1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem bei Verbindung von TB und Server

  • Modul8
  • 22. Juli 2011 um 14:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Modul8
    Gast
    • 22. Juli 2011 um 14:01
    • #1

    {{subst:Löschantrag}} Begründung -- ~~~~


    Hallo,


    ich habe die aktuellste Thunderbird-Version, meine Kontoart ist POP, und das Betriebssystem ist Windows XP Home Edition.

    Gelegentlich passiert es, daß nach erstmaligem Start oder Neustart meines PCs, nachdem ich Thunderbird gestartet habe und E-Mails abrufen möchte, die Verbindung zwischen Server und TB nicht zustandekommt. Dann steht da "Nachschlagen in POP", und das Programm orgelte so bis zum Sanktnimmerleinstag weiter, schlösse ich Thunderbird nicht, um ihn neu hochzufahren. Nach dem zweiten Start verbindet er sich problemlos mit dem Server, dann steht da beim Abrufen der Mails "Verbunden mit POP". Ich habe bereits versucht, Gegenmaßnahmen zu ergreifen, indem ich die Ordner komprimierte, beim Start von TB die Startseite nicht mehr anzeigen ließ und beim Start nicht automatisch sofort E-Mails abrufen ließ. Das Problem ist bestehen geblieben. Und zwar tritt es wie gesagt gelegentlich auf, nicht nach jedem Erst-/Neustart des PCs.

    Wo kann der Fehler liegen, und was ist evtl. zu tun?

    Für Hilfestellung danke ich im voraus.


    Herzliche Grüße,


    Modul8

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (23. Juli 2011 um 16:16)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. Juli 2011 um 17:27
    • #2
    Zitat von "Modul8"


    Wo kann der Fehler liegen, und was ist evtl. zu tun?


    Hallo :)

    ist es im abgesicherten Modus besser?

    Welche Sicherheitssoftware ist installiert?

    Wie sieht es nach einem sauberen Systemstart aus?
    Konfigurieren von Windows XP auf die Durchführung eines "sauberen Neustarts"

    Zitat


    Für Hilfestellung danke ich im voraus.


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Modul8
    Gast
    • 23. Juli 2011 um 00:42
    • #3

    Hallo Ingo,


    vielen Dank für Ihre Reaktion.

    Mit dem abgesicherten Modus versuchte ich es bisher einmal, und da klappte die Verbindung zwischen Thunderbird und dem Server sofort. Ich werde es allerdings, denke ich, sicherheitshalber noch ein paarmal ausprobieren müssen, denn das Problem tritt wie bereits erwähnt nicht immer auf, d.h., die Verbindung kann ebenso nach normalem Aufruf von TB sofort funzen. Vor allem ist jeder PC-Erst-/Neustart entscheidend oder zumindest jeder Neustart von TB, da bin ich nicht ganz sicher. Ich werde weiter experimentieren und entsprechend Bericht erstatten. Apropos, ich startete den abgesicherten Modus entsprechend der TB-Hilfeseite mit dem betreffenden Befehl über Startmenü, Ausführen. Kann man ihn nicht eigentlich auch direkt über Startmenü, Alle Programme, Mozilla Thunderbird, Abgesicherter Modus starten? Letztgenanntes ist im Startmenü nicht zu finden, und ich meine, mich zu erinnern, daß das eigentlich der Fall sein müßte. Oder irre ich mich?

    Fehler beim PC-Start treten zumindest nicht sichtbar auf, d.h., es tauchen keine Fehlermeldungen auf.

    Als Virenschutz ist auf meinem Rechner Avira Antivir Personal installiert, als Firewall Ashampoo. Damit hatte ich nie Probleme. Die TB-Probleme treten genaugenommen erst seit den neueren Versionen auf. Jahrelang hatte ich keinerlei Probleme, arbeitete nie mit einem anderen Mailprogramm, weil ich bestens zurechtkam.

