1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Beim Senden einer unterschrieben Nachricht ...

  • Feuerdrache
  • 6. August 2011 um 10:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 6. August 2011 um 10:23
    • #1

    Hallo werte Verschlüsselungsexperten,

    beim Senden einer unterschrieben Nachricht mit meinem Schlüssel und öffentlichen Schlüssel als Anhang taucht nach Abschicken der Nachricht (wenn ich unter Gesendet auf die Nachricht gehe) folgendes rosa Hinweisfeld auf:

    Zitat

    OpenPGP Fehler - Überprüfung der Unterschrift fehlgeschlagen; klicken Sie auf "Details" für weitere Informationen


    Dort wird mir folgender Hinweis geliefert:

    Zitat

    gpg Kommandozeile und Ausgabe:
    /usr/bin/gpg2
    gpg: Signatur vom Sa 06 Aug 2011 09:59:16 CEST mittels RSA-Schlüssel ID XXXXXXXX
    gpg: FALSCHE Signatur von "Anonymisiert <nnnnnnnnnnnn@nnnnnnnnnnn>

    Da ich nur mit einer einzigen meiner ePost-Adressen unterschriebene und/oder verschlüsselte ePost versende, derzeit also auch nur einen generieren privaten und öffentlichen Schlüssel diese Adresse betreffend habe, bin ich etwas verwundert, dass es erstmals zu dieser Fehlermeldung gekommen ist. :gruebel:

    Was ist da wohl schiefgelaufen?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • muzel
    Gast
    • 6. August 2011 um 10:39
    • #2

    Hallo,
    wie hast du den key angehängt, über das OpenPGP-Menü?
    PGP/Mime verwendet?
    Gruß, muzel

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 6. August 2011 um 11:09
    • #3

    Über das OpenPGP-Menü:

    Haken gesetzt bei "Nachricht unterschreiben Strg+Umschalt+S"

    Haken gesetzt bei "Meinen öffentlichen Schlüssel anhängen"

    Gesendet mit der Option

    Zitat

    Nur den Haupttext verschlüsseln/unterschreiben, Anhänge unverändert lassen.


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • muzel
    Gast
    • 6. August 2011 um 11:38
    • #4

    Warum kein PGP/Mime, wäre doch sinnvoll, um auch den Anhang zu unterschreiben?
    Hoffentlich keine HTML-Mail?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 6. August 2011 um 11:40
    • #5

    Hallo muzel,

    bin jetzt etwas längere Zeit nicht am Rechner. Melde mich deshalb erst später, um zu antworten.

    Bis dahin ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 6. August 2011 um 12:57
    • #6
    Zitat von "muzel"

    Warum kein PGP/Mime, wäre doch sinnvoll, um auch den Anhang zu unterschreiben?

    Ist das etwas anderes wie S/MIME?
    Brauche ich da nicht ein spezielles Zertifikat?

    Zitat von "muzel"

    Hoffentlich keine HTML-Mail?

    Jain!?

    In den Kontoeinstellungen der betreffenden ePost-Adresse war der Haken gesetzt bei

    Zitat

    Nachrichten im HTML-Format verfassen

    .

    Beim Editieren und Versenden aus dem Editor heraus war bei Menüfunktion [Optionen]-[Format] "Nur Reintext" aktiviert.

    Diese Menü-Funktion [Format] fehlt ganz, wenn ich in den Kontoenstellungen der betreffenden ePostadresse die Funktion

    Zitat

    Nachrichten im HTML-Format verfassen

    .

    deaktiviere.

    Danach habe ich nur eine Reintext-Funktion. Und zwar auch für alle meine weiteren ePost-Adressen, mit denen ich aber unter Unständen auch HTML-ePost schreiben und versenden möchte. :gruebel:

    Das habe ich jetzt noch einmal testweise überprüft.

    Das ist aber doch auch nicht Sinn der Sache, dass das Deaktivieren dieser Funktion bei einem Konto automatisch sich auf die Möglichkeiten des Verfassens und Senden von Nachrichten mit anderen Konten auswirkt. Denn in diesen Konten sind

    Zitat

    Nachrichten im HTML-Format verfassen

    jeweils noch aktiviert. :nixweiss:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • muzel
    Gast
    • 6. August 2011 um 13:12
    • #7
    Zitat

    Ist das etwas anderes wie S/MIME?
    Brauche ich da nicht ein spezielles Zertifikat?

    Nein.
    http://lmgtfy.com/?q=pgp%2FMiME

    Zitat

    Jain!?

