aufgetreten wäre (dein eigener Versuch endete jedenfalls wie erwartet), folglich ist meine Schlußfolgerung, daß beim Absender das Problem begründet ist. Das verstärkt sich dadurch, daß du immer nur von diesem einem Absender gesprochen hast.

  • Also, die Sache hat sich erledigt. Ich habe die Mails nun doch durch Zufall im Junk-Ordner des TB entdeckt. Warum ich sie dort vorher nicht gesehen habe, ist mir allerdings schleierhaft. Naja, eigene Dummheit/Unaufmerksamkeit vermutlich.. An alle die mitgedacht haben, nochmal ein dickes Dankeschön, sowie Sorry!


    Grüße

  • Ist schon peinlich, nicht wahr? Und kann unter Umständen sogar noch schlimmer sein.


    Es ist offensichtlich Zeit, daß du dich mit der Suchfunktion von TB vertraut machst.


    Außerdem: Solange du nichts anderes einstellst, bleiben in Junk verschobene Mails als ungelesen markiert, solange sie nicht manuell als gelesen markiert werden. Ich mache das abends vor dem Beenden des TB einmal pro Tag. Neue Mails im Junk-Ordner fallen dann immer sofort auf und man kann einen kurzen Blick darauf (meist reicht Betreff und Absender) werfen, um gegebenenfalls falsch positive (das war es ja wahrscheinlich in deinem Fall) zu entdecken - und das Filter dabei auch neu zu trainieren, denn sonst wird das totsicher wieder passieren.