    Vor einem knappen halben Jahr ließ ich das Betriebssystem von einem Fachmann reinstallieren, also da kann doch eigentlich nichts überfällig sein. Zumal alles andere völlig normal läuft. Auch Service Pack 3 ist vorhanden.

    Vor einigen Monaten trat verstärkt das Problem auf, daß, wollte ich aus einer E-Mail einen Anhang oder eine in den Text eingefühte Grafik in den Eigenen Dateien speichern, sich das entsprechende Register erst nach ein paar Minuten öffnete, so daß ich zunächst irrtümlicherweise den Eindruck hatte, Thunderbird wäre abgestürzt, was aber nicht der Fall war, da er ja wie gesagt nach ein paar Minuten reagierte. Daraufhin ließ ich nach drei Neuinstallationen von Thunderbird schließlich mehr oder weniger resigniert o.g. Reinstallation des Betriebssystems durchführen. Worauf der Fehler vorläufig weiterhin bestand... bis er sich offenbar auf einmal von selbst verloren hatte. Jedenfalls ist er lange nicht mehr aufgetreten. Vielleicht hilft dieser Bericht mitunter weiter? Ich danke wiederum im voraus für Hilfestellung.


    Herzliche Grüße,


    Modul8

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 23. Juli 2011 um 14:17
    • #4
    Zitat von "Modul8"


    Mit dem abgesicherten Modus versuchte ich es bisher einmal, und da klappte die Verbindung zwischen Thunderbird und dem Server sofort. Ich werde es allerdings, denke ich, sicherheitshalber noch ein paarmal ausprobieren müssen, denn das Problem tritt wie bereits erwähnt nicht immer auf, d.h., die Verbindung kann ebenso nach normalem Aufruf von TB sofort funzen.


    Hallo :)

    ok. Ansonsten beachte Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?

    Zitat


    Kann man ihn nicht eigentlich auch direkt über Startmenü, Alle Programme, Mozilla Thunderbird, Abgesicherter Modus starten?


    Selbstverständlich. Schau Dir die Verknüpfung einfach an. Als Ziel sollte auch nix anderes drinstehen als Du eingibst.

    Zitat


    Letztgenanntes ist im Startmenü nicht zu finden, und ich meine, mich zu erinnern, daß das eigentlich der Fall sein müßte. Oder irre ich mich?


    Evtl. ist das von Version zu Version unterschiedlich. Hier (TB 3.1.11 auf Win XP) gibt es einen Eintrag "Mozilla Thunderbird (Abgesicherter Modus)". Bei Bedarf kannst Du den Eintrag ja ganz einfach selbst erstellen.

    Zitat


    Als Virenschutz ist auf meinem Rechner Avira Antivir Personal installiert, als Firewall Ashampoo.


    Ersteres ist ok. Meine Meinung über letzteres (Personal Firewalls und diesen Kram) ist hier hinlänglich bekannt. Ich empfehle eine vollständige und rückstandsfreie Deinstallation.

    Desktop/Personal Firewalls (PFW) - und warum man sie nicht braucht
    Aktivieren der Windows XP - Firewall
    Der "Link-Block" (Abschnitte A, B und I)

    Zitat


    Damit hatte ich nie Probleme.


    Einmal ist immer das erste Mal ;) Ich behaupte übrigens gar nicht, dass Dein aktuelles Problem daran liegt. Aber Du tust Deinem Rechenknecht und Dir nur Gutes, wenn Du Dich vor solches Schlangenöl fernhältst.

    Zitat


    Vor einem knappen halben Jahr ließ ich das Betriebssystem von einem Fachmann reinstallieren, also da kann doch eigentlich nichts überfällig sein.


    Es gibt leider (zu) viele, die sich "Fachmann" nur schimpfen.

    Zitat


    Auch Service Pack 3 ist vorhanden.


    Das sollte selbstverständlich sein. Und hoffentlich auf aktuellem Patchlevel.

    Zitat


    Ich danke wiederum im voraus für Hilfestellung.


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™