Einrichten eines zusätzlichen POP3-Kontos

  • Hallo,


    ich verwende schon seit Jahren Thunderbird. Bis vor einigen Tagen habe ich noch mit TB 3, vorgestern habe ich dann auf TB 5 umgestellt. Das verwendete Betriebssystem ist Windows 7 Home Premium (64-Bit-Vesrion).


    Bereits unter TB 3 habe ich versucht, ein zusätzliches Konto für unseren Sohn (13 Jahre alt) einzurichten. Dies war leider erfolglos. Nun habe ich dies unter TB 5 erneut versucht - auch wieder erfolglos.


    Mein Problem ist, dass das neue Konto - wie auch die anderen drei in TB vorhandenen Kontos - ein POP3-Konto sein soll.


    Dies zusätzliche Konto unseres Sohnes war bis vor ca. einem Jahr schon als POP3-Konto auch mit bei uns in TB. Dann haben wir es aufgrund der Bitte unseres Sohnes gelöscht, da er dies selbst von seinem PC aus führen wollte. Er kontrolliert seine Mails aber fast nie. Daher jetzt unsere gemeinsame Entscheidung, dies wieder auf unserem PC unter TB abzurufen.


    Wenn ich nun versuche, über Extras - Konten-Einstellungen - Konten-Aktionen - Konto neu einrichten ein neues Konto als POP3-Konto zu erstellen, bekomme ich die Fehlermeldung "Konteneinrichtung fehlgeschlagen: Der Posteingang-Server wird bereits verwendet".


    Um erstmal einen Zugriff auf das Konto zu erhalten, habe ich das Konto jetzt als IMAP-Konto erstellt. Allerdings taucht dieses Konto weder unter Extras - Konten-Einstellungen noch bei dem "Abrufen"-Button auf.


    Folgende Fragen habe ich nun:
    - Wie kann ich das neue / zusätzliche Konto ebenfalls als POP3-Konto einrichten?
    - Wie muss ich vorgehen, um das momentan als IMAP-Kontoart eingerichtete Konto vorher zu löschen?


    Vielen Dank für Eure Unterstützung! :flehan:


    Gruß


    Joe Cook

  • Hallo Joe Cook,


    zuerst die "gute Antwort":
    Thunderbird kann sehr gut mit "beliebig vielen" Konten umgehen. Zumindest im Rahmen des "Vernünftigen". 10 bis 20 Konten sind da gar kein Problem.


    und jetzt die "schlechte Antwort":
    Ich vermute mal, dass es sich bei dem Mailkonto für deinen Sohn in Wirklichkeit nicht um ein echtes Mailkonto, sondern nur um einen so genannten "Alias" für das bereits eingerichtete Konto handelt.


    Alias = eine andere Absenderadresse, gleicher Benutzer- und Servername, die auf beiden Adressen ankommenden Mails werden beim Provider gesammelt und zusammen ausgeliefert.
    Test: schicke je eine Mail an beide Adressen => werden sie beide vom eingerichteten Konto empfangen?


    Sollte meine Vermutung zutreffen, dass ist diese Adresse dafür nicht geeignet. Aber Kostnix-Mailadressen gibt es doch als Massenware ... .



    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,


    vielen Dank für Deine Antwort!


    Was Du damit genau meinst, verstehe ich leider nicht ganz.


    Aber vielleicht sind die folgenden Infos hilfreich. Unsere "Gesamtfamilie" hat insgesamt 5 E-Mail-Konten - ein Familienkonto und 4 Personen-Konten (Syntax Familienname-Vorname@web.de). Alle Konten sind web.de-Konten.


    Daher möchte ich kein neues Konto für unseren Sohn eröffnen.


    Bis vor ca. einem Jahr haben wir alle 5 Konten in TB als POP3-Konten auf unserem Computer verwaltet. Dann kam der "Schnitt".


    Und nun möchte ich einen Teil der Änderung "nur" wieder rückgängig machen. Denn was vorher als POP3-Konto unter TB lief, sollte doch jetzt auch wieder als POP3-Konto möglich sein.