    Das sieht man im Zweifelsfalle im Quelltext der Mail (Strg+U), wie auch die verwendete Methode (PGP/Mime oder -inline).
    Ob HTML aktuell Probleme im Zusammenhang mit Enigmail macht, weiß ich nicht, es gab aber mal welche...
    Gruß, m.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 6. August 2011 um 13:31
    • #8
    Zitat von "muzel"

    ...
    http://lmgtfy.com/?q=pgp%2FMiME
    ...

    Hallo muzel,

    vielen Dank für den Wink mit dem Zaunpfahl. ;)

    Kannst Du noch was beitragen zu den eingeschränkten Editorfunktionen bei den anderen Konten, in deren Einstellungen das Versenden von HTML-Nachrichten erlaubt bleibt?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • muzel
    Gast
    • 6. August 2011 um 13:43
    • #9
    Zitat von "Feuerdrache"


    Kannst Du noch was beitragen zu den eingeschränkten Editorfunktionen bei den anderen Konten, in deren Einstellungen das Versenden von HTML-Nachrichten erlaubt bleibt?


    Nein, ich versende nie HTML-Mails, das Deaktivieren von HTML ist immer die erste Aktion nach dem Erstellen eines Kontos.
    m.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 6. August 2011 um 13:56
    • #10

    Hallo muzel,

    kannst Du das einmal testweise bei einem Deiner Konten aktivieren und prüfen, ob bei Deinem Donnervogel Dir für dieses Absender-Konto ein vollständiger Editor zur Verfügung gestellt wird oder wie bei mir auch dieses Konto nur den
    Reintext-Modus zur Verfügung hat?

    Du kannst ja gleich nach dem Test die Veränderung wieder zurücknehmen!

    Wen dem nämlich so ist (wie bei mir), dann halte ich das für einen Tb-Fehler. Denn wenn das Einzelkonto-bezogene Aktivieren/Deaktivieren der HTML-Funktion sich global auf alle anderen eingerichteten Konten auswirkt, wozu dann die Einzelkonto-bezogene Einstellmöglichkeit?

    Oder kann das etwas damit zu tun haben, dass bei mir Posteingang und Gesendet global für alle Konten gilt?

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 6. August 2011 um 14:26
    • #11

    Hallo Feuerdrache,

    normalerweise sollte es keinen Unterschied machen, welche Art der Verschlüsselung und welches Mail-Format Du benutzt.
    Ich selber nutzte S/MIME und habe keine Probleme damit, HTML-Mails und Reintext-Mails zu benutzen.
    Mein TB signiert automatisch alle ausgehenden Mails und verschlüsselt automatisch da, wo es möglich ist.
    Bisher (in ~ 3 Jahren) gab es keine Probleme damit.

    Gruß
    Uwe

  • muzel
    Gast
    • 6. August 2011 um 15:08
    • #12

    Hi,
    Uwe: das sind aber nur Vermutungen, du benutzt S/MIME und kein OpenPGP?
    Hier wird zumindestens erwähnt, daß es Probleme im Zusammenhang mit HTML-Mail geben kann.
    Feuerdrache: Habe jetzt eigentlich genug getestet, bei mir funktioniert das Versenden/Empfangen/Prüfen des öffentlichen Schlüssels in einer signierten Mail.
    Du wolltest dir doch mal den Quelltext ansehen, oder?
    Bin dann mal weg,
    Gruß, m.

    P.S. Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.
    (Kurt Tucholsky)

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 6. August 2011 um 15:42
    • #13
    Zitat von "muzel"

    Uwe: das sind aber nur Vermutungen, du benutzt S/MIME und kein OpenPGP?


    Hab ich doch geschrieben

    Zitat von "muzel"


    P.S. Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.
    (Kurt Tucholsky)


    Wer und was genau war damit gemeint?

  • muzel
    Gast
    • 6. August 2011 um 21:12
    • #14
    Zitat von "HaasUwe"


    Tucholsky war ein weiser Mann, keine Ahnung, mit welchen Experten er schlechte Erfahrungen gemacht hat.
    Falls du dich angegriffen fühlst, das war nicht meine Absicht.

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 6. August 2011 um 21:27
    • #15

    Ich fand den Spruch nur interessant und wollte deshalb den Hintergrund davon kennen.
    Persönlich hab ich mich nicht angeriffen gefühlt, wir dürfen ja unterschiedlicher Ansicht sein, dafür gibt es eine Meinungsfreiheit (zumindestens, so lange Du nicht für mich gegen Bezahlung arbeitest :lol: ).

  • Thunder 30. August 2020 um 14:36

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™