Mac OS X Adressbuch - Standardadressbuch ändern

  • Hallo,


    folgendes Problem:
    Ich bekomme unter Thunderbird 5.0 leider mein Exchange-Adressbuch nicht richtig konfiguriert. Der Zugriff via LDAP funktioniert zwar wunderbar aber der Caldav-Zugriff auf mein persönliches Adressbuch funktioniert nicht - auch mit SoGo Connector nicht (ich habe die aktuellste Version so modifiziert, dass ich sie auch unter TB 5 installiert bekomme, aber der Zugriff darüber funktioniert leider nicht.).


    Der Zugriff mit dem Mac OS X Adressbuch funktioniert problemlos (mit Davmail).


    Soweit so gut. Nun würde ich gerne das Adressbuch von Mac OS X in Thunderbird einbinden damit ich auf meine Adressen zugreifen kann.


    Diese Möglichkeit bringt TB 5 ja auch von Haus aus mit - allerdings wird dabei nur auf mein lokales Adressbuch zugegriffen und nicht auf das über Caldav angebundene. Ich möchte nun, dass TB auf mein über Caldav angebundenes Adressbuch zugreift. Das kann ja eigentlich nicht so schwer sein, aber ich weiß nicht wo ich diese Einstellung finde.


    Ich wäre auch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet.


    Hier noch ein paar Daten:
    Thunderbird 5.0
    Mac OS X 10.6.8
    Davmail 3.9.3-1750
    Exchange Server 2003

  • Der via CalDAV zu erreichende Kalender wird im Lightning-Fenster über
    rechte Maustaste in der Kalender-Spalte --> Neuer Kalender --> Im Netzwerk --> CalDAV
    eingebunden
    Bei Externen Kalendern kann man diese via
    rechte Maustaste in der Kalender-Spalte --> Externen Kalender neu laden
    erneut vom CalDAV-Server auf TB herunterladen

  • Sorry, habe ich warum auch immer falsch gelesen.


    Bei Adressbüchern kann du zumindestens unter Windows über gebundene Netzlaufwerke diese Thunderbird "unterjubeln".
    Ich habe dies gemacht, da mir die Standardnamen und Orte nicht gefallen haben.
    Die notwendigen Einstellungen findest Du in der Erweiterten Konfiguration
    (Extras --> Einstellungen --> Erweitert --> Button "Konfiguration bearbeiten"


    In die Filterbox gibst Du den Filterbegriff
    ldap
    ein. Diese Änderungen funktionieren aber nur mit zusätzlichen Adressbüchern, die man zuvor anlegen muß. Das Standardbuch kann ja gegebenenfalls leer bleiben.
    Und: Die Änderungen gelten erst ab dem nächsten Start von TB