    Kannst Du mir auch darstellen, wie ich das IMAP-Konto meines Sohnes wieder aus TB 5 löschen kann? Denn ich finde es ja nirgendwo ..........


    Erneuter Dank ............ :flehan:


    Gruß


    Joe Cook

  • Kein Problem ... .


    Fast alle Provider bieten an, zu einem eingerichteten Mailkonto noch zusätzlich einige weitere - ich nenne sie mal - "Mailadressen" anzulegen.
    Andere Bezeichnungen dafür sind auch "Weiterleitungen", "Aliasse" usw.


    Also:
    Familie_Meyer@example.com <= das eingerichtete echte Mailkonto
    Vater_Meyer@example.com <= der erste Alias
    Mutter_Meyer@example.com <= der zweite Alias und
    Sohn_Meyer@example.com <= du ahnst es schon, der dritte Alias


    Jetzt kann jeder mit seiner persönlichen Mailadresse seine Mails versenden, in der Mail steht also "Vater Meyer" als Name und die dazugehörige Absenderadresse.


    Aber alle Mails, die an eine dieser vier Adressen verschickt werden, werden im echten Mailkonto, also unter Familie_Meyer@example.com gespeichert, und über dieses eine Konto abgeholt.


    Test: wie schon geschrieben, an alle Adressen eine Mail schicken => wenn es Aliasse/Weiterleitungen sind, liegen sie alle vier in Familienbriefkasten.


    Vorteil: Du musst nur ein einziges Konto einrichten.
    Nachteil: Irgendwann werden die Kiddies groß, und möchten ihre eigenen "Geheimnisse" für sich behalten, ohne dass die Eltern mitlesen können (steht ihnen IMHO auch zu, sage ich als Vater und Großvater).


    Ein Abtrennen dieser Aliasse aus dem eigentlichen Mailkonto funktioniert bei einigen, aber nicht bei allen Providern. Abtrennen bedeutet in diesem Falle, dass du auf diese bisherige Aliasadresse ein weiteres Mailkonto einrichtest. Damit ist dieses eigenständig.


    OK?


    Also teste mal, ob es sich wirklich im Aliasse handelt.
    JA: Dann soll sich der Sohn bei einem der vielen Provider ein eigenes Kto. einrichten. Kostet doch nichts ... .
    NEIN: Dann haben wir ein ganz anderes Problem, welches wir lösen werden.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,


    nochmals vielen Dank für Deine Unterstützung!


    Ich habe Deine Vermutung gem. Deiner "Test-Anweisung" überprüft und von unserem "Familien-Konto" eine Test-Mail an die anderen 4 "Personen-Kontos" gesendet.


    Ergebnis: Die Mail lag in jedem einzelnen der 4 "Personen"-Postfächer vor. In dem Eingangskorb des "Familien"-Postfachs lag nichts. Also scheint Deine Aliasse-Vermutung nicht zu stimmen.


    Das wundert mich allerdings nicht. Denn - wie vorher beschrieben - habe ich bis vor ca. einem Jahr alle 5 E-Mail-Konten über TB abgearbeitet (Mailversand und Mailabruf). Und bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich auch alle 5 Konten als POP3-Konten eingerichtet. Und alle konnte ich ohne Probleme bearbeiten.


    Das Problem taucht jetzt erst auf, nachdem ich eines der vorher in TB angelegten und dann später gelöschten Konten nun wieder als zusätzliches Konto im TB einrichten möchte.


    Was kann / muss ich denn jetzt machen? Denn meine Mails, Adressbücher etc. möchte ich natürlich "retten" ................


    Außerdem weiß ich immer noch nicht, wie ich das als IMAP-Kontoart eingerichtete Konto wieder löschen kann. Kannst Du mir da auch eine Hilfestellung zu geben?


    Und ......... ich verneige mich erneut vor Dir :flehan: für Deine Hilfe!


    Gruß


    Joe Cook